Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2023    

Kulturfrühstück im Reginlindenpark

Beim diesjährigen Kulturfrühstück der Stadt Wirges wurden Themen der Zukunftswerkstatt angesprochen. Nicht alle Projekte, die bereits umgesetzt wurden, konnten bislang Erfolge verbuchen. Beim Kulturfrühstück zeigte sich aber, dass den Wirgesern die Ideen nicht ausgehen.

Kulturfrühstück im Rahmen der Zukunftswerkstatt. (Fotoquelle: Sylvia Bijjou-Schwickert)

Wirges. Erstmalig im Rahmen der Zukunftswerkstatt veranstaltet, hat das Kulturfrühstück inzwischen einen festen Platz im Programm der Stadt. Das soll auch so bleiben. Petrus meinte es in diesem Jahr gut mit den Gästen, die ihr gemeinsames Frühstück im Trockenen genießen konnten.

Nach einer Gedenkminute für den jüngst verstorbenen Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller berichtete die Beigeordnete Sylvia Bijjou-Schwickert kurz zu den aktuellen Arbeiten im Rahmen der Stadtentwicklung.

Inzwischen waren die Stadtplanerinnen des Büros "stadtgespräch" in Wirges unterwegs, haben in ihrer vorbereitenden Untersuchung städtebauliche Problembereiche aufgenommen und analysiert und bereiten nun die Bürgerbeteiligung vor. Die Analyseergebnisse, Beteiligung im Vorfeld sowie Konzept und Planung schaffen die Voraussetzungen für die konkreten Maßnahmenförderungen in den nächsten Jahren. Zu einer Informationsveranstaltung wird für den 21. September um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges eingeladen.



Neben dem Kulturfrühstück wurden weitere Projekte aus der Zukunftswerkstatt bereits umgesetzt, so etwa der Tag der Vereine, der Nikolausmarkt, der Musikerstammtisch und der Genussmarkt. Bijjou-Schwickert stellte fest, dass der Musikerstammtisch wiederbelebt werden müsse und dafür einen Verantwortlichen sucht. Der Genussmarkt wurde nach einem Jahr mangels Kundenfrequenz und auch zu wenigen Anbietern wieder eingestellt.

Einfache Stadtverschönerungsmaßnahmen wie die Weihnachtsbeleuchtung und Pflanzungen wurden aufgegriffen. Zum Thema Kultur im weitesten Sinne wurden Ideen und Anregungen gesammelt. Ein Treffen zur Auswertung und Umsetzung soll im Spätherbst stattfinden.

Das Frühstück wurde musikalisch begleitet. Erst spielte der Spielmannszug Frei Weg auf, dann erfreute das Accordeonensemble Da Capo mit munteren Weisen. Den Abschluss des musikalischen Reigens gestaltete die Sängervereinigung Frohsinn Wirges. Die Gäste bedankten sich mit Beifall für alle Vorträge. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Rekordbesuch bei Hachenburger Überraschungs-Kultur-Veranstaltung "Exciting Places"

Besser konnten die Bedingungen gar nicht sein, die die "Hachenburger KulturZeit" organisiert hatte: ein ...

Mehrere Schlägereien und Körperverletzungsdelikte auf der Kirmes in Maxsain

Auf der Kirmes in Maxsain war die Stimmung in der Nacht offensichtlich sehr angespannt. Mehrere Besucher ...

Die "Equipe Eurodek" plant viele Aktivitäten rund ums Rennrad

Für den nahenden Herbst und danach gibt es bei den Gelbachtal-Radsportlern bereits viele Planungen. Nachstehend ...

Buchtipp: "Tatort Lehrerzimmer" von Hans-Werner Lücker

Der Neuwieder Hans-Werner Lücker hat in seinem jahrzehntelangen Gymnasialschuldienst viele Lehrertypen ...

Baufällige Halle in Ransbach-Baumbach teilweise eingestürzt

Am Samstag (9. September) kam es gegen 14.24 Uhr im Bereich der Bahnhofstraße in Ransbach Baumbach zu ...

Aus dem Verkehr gezogen: Türkischer 40-Tonner überholt die Polizei mit 150 km/h bei Montabaur

Er war mit Frischblumen aus den Niederlanden beladen und brachte die Polizei auf der A3 zum Staunen: ...

Werbung