Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2023    

"MoGo" mit Rockmusik: Biker feierten Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen

Dieses Donnern steigt zum Himmel hinauf: Rund 150 männliche und weibliche Biker haben auf ein Zeichen von Vikarin Ricarda Bosse ihre Motorräder aufheulen lassen. Ein gewaltiger Klang wie ein "Amen" der Maschinen am Ende des beeindruckenden Motorradgottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen.

Rund 150 Besucher haben an dem Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen teilgenommen. (Fotos: privat)

Höhr-Grenzhausen. Das imposante Grollen passt zu dem Gottesdienst auf dem Höhr-Grenzhäuser Kirmesplatz. Denn an diesem Sonntagmorgen dreht sich alles um das Leben auf zwei Rädern. Statt der Orgel spielt die "D. King’s Club Band" handfesten Bluesrock und moderne geistliche Lieder; Ricarda Bosse steigt zu "Born to be wild" vom Motorrad; es riecht nach Currywurst, Lederkombi und Maschinen.

Später spricht die Vikarin über Dinge, die ihre Zuhörer kennen: über den Bikergruß oder den Fahrtwind, der mal erfrischt, manchmal zur Herausforderung wird. In ihrer Predigt vergleicht sie ihn mit Gottes "Wind", der in der Bibel auf Hebräisch "Ruach" genannt wird und auch Gottes Geist meint. Sie erzählt, wie ihr dieser Wind Freiheit und neue Gedanken gibt, wie er ihr zum kraftvollen Rückenwind wird. Aber auch: zum herausfordernden Gegenwind, der sie innehalten und Dinge neu überdenken lässt. "Gott sendet seinen ,Ruach‘ aus, der alles neu macht", fasst sie zusammen.



Die Gebete und Fürbitten bleiben in dieser Spur. Sie erinnern an Menschen, die auf der Straße unterwegs sind - nicht nur auf zwei und vier Rädern, sondern auch als Sanitäter, Notfallseelsorger und Straßenarbeiter. Und es geht auch um die, die dort zu Schaden gekommen sind. Die Kollekte kommt an diesem Tag der Organisation "Einarmhelden" zugute, die Menschen mit einer körperlichen Behinderung einen Weg zum Motorradfahren ermöglicht.

Der Gottesdienst schließt mit dem Lied "Möge die Straße", dem passenden Schlussakkord für einen außergewöhnlichen Gottesdienst. Zu Ende ist der Sonntagmittag damit aber noch nicht. Denn bei Grillwürstchen, Kaffee, Kuchen und Cola verbringen die vielen Gäste noch einen entspannten Mittag auf dem Kirmesplatz, sprechen über Menschen und Maschinen und lauschen den Klängen der "D. King’s Club Band". Später heulen die Motoren dann noch einmal auf und es geht wieder auf die Straße - natürlich mit viel Rückenwind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz: Nisterau ist am 10. September zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 10. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Nisterau. Für diese ...

Kupferklau in der Region: Überörtliche Tätergruppe am Werk?

Der jüngste Fall von Kupferklau ist gerade wenige Tage alt: Diesmal waren es die Kupferrinnen vom Sportplatzgebäude ...

Kompaktbroschüre "Aktiv Outdoor - Wandern & Radfahren" für Bad Marienberg erschienen

Die Tourist-Information Bad Marienberg hat eine neue Broschüre herausgebracht, die die bereits bestehenden ...

Selters: Diebstahl eines Baugerüstes - Hinweise gesucht

In der Zeit von Donnerstag (24. August, 16 Uhr) bis Freitag (25. August, 7.30 Uhr) haben unbekannte Täter ...

Ferienende in Rheinland-Pfalz: Aller Anfang ist schwer - auch im Straßenverkehr

Mit Beginn der nächsten Woche enden die Sommerferien in Rheinland-Pfalz. Der anstehende Lebensabschnitt ...

Wertschätzung für Landwirte: Westerwald-Brauerei schneidet "Hachenburger"-Schriftzug in Feld

Für ein gutes Bier braucht es hochwertige Rohstoffe. Nach dem deutschen Reinheitsgebot sind dies Wasser, ...

Werbung