Werbung

Nachricht vom 06.10.2011    

Beratungsführer für junge Eltern vorgestellt

Unter dem Motto: "Gemeinsam für das Wohl des Kindes" wurde jetzt in der 3. Netzwerkkonferenz in Montabaur der Beratungsführer für junge Eltern vorgestellt. "Willkommen im Leben", so der Titel der Broschüre, die auf rund 50 Seiten viele und wertvolle Informationen enthält.

Landrat Achim Schwickert und Tina Schradi vom Kreisjugendamt stellten den Beratungsführer für junge Eltern "Willkommen im Leben" bei der 3. Netzwerkkonferenz vor.

Westerwaldkreis. Im Rahmen der dritten Netzwerkkonferenz wurde der neue Beratungsführer für junge Eltern vorgestellt. "Willkommen im Leben" heißt der neue Beratungsführer für junge Eltern und Fachkräfte, der jetzt auf der dritten "Netzwerkkonferenz zur Förderung von Kindeswohl und Kindesgesundheit" vorgestellt wurde.
Über 100 Fachkräfte aus den Bereichen Erziehung, Sozialarbeit, Gesundheitshilfe und Medizin konnte Landrat Achim Schwickert im Forum St. Peter in Montabaur zu dieser Konferenz begrüßen. Oberstes Ziel der Netzwerkkonferenzen, die in der Regel einmal jährlich stattfindet, ist es, eine Verbesserung der Lebenssituation von Kindern im Westerwaldkreis zu erreichen. Dabei sollen die lokalen Netzwerke die Möglichkeiten des frühzeitigen Erkennens von Risiken und Belastungen, die das Aufwachsen und die persönliche Entwicklung von Kindern beeinträchtigen und gefährden, verbessern. Zudem soll die bestehende soziale Infrastruktur darauf hin überprüft werden, wie insbesondere das Angebot an frühen Hilfen optimiert und für die Familien leichter zugänglich gemacht werden kann. Ein wichtiger Schritt dorthin ist der jetzt vorgestellte Beratungsführer, der einen umfassenden Überblick über die im Westerwaldkreis vorhandenen Angebote und Leistungen für die Zeit von der Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensjahr des Kindes bietet.
Darüber hinaus sind darin nützliche Hinweise, Adressen und Ansprechpartner zu finden, die bei der Versorgung, Betreuung sowie Förderung eines Kindes hilfreich sein können. Fragen zu Nachsorgeangeboten für Mütter und zu Vorsorgeuntersuchungen für Kinder werden in diesem 50 Seiten starken Führer ebenso erörtert wie finanzielle Unterstützung, Familienberatung und relevante Selbsthilfegruppen. Dabei hat die Steuerungsgruppe „Frühe Hilfen“, die für den Inhalt verantwortlich zeichnet, besonders junge und alleinerziehende Mütter im Blick. Entstanden ist der Beratungsführer aus den Aktivitäten der Steuerungsgruppe "Frühe Hilfen", die sich im Rahmen der Netzwerkarbeit zur Förderung von Kindeswohl und Kindergesundheit im März 2010 unter der Regie des Kreisjugendamtes gegründet hatte. Oberstes Ziel war, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsfelder und Einrichtungen weiter zu intensivieren sowie die vorhandenen Angebote zielorientierter zu vernetzen. Der Beratungsführer ist unter anderem beim Kreisjugendamt in Montabaur sowie bei den Beratungsstellen von Caritas und Diakonie erhältlich. Weitere Infos beim Kreisjugendamt unter Telefon 02602/124495.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Fesselndes Fest der Begegnung

Aufeinander Zugehen, das ist in einer Stadt wie Hachenburg, in der Menschen aus rund 50 Nationen Tür ...

Ist ein anderer Kapitalismus möglich?

Jetzt schon vormerken: Das Forum für Soziale Gerechtigkeit lädt gemeinsam mit dem katholischen Bildungswerk ...

Drachen und Ritter hielten Einzug in die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Selters bot erneut die beliebte Literaturveranstaltung "am 5. um 5". Diesmal standen ...

Ihre Meinung zum Thema Partnerschaft ist gefragt – Gutschein-Verlosung für Teilnahme

In einer Online-Studie der Ruhr-Universität Bochum wird das Thema Partnerschaft untersucht. Für alle ...

60-Jähriger grundlos zusamengeschlagen

Ziemlich brutal gingen ein 30-Jähriger und ein 19-Jähriger am Dienstag, 4. Oktober, gegen ein 60-jährigen ...

Siegerehrung des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft"

Landrat Achim Schwickert ehrte die Sieger des Wettbewerbs 2011 "Unser Dorf hat Zukunft". Auszeichnungen ...

Werbung