Werbung

Nachricht vom 09.09.2023    

125 Jahre: Feuerwehr Ebernhahn feierte Jubiläum mit Festkommers und großem Zapfenstreich

Von Wolfgang Rabsch

Bei einem Großbrand in Ransbach 1898 (damals noch ohne Baumbach) taten sich einige Männer in Ebernhahn zusammen, um dort beim Löschen zu helfen. Das war die Geburtsstunde der Feuerwehr Ebernhahn, die sich kontinuierlich über die Jahrzehnte weiterentwickelte und jetzt das 125-jährige Jubiläum feiern durfte.

Der Große Zapfenstreich war der Höhepunkt des Jubiläumsfestes. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Ebernhahn. Die Rosenheckhalle in Ebernhahn war passend zum Anlass festlich geschmückt und für den Festkommers bestens hergerichtet. Lokale Politprominenz, die Spitzen der Feuerwehr aus der VG Wirges, des Westerwaldkreises und des Landes Rheinland-Pfalz, der Schirmherr Joachim Ahlmann, so wie viele Abordnungen befreundeter Feuerwehren, aber auch viele Bürger hatten sich eingefunden, um einige unterhaltsame Stunden gemeinsam zu verbringen. Die Moderation des Festkommers lag in den Händen des erprobten Entertainers Sven Krämer, der Landrat Achim Schwickert, Alexandra Marzi, die Bürgermeisterin der VG Wirges, Ortsbürgermeister Thomas Schenkelberg, die Landtagsabgeordnete Jenny Groß und die Verteter der Feuerwehrorganisationen begrüßen konnte. Über einen besonders warmherzigen Applaus durften sich die "Sapieurs Pompiers Marolles les Braults" freuen, die mit einer Abordnung der Feuerwehr aus der Partnergemeinde Marolles les Braults an dem Festakt teilnahmen.

Die musikalische Begleitung des Festkommers wurde vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal hervorragend gestaltet. Michael Görg, der Wehrführer der FFW Ebernhahn, begrüßte ebenfalls die erschienenen Gäste und ließ im Schnelldurchgang 125 Jahre, von der Gründung 1898 bis zum heutigen Tag, Revue passieren. Er sah die Feuerwehr in Ebernhahn gut für die Zukunft aufgestellt und nannte dazu einige Zahlen: Aktiv sind sechs Frauen und 19 Männer in der Einsatzgruppe, dazu zwölf Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 16 Kinder bei den Bambinis, auch sechs Alterskameraden sind immer gern gesehene Gäste.

Auszeichnungen, Ehrungen, Ernennungen
Joachim Ahlmann hatte als Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten den Spruch des Tages parat: "Wir brennen für jeden Einsatz, alles andere können wir löschen". Alexandra Marzi verpflichtete anschließend Liana Nemna und Leona Schenkelberg in den aktiven Feuerwehrdienst und ernannte sie gleichzeitig zu Anwärterinnen als Feuerwehrfrau. Weiterhin sprach die Bürgermeisterin der VG Wirges Florian Wolf die Beförderung zum Löschmeister aus. Landrat Achim Schwickert gratulierte den Floriansjüngern aus Ebernhahn im Namen des Westerwaldkreises und überreichte Ehrenurkunde und einen ominösen Umschlag. Unter dem Beifall und Gelächter der Gäste sagte der Landrat: "Der Kreis hat ja nicht viel Geld, darum habt ihr nur eine kleine Sirene zum Jubiläum erhalten".



Ortsbürgermeister Thomas Schenkelberg zeichnete unter großem Applaus der Gäste den Ehrenwehrführer der Feuerwehr Ebernhahn, Werner Haas, mit dem Silbernen Ebereschenzweig der Ortsgemeinde Ebernhahn aus. Vollkommen überrascht und ahnungslos reagierte Wehrführer Michael Görg, als ihm das Feuerwehrehrenkreuz in Silber vom Deutschen Feuerwehrverband verliehen wurde, ihm fehlten sprichwörtlich die Worte.

Am Gratulationsreigen beteiligten sich folgende Gruppen und Vereine: Musikverein Ebernhahn, die deutsch-französische Gesellschaft, die unabhängige Wählervereinigung Ebernhahn, der Tennisverein, Bürgerliste Ebernhahn, der FSV Ebernhahn, DRK Siershahn und der gemischte Chor "Thalia", der auch noch drei Gesangsstücke zum Besten gab, unter anderem "Angel" von Robbie Williams.

Großer Zapfenstreich war der Höhepunkt
Damit war der offizielle Teil beim Festkommers in der Halle beendet, nunmehr begaben sich alle Gäste auf das Außengelände vor der Rosenheckhalle, um den Großen Zapfenstreich mitzuerleben. Es ist immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis für Außenstehende, wenn bei Dunkelheit der große Platz mit brennenden Fackeln der Feuerwehreinheiten in ein warmes Licht getaucht wird. Die halbstündige Zeremonie wurde vom Musikzug der Feuerwehr aus Nistertal wieder einmal beeindruckend, für viele unter die Haut gehend, ausgeführt. Atemlose Stille lag über dem Platz, die sich am Ende des Zapfenstreichs, nach der gemeinsamen gesungen deutschen Nationalhymne, in lautem Jubel entlud.

Das war der krönende Abschluss des würdevollen Festkommers, der damit noch nicht beendet war, weil bei ausgesprochen angenehmen Außentemperaturen bis tief in die Nacht hinein gefeiert wurde.

Am Samstag (9. September) standen ab 14 Uhr die jungen Nachwuchskräfte im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsam werden die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges ihr Können im Rahmen einer Gemeinschaftsübung unter Beweis stellen. Anschließend lädt ein Platzkonzert des Musikvereins Ebernhahn sowie ein umfangreiches Angebot an hochwertigem Streetfood und Getränken zum Verweilen ein. Ab 19 Uhr wird die Band "A-Team" unter dem Motto "EBERNHAHN ON FIRE" mit bester Stimmung die Rosenheckhalle zum Beben bringen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Unfall mit drei Verletzten bei Langenhahn, L281 war voll gesperrt

Am Samstagvormittag (9. September) kam es bei Langenhahn zu einem Unfall am Zubringer der B255 auf die ...

Infoveranstaltung mit Ideenwerkstatt "Soziale Stadt, sozialer Zusammenhalt - Kernstadt Wirges"

Die Stadt Wirges wurde im vergangenen Jahr in das Förderprogramm "Soziale Stadt, sozialer Zusammenhalt" ...

Aus dem Verkehr gezogen: Türkischer 40-Tonner überholt die Polizei mit 150 km/h bei Montabaur

Er war mit Frischblumen aus den Niederlanden beladen und brachte die Polizei auf der A3 zum Staunen: ...

Handwerk und Industrie engagieren sich im Westerwald für Berufsnachwuchs

Westerwälder Betriebe und die Kammern unternehmen große Anstrengungen, um Jugendliche für eine industrielle ...

IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller im Westerwaldkreis

Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Westerwaldkreis zuständig ...

Nina, Katwarn und Co.: Am 14. September ist bundesweiter Warntag

Es ist eine Daueraufgabe: Die Warnsysteme für den Katastrophenfall in Deutschland sollen verbessert werden, ...

Werbung