Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2023    

Mons-Tabor-Bad startet in die Hallensaison

Mit dem neuen Schuljahr am kommenden Montag, 4. September, beginnt im Mons-Tabor-Bad die neue Saison für den Herbst und Winter. Die Betreiber des Mons-Tabor-Bades können trotz des doch wechselhaften Sommers auf viele Besucher zurückblicken. Der Badzeitenplan für das Hallenbad hält verschiedene Badezeiten für unterschiedliche Interessen bereit.

Die Freibadsaison im Mons-Tabor-Bad geht zu Ende. Die Bade-Ente zieht sich in ihr Winterquartier zurück. (Bild: VG Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. Neben dem allgemeinen Badebetrieb und dem Schulschwimmen gibt es ruhige Badezeiten am Mittag, Frühschwimmen, Sportschwimmen, Schwimmkurse, Aquajogging und Wassergymnastik. In den Sommerferien hat sich das kombinierte Hallen - und Freibad als Allwetter-Bad für Groß und Klein bewährt: Bei Regenwetter herrschte Trubel in der Schwimmhalle, bei Sommerwetter war das Freibad gut besucht. Bis zu 1.000 Gäste am Tag zählte das Bad-Team.

Der Sommer geht zu Ende
Der Sommer 2023 war von wechselhaftem Wetter geprägt. In den Ferien war das Mons-Tabor-Bad an fast allen Tagen gut besucht. Vor allem Familien, Kinder und Jugendliche nutzten das Angebot, sich bei gutem Wetter draußen aufzuhalten und zu baden oder an kalten, regnerischen Tagen in der Halle zu schwimmen und zu spielen. Während der Sommerferien zählte das Bad-Team fast 12.000 Besucher; etwas mehr als 41.000 waren es während der gesamten Freibadsaison von Anfang Mai bis Anfang September. Ein besonderer Renner gerade bei den jungen Badegästen waren die Spielgeräte, die das Bad-Team angeschafft hat: Mit den schwimmenden Basketball-Körben lieferten sich Kinder und Jugendliche begeisterte Matches und der offene Würfel wurde jeden Tag aufs Neue getestet, wie viele Kinder gleichzeitig darauf passen. Im Planschbecken freuten sich die Kleinsten an den Spielsteinen.



Die Hallensaison beginnt
An Schultagen ist das Mons-Tabor-Bad vormittags bis 13 Uhr für das Schulschwimmen reserviert. Mittags schließt sich bis 14.30 Uhr eine ruhige Badezeit an; eine Bahn ist dann für sportliche Schwimmer abgeteilt. Danach beginnt bis zum Abend der allgemeine Badebetrieb, kombiniert mit speziellen Angeboten wie Schwimmkursen, Aquajogging, Wassergymnastik zu unterschiedlichen Zeiten und dem Sportschwimmen am Abend. Hinzu kommt das Frühschwimmen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 6.00 bis 7.00 Uhr. Je nach Angebot und Badezeit wird das Becken unterschiedlich aufgeteilt, die Sprungtürme sind mal geöffnet, mal geschlossen und die Wassertiefe im Nichtschwimmerbereich variiert zwischen 1,05 und 1,30 Metern.

An den Wochenenden und an Feiertagen ist allgemeiner Badebetrieb angesagt, kombiniert morgens mit Sportschwimmen und am Samstagvormittag werden Schwimmkurse angeboten. Die genauen Termine für alle Angebote und die Beckeneinteilung sind im Badezeitenplan enthalten, der am Bad aushängt und auf der Homepage zu finden ist. Während der Schulferien in Rheinland-Pfalz gelten geänderte Badezeiten, die dann ebenfalls im Internet und im Schaukasten am Bad veröffentlicht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weitere Artikel


A-Junioren-Bundesligist zu Gast in Nentershausen: Eisbären wollen im DFB-Pokal Düsseldorf ein Bein stellen

Es ist das größte Spiel in der jüngeren Geschichte des Westerwälder Juniorenfußballs: Das Heimspiel der ...

Geführte E-Bike-Radtour von Hachenburg bis zum Wiesensee

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Mogendorf bis Montabaur: Geplatzter Kraftstoffschlauch sorgt für zehn Kilometer lange Dieselspur

Am Freitag (1. September) gingen in der Zeit von 15.45 bis 16.15 Uhr bei der Polizeiinspektion Montabaur ...

Frontalzusammenstoß auf L 306 bei Marienrachdorf - vier schwer Verletzte

Am frühen Freitagabend (1. September) ereignete sich gegen 18.39 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall ...

3500-Euro-Spende des Lions Clubs ermöglicht Projekte im Seniorenzentrum Selters

Über eine große Spende freut sich der Förderverein des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters. Der ...

Neueröffnung: Madelons Sport-Outlet in Wissen ab 9. September 2023

ANZEIGE | Für Sportbegeisterte in Wissen wird es ab dem 9. September 2023 spannend: Madelons Sport-Outlet ...

Werbung