Werbung

Nachricht vom 08.10.2011    

Berghofer und Kravets präsentieren Ringelnatz und Tango

Gerd Berghofer rezitiert Texte von Joachim Ringelnatz, Juri Kravets spielt dazu virtuos das Knopfakkordeon. Im Hachenburger Vogtshof gibt es am Samstag, 29. Oktober, ab 20 Uhr ein besonderes Kulturereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

"Ringelnatz und Tango" präsentiert das Duo Berghofer und Kravets im Hachenburger Vogtshof.

Hachenburg. Eine besondere Veranstaltung präsentiert die Stadtbücherei Hachenburg am Samstag, 29. Oktober. Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Gustav Bötticher, war ein Ausnahmekünstler, der für sich selbst die Berufsbezeichnung "Artist" wählte. Zeitlebens heimlich leidend unter Wuchs und Aussehen, brachte er viel Humorvolles auf die Bühne, meist als Ensemblekünstler, mit einem Glas Rotwein und oft im Matrosenanzug, nie betrunken, immer dem Publikum höchst zugetan.
Seine Texte, seine Leidenschaften, sein Leben - über alles wird Gerd Berghofer wie immer humorvoll und einfühlsam, niemals platt und ganz nah am großen Autor vermitteln. Gleich ob der „Entschuldigungsbrief“ oder die Ansprache an eine Geschminkte vor dem Wilberforcemonument“, Berghofer wird Ringelnatz in verschiedenen Facetten vorstellen, vom frühen Dichter Bötticher über die Turngedichte bis zum Seemann Kutteldaddeldu. Ringelnatz’ Lieblingslied war übrigens „La Paloma“. Und seine Leidenschaft galt dem Tango.
Das schlägt die Brücke zum Knopfakkordeonisten Juri Kravets, der mit seinem Hexeninstrument das Blut in Wallung bringt, wie der Tango es verlangt. Der Ausnahmemusiker, der aus der Ukraine stammt, ist Weltmeister am Knopfakkordeon. Kravets war Leiter des Moskauer Rundfunkorchesters und ist Mitglied in solch bekannten Ensembles wie "JuNo". Folgt man seinen Fingern auf diesem Instrument, ist Schwindel vorprogrammiert, im Zusammenspiel mit Ringelnatzens Texten und Berghofers kongenialer Interpretation entsteht ein Rezitationsprogramm der Extraklasse. Der von der Presse oftmals als „Meisterrezitator“ bezeichnete
Gerd Berghofer wurde 1967 geboren und gerade als Rezitator einem breiten Publikum bekannt.
Er steht in einer Reihe mit einer Generation jüngerer Rezitatoren, wie etwa Clemens von Ramin oder Oliver Steller, Lutz Görners Meisterschüler. Der gebürtige Nürnberger hat sich den Ruf eines sprachmächtigen Wortkünstlers erarbeitet, der auf Kleinkunstbühnen wie an Schulen, und in Theatern wie in Stadtbibliotheken
gleichermaßen zuhause ist.
Veranstaltungstermin: Samstag, 29. Oktober, 20 Uhr
Veranstaltungsort: Vogtshof, Mittelstr. 2, Hachenburg
Veranstalter: Stadtbücherei Hachenburg
Eintritt: VVK 8 EURO, Abendkasse 10 EURO
Karten im Vorverkauf ab sofort bei: Stadtbücherei Hachenburg, Touristinformation Hachenburg, Hähnelsche Buchhandlung, Buchhandlung Schmitt


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Trio "Tzigane" gastiert in Bad Marienberg

Im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg spielt am Mittwoch, 26. Oktober das Top-Trio ...

Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Eine biblische Geschichte berührte Jung und Alt

Die Biblische Geschichte um die Arche Noah mal ganz anders erzählt und dargestellt vom Figurentheater ...

Die Rente reicht oft nicht zum Leben

Bereits 640 Westerwälder Senioren sind auf die Grundsicherung angewiesen, Tendenz steigend. Die Rente ...

Drachen und Ritter hielten Einzug in die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Selters bot erneut die beliebte Literaturveranstaltung "am 5. um 5". Diesmal standen ...

Ist ein anderer Kapitalismus möglich?

Jetzt schon vormerken: Das Forum für Soziale Gerechtigkeit lädt gemeinsam mit dem katholischen Bildungswerk ...

Werbung