Werbung

Nachricht vom 06.10.2011    

Beratungsführer für junge Eltern vorgestellt

Unter dem Motto: "Gemeinsam für das Wohl des Kindes" wurde jetzt in der 3. Netzwerkkonferenz in Montabaur der Beratungsführer für junge Eltern vorgestellt. "Willkommen im Leben", so der Titel der Broschüre, die auf rund 50 Seiten viele und wertvolle Informationen enthält.

Landrat Achim Schwickert und Tina Schradi vom Kreisjugendamt stellten den Beratungsführer für junge Eltern "Willkommen im Leben" bei der 3. Netzwerkkonferenz vor.

Westerwaldkreis. Im Rahmen der dritten Netzwerkkonferenz wurde der neue Beratungsführer für junge Eltern vorgestellt. "Willkommen im Leben" heißt der neue Beratungsführer für junge Eltern und Fachkräfte, der jetzt auf der dritten "Netzwerkkonferenz zur Förderung von Kindeswohl und Kindesgesundheit" vorgestellt wurde.
Über 100 Fachkräfte aus den Bereichen Erziehung, Sozialarbeit, Gesundheitshilfe und Medizin konnte Landrat Achim Schwickert im Forum St. Peter in Montabaur zu dieser Konferenz begrüßen. Oberstes Ziel der Netzwerkkonferenzen, die in der Regel einmal jährlich stattfindet, ist es, eine Verbesserung der Lebenssituation von Kindern im Westerwaldkreis zu erreichen. Dabei sollen die lokalen Netzwerke die Möglichkeiten des frühzeitigen Erkennens von Risiken und Belastungen, die das Aufwachsen und die persönliche Entwicklung von Kindern beeinträchtigen und gefährden, verbessern. Zudem soll die bestehende soziale Infrastruktur darauf hin überprüft werden, wie insbesondere das Angebot an frühen Hilfen optimiert und für die Familien leichter zugänglich gemacht werden kann. Ein wichtiger Schritt dorthin ist der jetzt vorgestellte Beratungsführer, der einen umfassenden Überblick über die im Westerwaldkreis vorhandenen Angebote und Leistungen für die Zeit von der Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensjahr des Kindes bietet.
Darüber hinaus sind darin nützliche Hinweise, Adressen und Ansprechpartner zu finden, die bei der Versorgung, Betreuung sowie Förderung eines Kindes hilfreich sein können. Fragen zu Nachsorgeangeboten für Mütter und zu Vorsorgeuntersuchungen für Kinder werden in diesem 50 Seiten starken Führer ebenso erörtert wie finanzielle Unterstützung, Familienberatung und relevante Selbsthilfegruppen. Dabei hat die Steuerungsgruppe „Frühe Hilfen“, die für den Inhalt verantwortlich zeichnet, besonders junge und alleinerziehende Mütter im Blick. Entstanden ist der Beratungsführer aus den Aktivitäten der Steuerungsgruppe "Frühe Hilfen", die sich im Rahmen der Netzwerkarbeit zur Förderung von Kindeswohl und Kindergesundheit im März 2010 unter der Regie des Kreisjugendamtes gegründet hatte. Oberstes Ziel war, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsfelder und Einrichtungen weiter zu intensivieren sowie die vorhandenen Angebote zielorientierter zu vernetzen. Der Beratungsführer ist unter anderem beim Kreisjugendamt in Montabaur sowie bei den Beratungsstellen von Caritas und Diakonie erhältlich. Weitere Infos beim Kreisjugendamt unter Telefon 02602/124495.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Weitere Artikel


Fesselndes Fest der Begegnung

Aufeinander Zugehen, das ist in einer Stadt wie Hachenburg, in der Menschen aus rund 50 Nationen Tür ...

Die Rente reicht oft nicht zum Leben

Bereits 640 Westerwälder Senioren sind auf die Grundsicherung angewiesen, Tendenz steigend. Die Rente ...

Berghofer und Kravets präsentieren Ringelnatz und Tango

Gerd Berghofer rezitiert Texte von Joachim Ringelnatz, Juri Kravets spielt dazu virtuos das Knopfakkordeon. ...

Ihre Meinung zum Thema Partnerschaft ist gefragt – Gutschein-Verlosung für Teilnahme

In einer Online-Studie der Ruhr-Universität Bochum wird das Thema Partnerschaft untersucht. Für alle ...

60-Jähriger grundlos zusamengeschlagen

Ziemlich brutal gingen ein 30-Jähriger und ein 19-Jähriger am Dienstag, 4. Oktober, gegen ein 60-jährigen ...

Siegerehrung des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft"

Landrat Achim Schwickert ehrte die Sieger des Wettbewerbs 2011 "Unser Dorf hat Zukunft". Auszeichnungen ...

Werbung