Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2023    

Gemeindepädagogin Caterina Schmidt-Czelk will für Menschen der Region Selters da sein

Es gibt eine neue Gemeindepädagogin für die Region Selters: Seit Anfang September kümmert sich die 46-jährige Caterina Schmidt-Czelk aus Schenkelberg um die Kirchengemeinden Nordhofen, Selters, die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer- sowie die Trinitatisgemeinde Westerwald.

Caterina Schmidt-Czelk ist neue Gemeindepädagogin der Region Selters. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Als Gemeindepädagogin hilft sie, den christlichen Glauben erfahr- und erlebbar zu machen - zum Beispiel in Freizeiten, im Leiten und Betreuen von Gruppen und Mitarbeitenden oder in Gottesdiensten. Eine facettenreiche Arbeit, auf die sich die Mutter zweier Kinder freut ¬– auch wenn sie angesichts der Größe ihres künftigen Tätigkeitsfeldes anfangs schlucken musste. "Der Nachbarschaftsraum der vier Kirchengemeinden umfasst rund 9.000 evangelische Christen. Das ist eine ganze Menge. Aber das bedeutet auch eine große Vielfalt, auf die ich sehr gespannt bin. Ich mag es eben bunt", sagt sie und lächelt.

Trotz der stattlichen Zahl an Gemeindegliedern möchte sie immer den Einzelnen im Blick behalten. Sie hofft auf viele persönliche Begegnungen mit Menschen – auch mit denen, die vielleicht von der Kirche enttäuscht sind. "Ich habe ein großes Herz für Seelsorge und hoffe, dass das in meinem Beruf zur Geltung kommt", erzählt Caterina Schmidt-Czelk. "Für mich bedeutet Seelsorge: Hinhören und auf das achten, was die Menschen brauchen. Wenn ich die Stelle gestalte, will mich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientieren."

Und zwar aller Menschen! Ihr Schwerpunkt ist die Familienarbeit, aber sie möchte für sämtliche Altersgruppen da sein – "für Jung und Alt und generationenübergreifend", wie sie sagt. Ideen für Bildungs- und andere Projekte hat sie auch schon: Ihr schweben Workshops für Alleinerziehende und Heranwachsende vor; sie würde gerne Familienfreizeiten und -gottesdienste, ein Candle-Light-Dinner für Paare oder Enkel-Großeltern-Tage organisieren. "Ganz viel Frisches, das über den Sonntagmorgengottesdienst hinausgeht", fasst sie ihre Pläne zusammen.



Doch zunächst nimmt sie sich Zeit, um sich einzuarbeiten und um Land und Leute kennenzulernen. Caterina Schmidt-Czelk lebt mit ihrer Familie erst seit einem Jahr in Schenkelberg und kommt ursprünglich aus der Region Dillenburg. Dort war sie ab 2001 in der offenen Jugendarbeit tätig, später ließ sie sich in Darmstadt berufsbegleitend zur Gemeindepädagogin ausbilden und übernahm diese Aufgabe im ehemaligen Dekanat Dillenburg. Nach der Schwangerschaft arbeitete sie als Sozialarbeiterin an Schulen und bis im vergangenen Jahr als pädagogische Fachkraft an der Grundschule Bad Marienberg.

"Was mir in meinem Beruf gefehlt hat, war die spirituelle Ebene", sagt sie. Sie wollte, dass ihr persönlicher Glaube und der Job enger verzahnt sind. Als Gemeindepädagogin soll dieser Wunsch in Erfüllung gehen, hofft sie. "Ich möchte anderen weitergeben, wie schön der Glaube sein kann; wie viel Kraft und Frieden er gibt", sagt sie. "Deshalb hoffe ich, dass sich in dem, was ich tue, ganz viele Menschen wiederfinden." (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


60 Menschen halten unter Bäumen inne: Ökumenischen Waldandacht bei Ransbach-Baumbach gut besucht

Über 60 Menschen sind der Einladung des Forstamts Neuhäusel, dem Evangelischen Dekanat Westerwald sowie ...

Schustermarkt in Montabaur steht an

Tradition trifft auf Moderne - auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr wieder ...

Straßenverkehrsgefährdung in Siershahn - Pkw-Fahrerin gesucht

Am Freitag (8. September) befuhr ein Motorradfahrer um circa 20.15 Uhr die L 313 aus Richtung Siershahn ...

Ausbau der K 113 zwischen Simmern und Neuhäusel

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab dem 25. September die Arbeiten zur Sanierung ...

Bike-Wochenende am Schorrberg in Bad Marienberg

Vom 8. bis zum 10. September findet das Bike-Wochenende am Schorrberg statt. Samstags kämpfen ambitionierte ...

Gackenbacher Orgelkonzerte mit Orgelvirtuosen Joseph Nolan

Die beiden Orgeln in der Gackenbacher Kirche St. Bartholomäus haben es Dr. Joseph Nolan ganz offensichtlich ...

Werbung