Werbung

Nachricht vom 06.09.2023    

Die "Mordsregion Westerwald" bietet kriminelle Unterhaltung

Von Helmi Tischler-Venter

Ruhig und beschaulich ist der Westerwald nur auf den ersten Blick, auf den zweiten entpuppt er sich als grausam und mörderisch, denn mehrere mysteriöse oder perfide Morde innerhalb weniger Tage erschüttern Einheimische und Besucher des Ersten Westerwälder Krimifestivals "Mordsregion Westerwald" vom 29. September bis 14. Oktober.

Die Stadtführer gehen auf Hexenjagd. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Initiiert wurde das Krimifestival von der Regional-Initiative "Wir Westerwälder", in deren Rahmen die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis vielfältige unterschiedliche Projekte in den 26 Westerwälder Verbandsgemeinden realisieren. Die Idee ging vom Altenkirchener Landrat und Krimifan Dr. Peter Enders und dem beliebten heimischen Kriminalroman-Autor Micha Krämer. Die Landräte waren terminlich anderweitig eingebunden, aber Micha Krämer kam zur Pressekonferenz in Hachenburg werbewirksam in einem alten Polizei-Käfer auf den Alten Markt geknattert, zur Freude der Touristen und Stadtrallye-Teilnehmer.

Sandra Köster, Vorständin von "Wir Westerwälder" freute sich, dass sich ganz unterschiedliche Partner für das Projekt engagieren. Viele heimische Autoren reagierten auf den Aufruf der Regional-Initiative und wollen sich dem Publikum vorstellen, so konnte der Betzdorfer Kultur- und Literaturverein "Die Wäller Rumkugeln e.V" ein vielfältiges Programm an teils ungewöhnlichen Orten organisieren. Die Eröffnungsveranstaltung wird Micha Krämer in der Hachenburger Brauerei gestalten, mit seinem neusten Krimi "Heimlich, still und Leiche", handgemachter Musik und anschaulicher Unterhaltung.

Die Stadtführer der Tourist-Information Hachenburger Westerwald haben eine "Hexenjagd" konzipiert, die sich vor allem an Kinder und deren Eltern richtet: Nachtwächter und Burgvogt jagen die böse Hexe Walburga, die nicht nur den Löwenbrunnen und den Schlossbrunnen vergiftet und Drudenfüße angebracht hat, sogar die Schriftstellerin Albertine von Grün wurde von ihr verhext. Gäste müssen bei der Hexenjagd gut zuhören und raten, um am Ende einen Preis gewinnen zu können. Die erste Tour war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Anmeldung für die zweite Tour am 14. Oktober ist telefonisch, per E-Mail und persönlich möglich, die Bezahlung gern auf Rechnung oder persönlich.



Maximal fünf Personen bilden ein Ermittlungs-Team beim Krimi-Trail Montabaur. Jedes Team entscheidet selbst, welcher Fährte der Ermittlungsakte es zuerst folgt. Wenn genügend Informationen gesammelt worden sind, muss der Fall gelöst und der Täter überführt werden.

Der Breidenbacher Hof beteiligt sich mit einem Krimidinner. Die Gäste sind zu einem Leichenschmaus geladen, in dessen Rahmen die Testamentseröffnung stattfindet, die eine ganze Reihe von Fragen aufwirft.

Krimi-Lesungen finden statt mit den Autoren Micha Krämer, Doris und Rainer Litz, Volker Dützer, Kristina Seibert, Ulrike Puderbach, Nena Siara, Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl, Melanie Lahmer, Steffen Ziegler, Andreas Schmidt, Dieter Aurass, Joe Bausch. Sie alle freuen sich über regen Besuch.

Alle Einzelheiten zum Krimifestival sind auf der eigens eingerichteten Homepage zu finden. Tickets für die Lesungen gibt es unter www.ticket-regional.de, die Karten für Klaus-Peter Wolf sind unter https://reservix.de erhältlich. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ehrensache-Preise 2023 verliehen: SWR zeichnet Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus

Auf dem Rathausplatz wurden die "Ehrensache"-Preise des Jahres 2023 verliehen. Beim landesweiten Ehrenamtstag ...

Aktualisiert: 21-Jähriger kommt bei Neuhäusel von der Fahrbahn ab und verletzt sich schwer

Am heutigen Morgen (7. September) befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer gegen 7.55 Uhr die K 113 von Neuhäusel ...

Großes Eventwochenende beim Firmenlauf Bad Marienberg

Von Freitag, 15. September, bis Sonntag, 17. September, findet erstmals rund um den Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Gemeinsam stricken, Freude schenken - für Basar des Hospizes in Dernbach

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach ruft zur Socken-Strickwarenspende für den Winter-Basar am 7. November ...

"Exciting Places" - Das Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

"Exciting Places" heißt das Festival der Überraschungen, das an diesem Wochenende Premiere hat. Für Samstag ...

Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der Verbandsgemeinde Rennerod

Die SPD-Landtagsabgeordnete lädt die Bürger zu ihrer nächsten "Sabine bewegt"-Veranstaltung ein, um gemeinsam ...

Werbung