Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2023    

Maßnahmen zur Zukunftssicherung: Westerwaldkreis investiert wieder Millionen in Schulen

Die Ferienzeit bietet wie in jedem Jahr beste Voraussetzungen, um kleine und große Bauaktivitäten an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises zu realisieren. Es wurden Millionen Euro investiert. Unter anderem für: Sanierungen, Montage von Fotovoltaik-Anlage, Verbesserung der Grundleitungen oder Umbau von Räumlichkeiten.

Die Fotovoltaik-Anlage auf der BBS in Montabaur ist eines der vielen zukunftsträchtigen Projekte, die der Kreis in den Ferien an den Schulen umsetzt. (Foto: Kreisverwaltung/Corinna Pfeiffer)

Westerwaldkreis. Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen. Die umfangreichste hat schon vor einiger Zeit begonnen: die Sanierung und Neugestaltung der Außensportanlage im Schulzentrum, deren Kosten insgesamt bei circa 1,6 Millionen Euro liegen werden. Nach Abschluss des ersten Bauabschnittes vor wenigen Wochen wird derzeit neben vielfältigen weiteren Arbeiten am Standort des früheren Pavillongebäudes eine Open-Air-Klasse geschaffen. Auch die seit mehreren Jahren andauernde sukzessive Sanierung der Ernst-Barlach-Realschule plus geht wie geplant voran. Weitere Teile der Aula werden in den Ferien erneuert, einige Brandschutztüren gesetzt und zwei Klassenräume saniert.

Überdies wird ein zweiter baulicher Rettungsweg hergestellt. Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich insgesamt auf über 300.000 Euro. Der Erweiterungsbau des Gymnasiums im Kannenbäckerland erhält ebenfalls einen zweiten baulichen Rettungsweg. Erreicht wird dies durch eine außenliegende Stahltreppe sowie einen neuen Türdurchbruch, die mit rund 130.000 Euro veranschlagt werden. Direkt ins Auge fallen die Baumaßnahmen an der Schiller-Schule, denn der Bereich des Altbaus wurde bereits in der letzten Schulwoche von allen Seiten eingerüstet. Hier erfolgt die Sanierung des Daches für circa 175.000 Euro. Weitere 25.000 Euro sind für den Umbau von vier Klassenräumen eingeplant, die für einen neuen Förderschwerpunkt mit Küchen ausgestattet werden.

An den Schulen in Montabaur gibt es auch verschiedenste bauliche Aktivitäten. So wurde nach längerer Planung an der Berufsbildenden Schule endlich für rund 280.000 Euro die zusätzliche Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach montiert und somit ein weiterer wichtiger Schritt im Hinblick auf erneuerbare Energien gemacht. Über 400 neue Module auf einer Fläche von rund 820 Quadratmetern versorgen die BBS mit Strom, wodurch pro Jahr circa 30.000 Euro Energiekosten gespart und knapp 80.000 Kilogramm CO2-Ausstoß vermieden werden. Rundum saniert werden am Mons-Tabor-Gymnasium vier Klassenräume, eine Küche, zwei Seminarräume und ein Flur. Dabei erfolgt unter anderem die Erneuerung der Böden, Wände, Decken, Fenster, Türen, Elektro- und Sanitärinstallationen.



Im Bereich des Westerburger Schulzentrums wird am Konrad-Adenauer-Gymnasium die bereits seit Längerem geplante Erneuerung der Grundleitungen in Angriff genommen, die das Hauptgebäude über den Schulhof entwässern. Die mit knapp 500.000 Euro veranschlagte Maßnahme umfasst darüber hinaus die Herstellung einer neuen Versorgungstrasse (Strom, Wasser, Wärme et cetera) für das Nebengebäude (Friedrich-Schweitzer-Schule). Zudem wird die Treppenanlage an der Sporthalle auf Seiten der Wörthstraße erneuert.

Der Wasserverteiler des Gymnasiums wird außerdem für etwa 60.000 Euro auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, die Sicherheitsbeleuchtung modernisiert und mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet. Ein weiteres umfangreiches Projekt startet demnächst im Kellergeschoss des Gymnasiums: Dort soll ein zentraler Serverraum entstehen, für den bauliche Vorbereitungen getroffen werden. Dazu gehört der Einbau von Lüftungs- und Klimaanlagen sowie der Austausch von Fenstern. Im Bereich der Berufsbildenden Schule Westerburg werden im Sommer die Planungen zur Erweiterung der Kfz-Werkstatt vorangetrieben.
Bereits während des Schuljahres wurde an verschiedenen Schulen des Westerwaldkreises mit dem Einbau von Lüftungsanlagen begonnen. Dieser wird an den betroffenen Förderschulen nun in den Ferien zum Abschluss gebracht. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Die Wied: Drei Landkreise, ein Fluss - viel geplant für die Zukunft

Der Arbeitskreis Klima der SPD befasst sich erneut mit der Wied. Gut zwei Jahre nach der Flutkatastrophe ...

Jahresempfang ermutigt zu engem Austausch zwischen Schule und Wirtschaft

Fast zwei Monate liegt der Jahresempfang 2023 nun zurück. Statt Ruhe und Auszeit in den Sommerferien ...

ADAC Mittelrhein e. V. installiert Lärmmessgerät am Ortsausgang Ettersdorf

Als Maßnahme zur Bekämpfung des motorisierten Lärms im Gelbachtal, hatte der ADAC Mittelrhein e. V. bereits ...

Frühschoppen der Alten Herren TUS Ahrbach bringt Hospiz St. Thomas hohen Spendenbetrag

Kurz war er verschwunden, der Frühschoppen am Kirmesmontag der Ruppach Goldhausener Kirmes, aber dieses ...

Hachenburg: Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsstau

Ein im Kreisverkehr umgekippter Anhänger sorgte am heutigen Morgen (23. August) für einen erheblichen ...

Westerwälder Rezepte - Buttermilchkuchen mit kandierten Zitronen

Schnell und einfach lässt sich der sommerlich-leichte Blechkuchen mit lockerem Rührteig zubereiten. Zuckerglasur ...

Werbung