Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Westerwald-Brauerei erinnert mit Hachenburger Festbier-Anstich an die Erntedank-Tradition

Die Kirchen in Deutschland begehen das christliche Erntedankfest meist am ersten Oktoberwochenende. Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat das Erntedankfest für sich in diesem Jahr vorgezogen und den Hachenburger Festbier-Anstich am 17. August bereits dafür genutzt, Aufmerksamkeit für diese Tradition zu schaffen.

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat das Erntedankfest für sich in diesem Jahr vorgezogen. (Fotos: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. "Heute stellen wir nicht nur unser Hachenburger Festbier für die neue Saison vor, wir sagen gleichzeitig Danke an alle Landwirte, die für uns im Westerwald und den angrenzenden Regionen Braugerste anbauen und auch Danke an alle Hopfenbauern, die für uns den Hachenburger Aromahopfen kultivieren", erklärte Brauereichef Jens Geimer in seiner Begrüßungsansprache. Für die Bauern war 2023 aufgrund von Extremwetterereignissen sowie wechselnden, lang andauernden Hitze- und Nassperioden kein einfaches Jahr. "Ein Grund mehr, unseren Landwirten Respekt zu zollen und zusammenzustehen", findet Geimer.

Hachenburger Festbier verkörpert Geselligkeit
Zusammenhalt und Geselligkeit, dafür steht das Hachenburger Festbier. Diese Bierspezialität ist wohl wie kaum eine zweite der Westerwald-Brauerei in geselliger Runde, im Beisammensein und bei Anlässen zu Hause. "Unser Hachenburger Festbier verkörpert Geselligkeit. Hachenburger Festbier-Freunde prosten zusammen, lachen zusammen, feiern zusammen", verdeutlicht Jens Geimer. Deshalb stellt die Westerwald-Brauerei ihr Hachenburger Festbier auch jedes Jahr in großer Runde beim Festbier-Anstich auf der Brauerei vor. In diesem Jahr waren rund 1000 Festbier-Freunde nach Hachenburg gekommen, um gemeinsam bei Westerwälder Krustenbraten, Live-Musik von den "Wolpertinger Buam" und natürlich frisch gezapftem Hachenburger Festbier in die Saison 2023 zu starten.



Die Festbier-Saison geht gerade erst richtig los
Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- und Mietservice bei der Westerwald-Brauerei, zeigt sich begeistert vom diesjährigen Festbieranstich. "Das gesamte Hachenburger-Team hat unter Beweis gestellt, dass wir wissen, wie man Feste richtig feiert. Zum Glück hat auch der Wettergott mitgespielt und uns einen sonnigen Abend beschert", wird der Feste-Chef in der Pressemitteilung der Brauerei zitiert. In den Tagen vor der Veranstaltung habe es nur geregnet, intern sei lange überlegt worden, den Termin zu verschieben. Letztlich konnte der Hachenburger Festbier-Anstich aber, wie in den Jahren zuvor, auch diesmal wieder pünktlich im Hachenburger Bier-Park über die Bühne gehen.

Über mehrere Stunden hinweg haben viele Festbier-Freunde fröhlich, ausgelassen und friedlich gefeiert. "Ich freue mich jetzt schon darauf, diese Atmosphäre auf unzähligen Festen im Westerwald und den angrenzenden Regionen wieder zu erleben, bei denen in den kommenden Wochen unser Hachenburger Festbier ausgeschenkt wird", sagt Strüder. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, ...

Demonstrationen in Koblenz: Polizei sichert friedlichen Verlauf trotz Spannungen

Am Samstag (26. April) fanden in der Koblenzer Innenstadt zwei Demonstrationen statt. Trotz der angespannten ...

Gartenmarkt Neuwied ist der Renner

Der Neuwieder Gartenmarkt ist immer sehr beliebt bei Gartenfreunden und Verkäufern, in diesem Jahr lockt ...

Nicole nörgelt … über Kaffeefahrten mit dem Rettungswagen

Wenn früher der Rettungswagen mit Blaulicht durch eine Straße fuhr und vor einem Haus anhielt, war die ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Chance für Jugendliche und Betriebe

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz laden gemeinsam mit Partnern zu den Praktikumswochen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Viele Falschmeldungen verbreiten sich in den sozialen Medien

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Totfund eines Wolfwelpen in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Kürzlich wurde in der Nähe von Hachenburg ein toter Welpe des "Hachenburger Wolfsrudels" gemeldet, teilt ...

Prozess: Mann hält sechsjährigem Mädchen Schreckschusspistole an den Kopf und drückt ab

Es müssen Horrorminuten gewesen sein, die eine Mutter erlebt hat, als ein Mann an einer Bushaltestelle ...

So klingt Leidenschaft aus Australien: Treffpunkt Alter Markt mit Toby Beard

Es ist wieder soweit: Am 31. August um 19.15 Uhr kehrt die außergewöhnliche Musikerin Toby Beard gemeinsam ...

Wäller Fahrradkongress (WFK) will zur nachhaltigen Umkehr in der Region beitragen

Die Welt brennt, die Menschheit ist gerade unwiderruflich dabei, die folgenden Generationen in eine Klimahölle ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Shit happens!

Ist die Cannabisfreigabe ein falsches Signal für die Jugend? Mit einer Sonderfolge der Reihe „Alles klar, ...

Fotovoltaik-Anlagen am ICE-Bahnhof Montabaur - Machbarkeitsstudie liegt vor

Mit einer Fotovoltaik-Anlage den ICE-Parkplatz in Montabaur zu überdachen, könnte das Potenzial von Solarenergie ...

Werbung