Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2023    

Veranstaltungsreihe in Bad Marienberg für den Klimaschutz geplant

Nach der Sommerpause wird es ein interessantes Informationsangebot für Bürger in Bad Marienberg geben. Klimaschutzmanagerin Helena Frink hat diverse Kooperationsveranstaltungen mit der Verbraucherzentrale RLP sowie mit der Volkshochschule Bad Marienberg geplant, um die Ambitionen für den Klimaschutz weiter voranzutreiben.

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kleinen Sporthalle im Schulzentrum Bad Marienberg. (Foto: Klaus Müller)

Bad Marienberg. "Die Bürger wünschen sich mehr Informationen zu aktuellen Themen. Gerade im Klimaschutz werden stetig neue Regelungen veröffentlicht, die unsere Bevölkerung verunsichern. Mit den Informationsangeboten möchten wir den Leuten vor Ort eine Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und Ängste zu beseitigen", erklärt Helena Frink.

Starten wird die Vortragsreihe mit einer Informationsveranstaltung rund um die solare Stromerzeugung. Gemeinsam mit dem Energieberater der Verbraucherzentrale RLP Herrn Torsten Schöw, wird auf die Möglichkeiten zur Nutzung von Photovoltaikanlagen mit und ohne Batteriespeicher sowie Balkonkraftwerke eingegangen. Herr Schöw ist jeden zweiten und vierten Dienstag als Energieberater für die Bürger in Bad Marienberg tätig, er weiß welche Fragen und Probleme in Privathaushalten auftreten.

Im zweiten Termin wird der Schwerpunkt auf die energetische Gebäudesanierung gelegt. Energieberater Joachim Weid zeigt auf, welche kurz-, mittel- und auch langfristigen Maßnahmen am Wohngebäude oder der Heizungsanlage notwendig sind, um den Energiebedarf zu reduzieren. Dabei wird er auch auf das neue Gebäudeenergiegesetz eingehen.



Informationsabend "Photovoltaik in Privathaushalten" am Dienstag, 12. September, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4. Anmeldungen bitte telefonisch unter 02661-6268303 oder per E-Mail an helena.frink@bad-marienberg.de

Informationsabend "Gebäudesanierung Schritt für Schritt" am Dienstag, 17. Oktober, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4. Anmeldungen bitte telefonisch unter 02661 6268303 oder per E-Mail an helena.frink@bad-marienberg.de

Im Rahmen der "20 Prozent weniger - mindestens! Kampagne" der Verbraucherzentrale RLP, werden hilfreiche Energiespartipps zur deutlichen Reduzierung des privaten Energieverbrauchs aufgezeigt. Nähere Informationen, Termine und Anmeldeinformationen finden Sie im Programmheft der vhs Bad Marienberg. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Ingelbach: Diebstahl eines Minibaggers - Hinweise gesucht

Im Zeitraum von Dienstag (22. August, 23 Uhr) auf Mittwoch (23. August, 6.30 Uhr) wurde ein Bagger der ...

Lesung zum Buch "Kinderwunschreisen" in Westerburg

Am 1. September findet bei der Wekiss in Westerburg eine Lesung mit Anja Albert aus ihrem Buch "Kinderwunschreisen" ...

Neues Angebot der Agentur für Arbeit Montabaur: Berufe virtuell im BiZ erkunden

Die Berufswelt und spannende Ausbildungswege erkunden: Das funktioniert mit den VR-Brillen, die während ...

K103: Sackgasse im Industriegebiet Heiligenroth

Aufgrund von notwendigen Sanierungsarbeiten an der Asphaltoberfläche sowie an den seitlichen Bordsteinen ...

Fünf auf einen Streich erwandern: "5-Blicke-Tour" rund um Limbach

Für kommenden Sonntag, 27. August, lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) entlang der "LIMBACHER ...

270 getunte Autos im Stöffel-Park: Familiäre Atmosphäre bei Lake-Society-Event

Viel Geld und Arbeit investieren Autobesitzer allgemein für ihren fahrbaren Untersatz - und erst recht ...

Werbung