Werbung

Nachricht vom 06.09.2023    

Westerwälder Rezepte - Gedeckte Birnentorte

Von Helmi Tischler-Venter

Birnen lassen sich hervorragend einwecken oder zu Kompott verarbeiten. Sie bilden so eine saftige Füllung für einen Mürbeteigboden und -deckel. Aromatisiert werden sie durch Zimt und geröstete Haselnüsse. Frisch gebacken schmeckt der Birnenkuchen am besten. Nach Belieben kann man den noch warmen Kuchen mit einem Bällchen Vanilleeis servieren.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten:
Boden und Deckel:
200 Gramm Weizenvollkornmehl)
100 Gramm Vollkorn-Dinkel-Mehl
75 Gramm Mais (Gries)
1 Teelöffel Backpulver
2 Eier
175 Gramm Butter
125 Gramm Rohrohrzucker
½ Päckchen Bourbon-Vanille
1 Prise Vollmeersalz

Füllung:
100 Gramm Rosinen
100 Gramm Haselnüsse
1 unbehandelte Zitrone
1,5 Kilogramm Birnen (ersatzweise 2 Dosen)
50 Gramm Zucker
½ Teelöffel gemahlener Zimt

Zubereitung:
Weizen fein mahlen, Dinkelmehl und Mais in einer Schüssel vermengen, dann die übrigen Teigzutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Mit Folie bedeckt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Rosinen waschen und abtrocknen. Wenn keine Kinder mitessen, können die Rosinen in Calvados oder Birnenbrand eingelegt werden.

Die Haselnüsse ohne Fettzugabe in einer Pfanne rösten, danach in einem Küchentuch abreiben und kleinmahlen.



Birnen schälen, vierteln, entkernen, rasch mit Zitronensaft und abgeriebener Schale vermengen und mit Zucker und Wasser (Die Früchte sollen bedeckt sein) aufkochen, sodass die Birnen weich werden. Birnen in einem Sieb abtropfen lassen, ebenso die Rosinen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Kreisen ausrollen, Durchmesser etwa 30 Zentimeter.

Eine mit Butter ausgefettete Springform mit einer Teigplatte belegen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Darauf die Birnenviertel gleichmäßig verteilen, Rosinen, Haselnüsse und Zimt aufstreuen. Die zweite Teigplatte ebenfalls mit einer Gabel einstechen und als Deckel auf die Birnen legen, dabei die Ränder zusammendrücken.

Die Torte im Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft 40 bis 45 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu stark bräunen, nach 30 bis 40 Minuten mit Pergament- oder Backpapier abdecken. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


"Frauen. Macht. Geld": Workshops im Westerwaldkreis geben Infos für Frauen rund ums Geld

Das Netzwerk "Frauen in Aktion" hilft Frauen bei der Orientierung und veranstaltet von September bis ...

Moderne geistliche Lieder im Klang der Zeit: Dekanatsband Beziehungsweise zu Gast in Gemünden

Zu einem Mitsingkonzert laden am Sonntagabend, 10. September die Evangelische Kirchengemeinde Gemünden ...

Die Saftpresse kommt auf den Parkplatz der Tourist-Information Wällerland

Obstbaumprofi Benjamin Junge aus Gieleroth kommt am 16. September und 1. Oktober mit seiner mobilen Saftpresse ...

Naturschutzinitiative: Lasst die Wölfe leben

Die Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeige ...

Vortragsreihe über einfache Energiespartipps für den Alltag

Die Verbraucherzentrale informiert in einer Vortragsreihe über Energiespartipps für den Alltag. Schon ...

Fall des Monats: Verlustfrei zocken im Online-Casino

Kann eine Spielerin ihre in den Jahren 2015 bis 2020 in einem Online-Casino erlittenen Verluste in Höhe ...

Werbung