Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2023    

Mogendorf bis Montabaur: Geplatzter Kraftstoffschlauch sorgt für zehn Kilometer lange Dieselspur

Am Freitag (1. September) gingen in der Zeit von 15.45 bis 16.15 Uhr bei der Polizeiinspektion Montabaur circa 50 Anrufe wegen einer Dieselspur ein. Den sowohl über Notruf als auch über die Amtsleitung eingehenden Mitteilungen zufolge waren teils beide Fahrspuren von Mogendorf aus bis nach Montabaur mit einer glänzenden Flüssigkeit benetzt.

(Symbolbild: pixabay)

Mogendorf. Die Fahrspuren waren wie gemeldet und letztlich auch durch die eingesetzten Polizeistreifen festgestellt, streckenweise schmierig glatt. Verkehrsunfälle ereigneten sich in diesem Zusammenhang nicht. Die Verursacherin konnte letztlich ermittelt werden.

Ein Schlauch der Kraftstoffzufuhr war die Ursache der Dieselspur. Sie bemerkte diesen Umstand jedoch erst nach Eintreffen in einer Werkstatt. Neben der Polizei waren Straßenmeisterei Montabaur sowie ein Unternehmen mit Spezialfahrzeug zur Straßenreinigung im Einsatz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Der "Radetzky Marsch" vertrieb beim Gelöbnis in Bad Marienberg die Regenwolken

Tief hängende, dunkle Regenwolken schwebten bedrohlich über dem Parkplatz das Wildpark-Hotels in Bad ...

Höhr-Grenzhausen: Eierwurf von der Brücke auf fahrenden Pkw

Am Samstag (2. September) gegen 14 Uhr wurde in Höhr-Grenzhausen von einer Gruppe von drei Jugendlichen ...

Nasse Füße und heiße Riffs beim 17. Pell-Mell-Festival in Obererbach

Sondaschule, Knorkator, Callejon, Slime, und noch so viele mehr: Das Line-Up des diesjährigen Festivals ...

Geführte E-Bike-Radtour von Hachenburg bis zum Wiesensee

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

A-Junioren-Bundesligist zu Gast in Nentershausen: Eisbären wollen im DFB-Pokal Düsseldorf ein Bein stellen

Es ist das größte Spiel in der jüngeren Geschichte des Westerwälder Juniorenfußballs: Das Heimspiel der ...

Mons-Tabor-Bad startet in die Hallensaison

Mit dem neuen Schuljahr am kommenden Montag, 4. September, beginnt im Mons-Tabor-Bad die neue Saison ...

Werbung