Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2023    

Bunte und interessante Einblicke in die Arbeit der Caritas

Die Caritas kann auf vielfältige Weise definiert werden: Sie ist ein Wohlfahrtsverband, sie ist ein starkes Stück Kirche, sie ist Helfer für notleidende Menschen, sie ist Dienstleister, sie ist Arbeitgeber. Und: Sie ist bunt! Dies wird schnell deutlich, wenn man durch das neue Jahresheft blättert, das der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn jetzt druckfrisch präsentiert.

Die beiden Vorstände (von links) Frank Keßler-Weiß und Stefanie Krones sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Bezirksdekan Armin Sturm, freuen sich über das neue Jahresheft 2023, das wieder interessante Einblicke in die Arbeit des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn gibt. (Foto: privat)

Region. Der Titel ist hier Programm: Die Broschüre gewährt interessante wie informative "EINBLICKE" in die Arbeit des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn, die sich auf rund 50 Einrichtungen und Dienste an insgesamt 16 Standorten in den beiden Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn verteilt. Alleine im Jahr 2022 wurden dort insgesamt 11.792 Menschen betreut, versorgt, gepflegt oder beraten.

Das Jahresheft greift exemplarisch einige der vielfältigen Themen auf, die die tagtägliche Arbeit der mehr als 1.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden und rund 250 Ehrenamtlichen bei der Caritas bestimmen. Unter anderem lernen die Leserinnen und Leser Bouchra Bouziane aus Marokko und Halyna Filias aus der Ukraine kennen. Obwohl aus völlig unterschiedlichen Kulturen, sind die beiden Frauen im Westerwald zu besten Freundinnen geworden und verfolgen bei der Caritas ein gemeinsames Ziel: Sie wollen Pflegefachkräfte werden. Seine Bestimmung bereits gefunden hat Uwe Becker, der seit 27 Jahren als Heilerziehungspfleger im Edith-Stein-Haus in St. Goarshausen tätig ist.

In "EINBLICKE" erzählt er seine Geschichte, wie er vom Zivi zum Azubi wurde und als mittlerweile "alter Hase" auch nach nunmehr fast drei Jahrzehnten seinen Job liebt wie am ersten Tag. Einiges zu berichten hat auch Evelyn Klaus, die im Rahmen einer Imagekampagne ihr Gesicht für die Caritas zeigt. Dabei erhielt die 52-jährige Pflegefachkraft nicht nur jede Menge positiven Zuspruch von allen Seiten, sondern hatte auch eine besondere Begegnung mit einem ganz speziellen Bus. Außerdem erfährt der Leser im neuen Jahresheft, dass die Caritas-Werkstatt durchaus mehr ist, als man denkt, das Ehrenamt Spaß macht und gut tut und dass Spenden ein großer Vertrauensbeweis in die Arbeit der Caritas sind. Eine Übersicht über sämtliche Dienste und Einrichtungen des Caritasverbandes sowie die wichtigsten Kontaktdaten für Hilfesuchende runden die Broschüre ab.



Das Jahresheft 2023 "EINBLICKE" steht ab sofort als Download im Internet unter www.caritas-ww-rl.de (Menü "Unser Verband") zur Verfügung. Die Broschüre kann aber auch gerne beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn bestellt werden unter Telefon 02602/1606-0 oder per E-Mail an caritas@cv-ww-rl.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "An Sieg und Rhein" von Bertram Münker

Der Titel lässt geografische Sachangaben vermuten, zumal Bertram Münker als Fotograf Landschaftsführer ...

Auto überschlug sich auf A3 bei Dernbach - Fahrer schwer verletzt

Ein 33 Jahre alter Mann war am Sonntag (27. August) gegen 15.31 Uhr auf dem Zubringer der A3 zur A48 ...

Bunter "Familientag am Quendelberg"

Am kommenden Sonntag, 3. September, ist es wieder soweit: Zwischen 11.30 und 18 Uhr heißt es "Familienzeit" ...

Salz: Sachbeschädigung an einem denkmalgeschützten Haus und Diebstahl eines Verkehrszeichens

Im Tatzeitraum von Samstag (26. August, circa 6.30 Uhr) bis Sonntag (27. August, circa 12.30 Uhr) wurde ...

Jugend- und Kinderfeuerwehr Norken feiern Jubiläum

Die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Norken sowie zum fünfjährigen Wiegenfest ...

Fortbestand der Familienferienstätten in Gefahr - Feriendorf Hübingen vor dem Aus?

Die jüngste Aussage der Bundesregierung hat weitreichende Folgen für die fünf Familienferienstätten in ...

Werbung