Werbung

Nachricht vom 08.09.2023    

Strahlendes Wetter und zahlreiche Zuschauer waren die Zutaten beim Konzert in Hachenburg

Von Klaus Köhnen

Zu einem besonderen Konzert hatten die Hachenburger KulturZeit und die Bindweider Bergkapelle, am Donnerstag, 7. September, auf den alten Markt eingeladen. Andrew Taylor, Dirigent des Orchesters Northumbrian Winds und Sven Hellinghausen sind seit Jahren befreundet. Gemeinsam mit Beate Macht gelang es, ein Zusatzkonzert zu organisieren.

Mehr als 1.000 Gäste waren zum Konzert gekommen - bestes Spätsommerwetter gab es dazu (Bilder: kkö)

Hachenburg. Ein besonderer Treffpunkt Alter Markt brachte hohes Orchesterniveau auf die Bühne. Der Brite Andrew Taylor logierte bei seinen Besuchen im Westerwald immer wieder in Hachenburg. Er ist seit Langem vom Flair des alten Marktes in Hachenburg begeistert und hatte schon länger die Idee, auf diesem besonderen Platz ein Konzert zu geben. Im Rahmen des von Sven Hellinghausen und seinem Team organisierten europäischen Orchester-Festivals war es so weit. Taylor und das Orchester Northumbrian Winds besuchten den Westerwald. Gemeinsam mit Beate Macht, Kulturreferentin und verantwortlich für die KulturZeit in Hachenburg, konnte kurzfristig ein Termin gefunden werden. Die Bindweider Bergkapelle unter ihrem Vorsitzenden. Bernhard Vogel, war sofort bereit, ein gemeinsames Konzert zu spielen.

Der Platz vor der Bühne füllte sich bereits weit vor dem Beginn des Konzertes. Natürlich tat der strahlende Sonnenschein ein Übriges. Die Verantwortlichen hatten bereits im Vorfeld, für den Fall, dass es regnen würde, Vorsorge getroffen. Das Konzert hätte dann in der benachbarten Kirche stattgefunden. Den Auftakt zu einem besonderen Musikerlebnis machte die Bindweider Bergkapelle, unter der Stabsführung von Sven Hellinghausen. Nach einer kurzen Pause spielte dann Northumbrian Winds. Auch dieses Orchester begeisterte mit Musik aus der englischen Literatur die Gäste. Beide Orchester wurden für ihre Darbietungen mit dem Applaus des Publikums belohnt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss musizierten die beiden Orchester gemeinsam. Die Musiker zeigten hierbei ihr musikalisches Können. Nicht nur bei Märschen, sondern auch der Darbietung klassischer Musik war die Spielfreude der Beteiligten förmlich greifbar. Die rund 1.000 Besucher, die den alten Markt bis auf den letzten Platz füllten, belohnten die Orchester mit großem Applaus.

Zu dem Orchester-Festival wird Hellinghausen das bekannte Orchester German Winds dirigieren. Am Samstag, 9. September, werden die Orchester mit einer Messe und einem Konzert im Kölner Dom beginnen. Das große Konzert mit drei Orchestern findet dann am Sonntag, 10. September, im KulturWerk Wissen statt. Beginn ist um 16 Uhr. Laut Hellinghausen sind noch Restkarten online oder an der Abendkasse erhältlich. Natürlich hoffen alle Beteiligten auf großes Interesse und freuen sich auf zahlreiche Gäste. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: heißes, sonniges Wochenende

Der September zeigt sich bislang von seiner sommerlichen Seite. Der Westerwald befindet sich derzeit ...

Handwerkskammer Koblenz: Handwerksbetriebe vor Cyber-Gefahren schützen

Die Digitalisierung schreitet voran und eröffnet auch dem Handwerk neue Wege. Gleichzeitig gewinnt dadurch ...

Durch Gesundheitsförderung mehr Lebensqualität schaffen

Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention vor Ort stärken langfristig die Gesundheit, die Lebensqualität ...

Großes Eventwochenende beim Firmenlauf Bad Marienberg

Von Freitag, 15. September, bis Sonntag, 17. September, findet erstmals rund um den Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Aktualisiert: 21-Jähriger kommt bei Neuhäusel von der Fahrbahn ab und verletzt sich schwer

Am heutigen Morgen (7. September) befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer gegen 7.55 Uhr die K 113 von Neuhäusel ...

Ehrensache-Preise 2023 verliehen: SWR zeichnet Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus

Auf dem Rathausplatz wurden die "Ehrensache"-Preise des Jahres 2023 verliehen. Beim landesweiten Ehrenamtstag ...

Werbung