Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2023    

Jugend- und Kinderfeuerwehr Norken feiern Jubiläum

Die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Norken sowie zum fünfjährigen Wiegenfest der Kinderwehr begannen einer Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg im Nörker Industriegebiet auf dem Gelände der Firma ZENO. Mit dabei waren die Jugendfeuerwehren aus Mörlen, Bad Marienberg, Nistertal und Norken sowie die Kinderfeuerwehr aus Norken.

Nach dem sehr realistischen Übungsszenario kamen Teilnehmer und Organisatoren zum Gruppenfoto zusammen. (Fotos: Tobias Schüler)

Norken. In einer Produktionshalle der Fa. Zeno wurde mit einer Nebelmaschine ein "ungefährliches", aber möglichst reales Einsatzszenario dargestellt. Wasser wurde aus einem nahe gelegenen Löschteich entnommen und auch die Drehleiter kam zum Einsatz. Wehrführer Tobias Schüler dankte der Fa. Zeno in Gestalt von Familie Krüger und Alexander Huhn für die Bereitstellung der Halle.

Im Anschluss an die Übung fand am Feuerwehrhaus in Norken eine kleine Feierstunde statt. Wehrführer Tobias Schüler begrüßte an erster Stelle Bürgermeister Andreas Heidrich und dankte ihm für die vorbildliche Unterstützung durch den Brandschutzträger Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Darüber hinaus galt sein Dank dem Team um Jugendfeuerwehrwart Philipp Schäfer. Zum Abschluss dankte er allen Gönnern und Unterstützern der Jugendfeuerwehr, insbesondere der Sparkassenversicherung für einen großzügigen Spendenscheck.

Jugendfeuerwehrwart Philipp Schäfer hieß die Anwesenden ebenfalls herzlich willkommen. Für die Verbandsgemeinde sprachen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende Wehrleiter Frank Schiffmann und Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwart Martin Weinbrenner.



Ortsbürgermeisterin Simone Jungbluth dankte den Nörker Wehrleuten in ihrer kurzen Ansprache für ihren nimmermüden Einsatz zum Wohle der Bürgerschaft. Im Namen des Westerwaldkreises grüßte der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur Jens Weinriefer, bevor Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kreckel auch im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes (vertreten durch Alexandra Zeyda) den Reigen der Grußworte abschloss.

Nach dem offiziellen Teil veranstaltete die FF Norken noch einen Tag der offenen Tür mit Hüpfburg, Spritzwand und Kinderschminken. Für die Gäste bestand die Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge sowie das Gerätehaus in Augenschein zu nehmen oder sich mit gekühlten Getränken und Speisen zu stärken. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und die Feuerwehr konnte sich über viele Besucher und Gäste freuen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Weitere Artikel


Salz: Sachbeschädigung an einem denkmalgeschützten Haus und Diebstahl eines Verkehrszeichens

Salz. Zudem wurde ein Verkehrszeichen ("Absolutes Halteverbot") unmittelbar in der Nähe zum beschädigten Haus entwendet. ...

Bunte und interessante Einblicke in die Arbeit der Caritas

Region. Der Titel ist hier Programm: Die Broschüre gewährt interessante wie informative "EINBLICKE" in die Arbeit des Caritasverbandes ...

Buchtipp: "An Sieg und Rhein" von Bertram Münker

Dierdorf. Obwohl die erste Geschichte von einem Fotoauftrag in Freudenberg handelt, ist das Umschlagfoto, das den Freudenberger ...

Fortbestand der Familienferienstätten in Gefahr - Feriendorf Hübingen vor dem Aus?

Hübingen. "Als örtliche Landtagsabgeordnete kenne ich das Haus aus meiner Zeit als Lehrerin und weiß um die Bedeutung des ...

Ransbach-Baumbach: Vom Sportplatz zum Platz für erneuerbare Energie?

Ransbach-Baumbach. Auf dem Sportplatz rollt schon lange kein Ball mehr und über Tore ist dort ewig nicht mehr gejubelt worden. ...

Neue Waldschule in Montabaur-Horressen offiziell eingeweiht

Montabaur. "Im April 2020 war unsere neue Schule endlich fertig. Wir sind eingezogen, aber es waren keine Kinder da, weil ...

Werbung