Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2023    

Leonie Böcker aus Heiligenroth erhält Ehrenamtsförderpreis der Sportjugend Rheinland

Sportjugend Rheinland hat junge Engagierte mit dem Ehrenamtsförderpreis 2023 ausgezeichnet. Zu den Geehrten zählt Leonie Böcker vom SV Heiligenroth.

Von links: Susanne Bayer (Sportkreisvorsitzende Sportbund Rheinland), Wolfgang Gebauer (Erster Vorsitzender SV Heiligenroth), Leonie Böcker (Gewinnerin des Ehrenamtsförderpreises) und Carina Thelen (Referentin Sportjugend Rheinland). (Foto: Sportbund Rheinland)

Heiligenroth. Sie sind jung und engagieren sich als Trainer, Übungsleiter oder Vorstandsmitglieder. Jugendliche gestalten in vielen Sportclubs das Vereinsleben aktiv mit. Seit 2013 zeichnet die Sportjugend Rheinland vorbildliches ehrenamtliches Engagement von jungen Menschen mit dem Ehrenamtsförderpreis aus. "Mit dem Preis möchten wir dazu beitragen, die Leistungen junger Menschen im Sport sichtbar zu machen", beschreibt Felix Horbach, Ressortleiter Finanzen und Jugendprojekte, die Zielsetzung der Sportjugend. "Gleichzeitig wollen wir Vereine ermutigen, Jugendliche mehr einzubinden", so Horbach weiter. Mit Blick auf die Bewerberzahlen ist die Sportjugend auf einem guten Weg, denn noch nie gab es so viele Nominierungen wie in diesem Jahr. Und auch die Einsatzgebiete der Jugend sind vielfältig von Jugendsprechern, Kampfrichtern über Fanbeauftragte und Ansprechpartner für den Kinderschutz oder die Integration von Geflüchteten.

Die diesjährigen Gewinner sind nach Angaben der Sportjugend Rheinland wichtige Stützen in der Vereinsarbeit und übernehmen als Vorstandsmitglieder oder Abteilungsleiter Verantwortung weit über die Jugendarbeit hinaus. "Mit attraktiven Übungsstunden und Veranstaltungen haben sie maßgeblichen Anteil an der positiven Mitgliederentwicklung ihrer Vereine und schaffen es, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern. Doch nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch setzen sie Impulse für die Weiterentwicklung der Sportvereine. Von der Einführung einer digitalen Mitgliederverwaltung über die Neugestaltung der Vereinshomepage bis zu Online-Sportkursen reicht die Bandbreite der Projekte." Und die Digitalisierung vereinfache nicht nur die Prozesse im Verein, sondern ermögliche auch ein Engagement aus der Distanz. So können junge Menschen auch während des Studiums weiterhin im Heimatverein aktiv bleiben.

"Die Bewerbungen zeigen, dass junge Menschen mitgestalten können. Die Vereine müssen sie nur ermutigen", betont Felix Horbach. Das spiegelt sich auch in den Karrieren der Gewinner, die fast alle aktiv von den Vereinen angesprochen wurden. Heute sind sie Vorbilder für andere und begeistern weitere Mitglieder für ein Engagement. Hierfür erhalten sie neben dem Förderpreis auch 500 Euro für weitere Jugendprojekte im Verein.



Zu den Preisträgern des Ehrenamtsförderpreises 2023 zählt die 25-jährige Leonie Böcker vom SV Heiligenroth. Im Alter von 19 Jahren fing Leonie Böcker als Übungsleiterin im Kinderturnen des Vereins an. Die Sportstunden der ausgebildeten Kindergärtnerin kamen bei Eltern und Kindern gleichermaßen gut an und so übernahm sie kurze Zeit später auch die Eltern-Kind-Gruppe des Vereins. Als die Position der Abteilungsleitung der Gymnastik-Abteilung vakant wurde, zögerte sie nicht lange und ließ sich mit 22 Jahren zur Abteilungsleiterin wählen. Als der Vereinssport nach Ausbruch der Corona-Pandemie durch den Lockdown ruhen musste, organisierte Leonie Böcker innerhalb einer Woche die Umstellung auf Online-Kurse, welche auch für Nichtmitglieder in der Verbandsgemeinde Montabaur offenstanden. So konnten nicht nur die Mitglieder während des Lockdowns aktiv bleiben, sondern auch neue Menschen für den Verein begeistert werden.

Mit ihrer freundlichen und empathischen Art gelinge es Leonie Böcker Mitstreiter für ein Engagement im Verein zu begeistern und so das Sportangebot sukzessive auszubauen. Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum organisierte sie neben zahlreichen Vorführungen ein Kinderprogramm für das Jubiläumswochenende. Doch nicht nur das sportliche Wohl der Kinder liege ihr am Herzen, daher brachte sich Leonie Böcker auch in das Kinderschutzprojekt des Vereins ein.

Die Siegerehrung fand am Donnerstag (31. August) in der Kinderturnstunde in Heiligenroth, in der Leonie Böcker die Leitung hat, statt. Alle Beteiligten freuten sich sichtlich über den Preis. "Seit sie die Abteilung übernommen hat, gehen die Anmeldungen durch die Decke", lobte der Erste Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Gebauer, seine Abteilungsleiterin. Das Preisgeld sei bereits für neues Kleinmaterial wie Reifen zum Einsatz in den Kindergruppen verplant. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Grüner Strom mit dunklen Schatten: Das kontroverse Windkraftprojekt im Westerwald

Im Westerwald sorgt ein geplantes Windkraftprojekt für hitzige Diskussionen. Sieben Windindustrieanlagen ...

Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Weitere Artikel


Kirchen und Rettungsdienste danken Pfarrerin: Bewegender Abschied für Ulrike Braun-Steinebach

Mit einem festlichen Gottesdienst ist die langjährige Leiterin der Notfallseelsorge (NFS) im Westerwald ...

IHKs und Handwerkskammern stellen Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2023 vor

Weniger Gründer, aber mehr Unternehmen in Rheinland-Pfalz. So lässt sich der Gründungsreport Rheinland-Pfalz ...

Vom Kleinen zum Großen: Nachhaltigkeit in der Kindertagesstätte Dreilindenstein

In der Kindertagesstätte Dreilindenstein in Steinebach an der Wied wird das Thema Nachhaltigkeit von ...

Atzelgift: Mögliche Verkehrsgefährdung durch rasenden Pkw - Zeugen gesucht

Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, kam es bereits am Montag (28. August) gegen 12.30 Uhr in der Ortsdurchfahrt ...

Westerwaldwetter: Meteorologischer Herbstanfang bringt starke Regenfälle

Das Frontensystem eines Tiefs bei den Britischen Inseln hat auf den Westerwald übergegriffen und bleibt ...

Geschäftsführer des Stöffel-Parks feierlich aus dem öffentlichen Dienst in den Ruhestand verabschiedet

Im "Tertiärum" im Stöffel-Park war am Donnerstag (31. August) ganz schön was los: Zu seinem altersbedingten ...

Werbung