Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2023    

Erster batteriebetriebener Triebwagen testete Strecke für künftigen Einsatz

Vergangenen Dienstag (29. August) erreichte erstmals ein batteriebetriebener Triebzug den Bahnhof Altenkirchen. Der Triebwagen "Mireo" der Firma Siemens war am Vortag in Limburg angekommen, um am Tag darauf um kurz nach Sieben morgens Richtung Au (Sieg) zu fahren. Am Mittag ging es dann über Altenkirchen (Westerwald) wieder zurück nach Limburg.

Triebwagen "Mireo" der Firma Siemens. (Foto: Max Granzin)

Altenkirchen. Die Hessische Landesbahn (HLB) führte die Fahrten durch, um den Betrieb des neuen Treibzuges auf der Oberwesterwaldbahn zu testen. Voraussichtlich zum Fahrplanwechsel 2025 soll der neue Triebzug dann Fahrgäste im Regelverkehr zwischen Siegen und Limburg befördern und die alten Diesel Triebzüge ersetzen.

Der Triebzug der Baureihe 463 ist ein sogenannter Akkumulatortriebwagen. Auf elektrifizierten Streckenabschnitten wird die integrierte Batterie geladen, welche bis zu 80 Kilometer Reichweite im Batteriebetrieb zulässt. Dadurch ist ein umweltfreundlicher Betrieb auch auf nicht elektrifizierten Strecken, wie es auf dem Abschnitt Au (Sieg) bis Limburg der Fall ist, möglich. Geladen werden soll die Batterie in Zukunft auf dem Abschnitt Au (Sieg) bis Siegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drehleiterstammtisch in Ransbach-Baumbach: Austausch und Geschicklichkeit im Fokus

Am Wochenende fand in Ransbach-Baumbach der vierte Drehleiterstammtisch statt. Feuerwehrleute aus drei ...

Motorrad-Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit, Glauben und Gemeinschaft

In Höhr-Grenzhausen fand ein besonderer Motorrad-Gottesdienst statt, der trotz widriger Wetterbedingungen ...

Start des dritten Sanierungsabschnitts am Dreifelder Weiher

Im Oktober beginnen die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Dreifelder Weiher. Die NABU-Stiftung Nationales ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Großrazzia im Gastgewerbe: Zoll deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Freitag (19. September 2025) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Überprüfung ...

Einbruchversuch in Kirburg: Unbekannte Täter scheitern an Türen und Fenstern

In Kirburg wurde ein Einfamilienhaus zum Ziel eines versuchten Einbruchs. Die unbekannten Täter scheiterten ...

Weitere Artikel


Arbeitslosigkeit im Westerwaldkreis: Ungewohnt hoher Anstieg im August

Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende August werden im Bezirk der Agentur für ...

Brot für die Welt: Spendenbereitschaft im Evangelischen Dekanat Westerwald gestiegen

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in ...

Mit Drogen hinterm Steuer: Polizei zieht im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr

Am Mittwoch (30. August) hat die Polizei im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die ...

Ausbildungsbeginn im KHDS mit 20 neuen Azubis

Zwanzig junge Menschen starten aktuell ihre Ausbildung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Kater Sammy in Höhr-Grenzhausen immer noch vermisst - Finderlohn!

Seit 20. Juli ist Kater Sammy aus Höhr-Grenzhausen bereits vermisst. Sammy ist eine Norwegische Waldkatze, ...

Limesfest in Hillscheid am 3. September

Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2019 in Hillscheid. Konnte man dort doch ...

Werbung