Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2023    

Sieger des 44. Verbandsgemeinde-Pokalschießens in Montabaur stehen fest

Das erste Wochenende im September lockte nun schon zum 44. Mal zahlreiche Amateur-Schießsportler aus der Verbandsgemeinde auf die Schießsportanlage am Alten Galgen nach Montabaur. Jede Art von Gruppierung aus der Verbandsgemeinde Montabaur mit mindestens drei und maximal fünf Personen konnte als Team gemeldet werden.

Die Sieger des 44. Verbandsgemeinde-Pokalschießens 2023 mit dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein, Vorsitzenden des Vereins Peter Kunst und Schützenkönig Ralph Pehl. (Foto: SG St. Seb. Montabaur)

Montabaur. 18 Teams mit bis zu fünf Schießsportlern haben sich dort beim diesjährigen Verbandsgemeinde-Pokalschießen dem sportlichen Wettbewerb gestellt, bei dem erstmals Frauen-, Männer- und gemischte Teams in einer Team-Wertung gegeneinander angetreten sind. Nur Sportschützen waren aus Gründen der Fairness vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Metern Distanz. An den Tagen vor dem Wettkampfwochenende wurde eifrig trainiert. Alle gaben ihr Bestes und hatten sichtlich ihren Spaß.

Die besten Platzierungen und Ergebnisse:
Team-Sieger:
1. Thekenmannschaft Ettersdorf (250 Ringe)
2. Rehbeinchen I (243 Ringe)
3. Freiwillige Feuerwehr Montabaur III (240 Ringe)

Einzel-Sieger bei den Frauen:
1. Raphaela Reichmann, Thekenmannschaft Ettersdorf (85 Ringe, beste Treffer)
2. Sandra Wörsdörfer, Freiwillige Feuerwehr Montabaur I (85 Ringe)
3. Barbara Stendebach, Thekenmannschaft Ettersdorf (83 Ringe)



Einzel-Sieger bei den Herren:
1. Franz Josef Eberth, Rehbeinchen I (91 Ringe)
2. René Best, Freiwillige Feuerwehr Montabaur III (89 Ringe)
3. René Gravelius, Freiwillige Feuerwehr Montabaur III (82 Ringe)

Die Siegerehrung erfolgte planmäßig um 18 Uhr durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, sowie dem amtierenden Schützenkönig der Schützengesellschaft, Ralph Pehl, und dem Vorsitzenden, Peter Kunst. Im Anschluss daran fand die Veranstaltung unter sonnigem Himmel mit entspannten Gästen ihren gemütlichen Abschluss.

Bereits seit 1978 veranstaltet die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur das jährlich stattfindende Verbandsgemeinde-Pokalschießen. Der Wettkampf findet auf der vereinseigenen Schießsportanlage "Am alten Galgen" in Montabaur statt. Alle Ergebnisse unter www.schuetzenverein-montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Brand in Höhr-Grenzhausen: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Nach einem Fall mutmaßlicher Brandstiftung in Höhr-Grenzhausen sucht die Polizei nach möglichen Zeugen. ...

Neues Format für Bluesfreunde: KUFA-Bluessession startet im September

Freunde der Bluesmusik in der Region Koblenz können sich freuen. Was in anderen Städten schon jahrelang ...

Urteil im Messermord-Prozess: Angeklagter soll lebenslange Freiheitsstrafe verbüßen

Nachdem am letzten Hauptverhandlungstermin die Plädoyers der Prozessbeteiligten unter Ausschluss der ...

Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Wie läuft es in den Arztpraxen der Region?

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) appelliert an die verantwortlichen Stellen, ...

18-Jähriger verletzt sich bei Unfall bei Ransbach-Baumbach

In den frühen Morgenstunden kam es bei Ransbach-Baumbach zu einem Unfall eines alleinbeteiligten Autofahrers. ...

Beschluss nach Klage: Zweifamilienhaus in Hachenburg darf stehen bleiben

Der Westerwaldkreis muss die Errichtung eines Zweifamilienhauses, das im Geltungsbereich des Bebauungsplans ...

Werbung