Werbung

Nachricht vom 23.08.2023    

Westerwälder Rezepte - Buttermilchkuchen mit kandierten Zitronen

Von Helmi Tischler-Venter

Schnell und einfach lässt sich der sommerlich-leichte Blechkuchen mit lockerem Rührteig zubereiten. Zuckerglasur macht das Gebäck auch für Kinder attraktiv. Die kandierten Zitronenscheiben, Zitronensaft und säuerlich-frische Buttermilch im Teig fügen eine erfrischende Note hinzu.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für ein Backblech (45 mal 38 Zentimeter):
4 Bio-Zitronen
400 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
380 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
180 Gramm plus etwas weiche Butter für das Backblech
350 Milliliter Buttermilch (oder Zitronenbuttermilch)
4 mittelgroße Eier
250 Gramm Puderzucker

Zubereitung:
Zitronen heiß waschen und trockenreiben. Von zwei Zitronen die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die übrigen zwei Zitronen in zirka 20 dünne Scheiben schneiden. In wenig kochendem Wasser mit 100 Gramm Zucker mindestens fünf Minuten kochen, bis die Schale weich und essbar ist. Die kandierten Zitronenscheiben abtropfen lassen.

Mehl, Backpulver, 280 Gramm Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Zitronenabrieb, 180 Gramm Butter, Buttermilch und Eier zugeben und mit dem Schneebesen des Rührgeräts zirka zwei Minuten lang glattrühren.



Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft zirka 25 Minuten goldgelb backen.

Das Gebäck zunächst auskühlen lassen. Puderzucker sieben und mit sechs Esslöffeln Zitronensaft glattrühren. Den Kuchen mit dem Zucker-Zitronen-Guss bestreichen. Antrocknen lassen und in 20 Stücke schneiden. Danach die kandierten Zitronenscheiben auf den Kuchenstücken verteilen. Trocknen lassen und servieren. (htv)


Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsstau

Ein im Kreisverkehr umgekippter Anhänger sorgte am heutigen Morgen (23. August) für einen erheblichen ...

Frühschoppen der Alten Herren TUS Ahrbach bringt Hospiz St. Thomas hohen Spendenbetrag

Kurz war er verschwunden, der Frühschoppen am Kirmesmontag der Ruppach Goldhausener Kirmes, aber dieses ...

Maßnahmen zur Zukunftssicherung: Westerwaldkreis investiert wieder Millionen in Schulen

Die Ferienzeit bietet wie in jedem Jahr beste Voraussetzungen, um kleine und große Bauaktivitäten an ...

Neuer Trinkwasserbrunnen in Caan

Als Folge des Klimawandels nehmen auch Hitze- und Dürrephasen zu, die nicht zuletzt große gesundheitliche ...

Neue Kurse im Heilstollen: Heilstollentherapie und Progressive Muskelentspannung

Asthma, COPD, Long-Covid oder auch Schlafprobleme und der Wunsch nach Entspannung – der Heilstollen der ...

Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe

Umweltministerin Kartrin Eder stellt den aktuellen Wolfsmanagementplan vor: Es gibt mehr Förderung für ...

Werbung