Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2023    

Mit Drogen hinterm Steuer: Polizei zieht im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr

Am Mittwoch (30. August) hat die Polizei im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die unter Drogeneinfluss hinter dem Steuer saßen. Einigen fehlte sogar ein gültiger Führerschein. Das Bußgeld für das Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel liegt bei mindestens 500 Euro.

Montabaur / Westerwaldkreis. Am Mittwoch (30. August) gegen 7.30 Uhr wurde ein 34-jähriger Mann mit seinem Pkw in der Bahnallee in Montabaur einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel der Fahrzeugführer mit erheblichen Ausfallerscheinungen, welche auf Betäubungsmittelkonsum hindeuten, auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Tetrahydrocannabinol (THC).

Um 9:15 Uhr fiel ein 32-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Rheinstraße in Mogendorf auf. Auch bei ihm ließen sich physische Auffälligkeiten hinsichtlich des Betäubungsmittelkonsums feststellen. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Um 10.36 Uhr wurde ein 24-Jähriger mit seinem Pkw in der Grubenstraße in Mogendorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die bei ihm festgestellten Ausfallerscheinungen ließen sich ebenfalls auf den Konsum berauschender Mittel zurückführen.

Allen drei Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen. Sie erwartet ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro für das Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel, sowie ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln.



Damit nicht genug: Um 18.30 Uhr geriet 26-jähriger Pkw-Fahrer in der Wallstraße in Montabaur in eine Verkehrskontrolle. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann seinen Führerschein trotz rechtskräftigen Fahrverbots nicht bei der Bußgeldstelle abgegeben hatte. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Da auch er drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde auch ihm eine Blutprobe entnommen. Den 26-Jährigen erwartet nun zusätzlich noch ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Gegen 20.50 Uhr teilte eine 40-jährige Mutter mit, dass ihre 18-jährige Tochter in Pottum bei einem 42-jährigen Bekannten in den Pkw gestiegen sei. Der 42-Jährige sei alkoholisiert und habe keine Fahrerlaubnis. Er konnte zusammen mit der 18-Jährigen zu Hause angetroffen werden. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Trunkenheit im Verkehr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Grippeschutzimpfung an zwei Tagen im Gesundheitsamt: Terminvergabe ab sofort möglich

Die kühlere Jahreszeit naht und somit nehmen auch die Erkältungskrankheiten wieder zu. Um möglichst gut ...

Gemeinschaft ohne Grenzen am längsten Tisch von Montabaur

Vor dem historischen Rathaus am Großen Markt wird am 2. September der längste Tisch von Montabaur, der ...

Noch freie Plätze: Dekanat lädt Solisten und Ensembles zum Kirchenmusiktag nach Gemünden ein

Es gibt noch freie Plätze für den Kirchenmusiktag des Evangelischen Dekanats Westerwald am 1. Oktober ...

Brot für die Welt: Spendenbereitschaft im Evangelischen Dekanat Westerwald gestiegen

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in ...

Arbeitslosigkeit im Westerwaldkreis: Ungewohnt hoher Anstieg im August

Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende August werden im Bezirk der Agentur für ...

Erster batteriebetriebener Triebwagen testete Strecke für künftigen Einsatz

Vergangenen Dienstag (29. August) erreichte erstmals ein batteriebetriebener Triebzug den Bahnhof Altenkirchen. ...

Werbung