Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2023    

Ausbildungsbeginn im KHDS mit 20 neuen Azubis

Zwanzig junge Menschen starten aktuell ihre Ausbildung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). Eine Ausbildung mit Zukunft – für die Azubis, aber auch für die Pflege in der Region. Bereits im Frühling starteten 13 Azubis ihre Ausbildung, nun kamen 20 hinzu.

Die neuen Auszubildenden im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters zusammen mit ihren Stationsleitern und Praxisanleitern sowie dem Pflegedirektor Tim Scharein (li.) und der stellvertretenden Pflegedirektorin Sabine Schmalebach (re.). (Foto: KHDS)

Dierdorf/Selters. "Wir freuen uns, dass wir eine so große Anzahl an jungen Erwachsenen für die Pflege begeistern konnten und auch darüber, dass unser neues Angebot, die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten ebenfalls erfolgreich angenommen wurde. Unsere Ausbildungen starten an zwei Terminen im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. In diesem Jahr haben bei uns über alle Kurse hinweg insgesamt 33 junge Erwachsene ihre Ausbildung begonnen", erklärt der KHDS-Pflegedirektor Tim Scharein. Zum Termin im Herbst starten im KHDS zehn junge Pflegefachkräfte, sechs Krankenpflegehelfer sowie ein Anästhesietechnischer Assistent und drei Operationstechnische-Assistenten ihre Ausbildung. "Vor allem sind wir stolz darauf, den jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, in unserer Region einen zukunftssicheren Beruf zu erlernen, mit der Chance, sich nach der Ausbildung in unserem Haus weiterzuentwickeln", so der Pflegedirektor.



Bestmögliche Ausbildung – größtmöglicher Zusammenhalt
Für das KHDS ist es besonders wichtig, dass die Azubis die bestmögliche Ausbildung in ihrem Fachgebiet erhalten. "Wichtig ist für uns aber auch der Zusammenhalt. Unsere familiäre Arbeitsatmosphäre macht uns aus, darum starten wir mit einer Kennenlernrunde vor dem ersten Arbeitstag", sagt Tim Scharein. So konnten die neuen Auszubildenen sich nicht nur untereinander kennenlernen, vielmehr erhielten sie von den KHDS-Praxisanleitern und ihren zukünftigen Stationsleitern wichtige Informationen zum Berufsstart und viele individuelle Fragen wurden beantwortet. Es war schon eine besondere Atmosphäre bei diesem KHDS-Kennenlerntag, den die Auszubildende zur Pflegefachfrau Franziska Müller wie folgt zusammenfasst: "Natürlich war ich am Anfang etwas nervös. Aber ich habe mich von der ersten Minute an rundum wohlgefühlt und freue mich jetzt sehr auf meine Ausbildung im KHDS." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Erster batteriebetriebener Triebwagen testete Strecke für künftigen Einsatz

Vergangenen Dienstag (29. August) erreichte erstmals ein batteriebetriebener Triebzug den Bahnhof Altenkirchen. ...

Arbeitslosigkeit im Westerwaldkreis: Ungewohnt hoher Anstieg im August

Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende August werden im Bezirk der Agentur für ...

Brot für die Welt: Spendenbereitschaft im Evangelischen Dekanat Westerwald gestiegen

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in ...

Kater Sammy in Höhr-Grenzhausen immer noch vermisst - Finderlohn!

Seit 20. Juli ist Kater Sammy aus Höhr-Grenzhausen bereits vermisst. Sammy ist eine Norwegische Waldkatze, ...

Limesfest in Hillscheid am 3. September

Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2019 in Hillscheid. Konnte man dort doch ...

64-Jähriger aus Plaidt vermisst - er ist auf Medikamente angewiesen

Seit Mittwoch, 23. August, gegen 7 Uhr, wird der 64-jährige Jürgen Hunder aus Plaidt vermisst. Zuletzt ...

Werbung