Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2023    

Fortbestand der Familienferienstätten in Gefahr - Feriendorf Hübingen vor dem Aus?

Die jüngste Aussage der Bundesregierung hat weitreichende Folgen für die fünf Familienferienstätten in Rheinland-Pfalz. Durch die massiven Kürzungen für den Bereich Zuschüsse zum Bau, zur Modernisierung sowie für Sanierungsmaßnahmen und zur Einrichtung von Familienferienstätten ist auch das jahrzehntelange und beliebte Familienferiendorf in Hübingen betroffen.

Von links: Michael Nagel und Jenny Groß trafen sich zum Austausch. (Foto: Jenny Groß)

Hübingen. "Als örtliche Landtagsabgeordnete kenne ich das Haus aus meiner Zeit als Lehrerin und weiß um die Bedeutung des Feriendorfes. Diese Familienstätte ist nicht nur für Familien, Kinder und Jugendliche ein bekannter Ausflugsort, auch Vereine und die Bevölkerung im Westerwald nutzen die Einrichtung gerne. Gerade in Zeiten von Inflation, der Energiekrise und den Postcorona Themen, die die Kinder weiterhin beschäftigen, ist das Feriendorf als Bildungs- und Aufenthaltsort von großer Bedeutung", so Jenny Groß MdL.

Landtagsabgeordnete Jenny Groß vor Ort in Hübingen
Sie traf sich in Hübingen mit Michael Nagel, der seit zwei Jahren sehr engagiert die Hausleitung innehat. Nagel schildert der Landtagsabgeordneten ausführlich die mit der Kürzung der finanziellen Mittel verbundenen Konsequenzen: "Durch die geplanten Kürzungen ist die Existenz unseres Feriendorfs mittel-, eventuell auch kurzfristig in Frage gestellt. Die bisherige Drittelfinanzierung der investiven Maßnahmen durch Bund, Land und Träger hat uns in den vergangenen Jahrzehnten geholfen, das Feriendorf zu erhalten und auf einem angemessenen baulichen Stand zu halten. Selbst das Aufbringen des Trägeranteils von 33 Prozent war und ist für uns bereits eine Herkulesaufgabe und nicht allein aus den Erlösen der Beherbergung zu erwirtschaften. Wir sind auch dabei schon auf Spenden angewiesen", so Nagel.

Die letzte Renovierung liege bereits 15 Jahre zurück und neue Sanierungsmaßnahmen stehen an. Während eines Rundgangs über das Gelände in Hübingen hat Michael Nagel Jenny Groß, MdL, zeigen können, wie dringend die Sanierungen erfolgen müssen, wenn die Zahl der Übernachtungen steigen und die Energiekosten sinken sollen. Von Wärmedämmung, der Erneuerung der Heizungsanlage, einer Dacheindeckung oder einer Erneuerung der Heizungssteuerung und weg mit alten Nachtspeicheröfen, die Sanierungsmaßnahmen sind enorm. "2005 hat das Bistum sich aus der Trägerschaft verabschiedet und seitdem ist es der Förderverein, der sich hier beteiligt und die Kosten stemmt. Ohne unsere Mitarbeiter und die Ehrenamtlichen sähe es düster aus", so Hausleiter Nagel. Für Groß und Nagel ist klar: Wenn die Bundesförderung gesenkt oder gar gestrichen wird, gehen die Lichter aus. Denn auch die steigenden Lebensmittel- und Personalkosten sind kaum zu bewältigen.



"Jenseits des Aspekts der Familienförderung halten wir vom Familienferiendorf deshalb den Einsparentwurf für energie- und wirtschaftspolitisch unsinnig. Sinnvoller wäre es, den Haushaltstitel in den kommenden Jahren auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit zu fokussieren und zu stärken", so Nagel abschließend.

Gemeinsam mit vielen Menschen, zu denen auch die Landtagsabgeordnete Jenny Groß gehört, möchte er nun alle Hebel in Bewegung setzen und sich gegen die Mittelkürzung einsetzen. Jenny Groß wird sich zudem im zuständigen Ausschuss des rheinland-pfälzischen Landtages für den Fortbestand der Landesfördermittel einsetzen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unfallflucht auf der L 288 bei Nister: Fahrer beschädigt Warnbaken und flüchtet

Hachenburg. Der Fahrer eines anthrazitfarbenen VW T-Roc kam von Betzdorf und war in Richtung Hachenburg unterwegs, als er ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Jugend- und Kinderfeuerwehr Norken feiern Jubiläum

Norken. In einer Produktionshalle der Fa. Zeno wurde mit einer Nebelmaschine ein "ungefährliches", aber möglichst reales ...

Salz: Sachbeschädigung an einem denkmalgeschützten Haus und Diebstahl eines Verkehrszeichens

Salz. Zudem wurde ein Verkehrszeichen ("Absolutes Halteverbot") unmittelbar in der Nähe zum beschädigten Haus entwendet. ...

Bunte und interessante Einblicke in die Arbeit der Caritas

Region. Der Titel ist hier Programm: Die Broschüre gewährt interessante wie informative "EINBLICKE" in die Arbeit des Caritasverbandes ...

Ransbach-Baumbach: Vom Sportplatz zum Platz für erneuerbare Energie?

Ransbach-Baumbach. Auf dem Sportplatz rollt schon lange kein Ball mehr und über Tore ist dort ewig nicht mehr gejubelt worden. ...

Neue Waldschule in Montabaur-Horressen offiziell eingeweiht

Montabaur. "Im April 2020 war unsere neue Schule endlich fertig. Wir sind eingezogen, aber es waren keine Kinder da, weil ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn: Pflege schweißt Marokkanerin und Ukrainerin zusammen

Ransbach-Baumbach. Unter normalen Umständen wäre die Chance, dass sich die beiden Frauen über den Weg gelaufen wären, nahezu ...

Werbung