Werbung

Nachricht vom 09.10.2011    

Trio "Tzigane" gastiert in Bad Marienberg

Im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg spielt am Mittwoch, 26. Oktober das Top-Trio "Tzigane" unter dem Motto: "Die Zigeuner in der Kunst- und Volksmusik". Ein besonderer Musikgenuss wird dieses Konzert ohne Zweifel, denn die hochkarätige Besetzung um Volker Biesenbender steht für exzellente Musikdarbietungen.

Das Top-Trio "Tzigane" gastiert in Bad Marienberg.

Bad Marienberg. Für Mittwoch, den 26. Oktober, um 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) konnte die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg ein Trio unter anderem mit Klavier, Violine und Bass für ein tolles und musikalisch hochwertiges Konzert im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg verpflichten. Volker Biesenbender (Violine und Gesang), Michelangelo Rinaldi (Klavier, Akkordeon) und Clara Gervais (Bass) bieten Musik von Haydn, Beethoven, Brahms, Ravel sowie Volksmusik aus Bulgarien, Rumänien und Ungarn.
Schon zu Zeiten Bachs und Telemanns bauten die Komponisten "Musica Zingharese" in ihre Tanzsuiten und Gebrauchsmusiken ein. Bereits im 18. Jahrhundert war man so fasziniert von der Andersartigkeit und vermeintlichen Ungebundenheit dieses Nomadenvolks, dass sich mancher Fürst eine eigene Zigeunerkapelle leistete.

Später waren es dann Liszt, Schumann, Brahms und viele andere, die am Modell "Zigeunermusik" ihren zivilisierten Traum vom unzivilisiert naturhaften Menschen in Klang umsetzten.
Der gebürtige Duisburger Volker Biesenbender studierte unter anderem an der Yehudi-Menuhin-School in England und in Tel Aviv. Nach einem Studium historischer Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis konzertiert er seitdem in ganz Europa. So trat er u.a. beim Yehudi-Menuhin-Festival in Gstaad auf, beim Turku- und Korsholm-Festival in Finnland, bei den Engadiner Festwochen und beim Radio-Festival de Montpellier.
Er gab zahlreiche Recitals mit Klavier, Cembalo und Hammerflügel und spielte wiederholt den Zyklus von Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo. Er spielte mit den verschiedenartigsten Künstlern wie Yehudi Menuhin oder dem Zigeunergeiger Titi Winterstein Mit seinem "Trio Avodah" gab er hunderte von Konzerten in fast allen Ländern Europas.



Biesenbender schrieb zwei Bücher über Musikpädagogik ("Von der unerträglichen Leichtigkeit des Instrumentalspiels", „Aufforderung zum Tanz.“). Seit 1998 ist Biesenbender auch Hochschullehrer für Improvisation an der Hochschule in Zürich/Winterthur. 2007 drehte der israelische Filmer Uri Hes einen Dokumentarfilm über ihn.
Volker Biesenbender und sein Ensemble beleuchten mit Ihrem Programm die Rolle der Zigeuner in Kunst- und Volksmusik.
Karten gibt es zum Preis von 5 Euro an der Abendkasse.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Eine biblische Geschichte berührte Jung und Alt

Die Biblische Geschichte um die Arche Noah mal ganz anders erzählt und dargestellt vom Figurentheater ...

Schubert-Messe in G-Dur live erleben

Am 15. und 19. Oktober feiert der evangelische Kirchenchor Hattert mit großem Konzert und Freundschaftssingen ...

Berghofer und Kravets präsentieren Ringelnatz und Tango

Gerd Berghofer rezitiert Texte von Joachim Ringelnatz, Juri Kravets spielt dazu virtuos das Knopfakkordeon. ...

Die Rente reicht oft nicht zum Leben

Bereits 640 Westerwälder Senioren sind auf die Grundsicherung angewiesen, Tendenz steigend. Die Rente ...

Drachen und Ritter hielten Einzug in die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Selters bot erneut die beliebte Literaturveranstaltung "am 5. um 5". Diesmal standen ...

Werbung