Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Bei Steuler sind die Schafe los - Nachhaltigkeit konsequent umgesetzt

Fotovoltaik ist eine tolle Möglichkeit der Energiegewinnung. Dass man solche Flächen auch mit landwirtschaftlicher Nutzung kombinieren kann, zeigt das Beispiel der tierischen Unterstützer der Fotovoltaikanlage in Höhr-Grenzhausen. Hier sind 500 Schafe die lebenden "Rasenmäher".

Tierische Rasenmäher in Höhr-Grenzhausen. (Foto: Janina Duch / Steuler)

Höhr-Grenzhausen. Rund vierzig Prozent des eigenen Strombedarfs produziert die Steuler-Gruppe am Standort Höhr-Grenzhausen selbst. Möglich macht das eine großflächige Fotovoltaikanlage, die Ende Juli offiziell abgenommen wurde und in Betrieb gehen konnte. Auf einer Freifläche von drei Hektar sorgen mehr als 9.000 Module für zeitgemäße Energiegewinnung. Und auch die Pflege des Geländes erfolgt nachhaltig: Am Montag zogen 500 Schafe auf das umzäunte Gelände, um innerhalb weniger Tage den Grünbewuchs um die Fotovoltaik-Module herum abzufressen. Vom Einzug der Schafe gibt es hier ein Video. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei als neue Partner im Netzwerk "Nachhaltiges Reiseziel Westerwald"

Am Donnerstag (13. März) wurden die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg offiziell ...

Life-Balance-Day in der Verbandsgemeinde Dierdorf

ANZEIGE | Der Gewerbeverein „VG-Aktiv Dierdorf“ richtet am 30. März eine Gesundheits- und Wellnessmesse ...

Westerwald Bank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat sich erneut einen Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands gesichert. ...

Ingenieurbüro A+K autark durch Photovoltaikanlage in Hachenburg

ANZEIGE | Mit der Sanierung des Daches des Ingenieurbüros wurde im letzten Jahr auch eine zweite Photovoltaikanlage ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion

ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, ...

Weitere Artikel


"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler über Tierschutz

Im August wird es im Format der "Virtuellen Mittagspause", das monatlich durch die heimische Landtagsabgeordnete ...

Zwei live Bands am Kirmessamstag in Niedererbach

Zum 117. Mal jährt sich am kommenden Wochenende die Weihe der Kirche St. Katharina in Niedererbach. Traditionell ...

100 Prozent Erfolgsquote in der einjährigen Ausbildung im Herz-Jesu-Krankenhaus

Am 16. August erhielten alle sechs Absolventinnen des Gesundheits- und Krankenpflegehilfekurses am Dernbacher ...

Erfreuliche Kontrolle des Ferienreiseverkehrs auf der Autobahn

Am Dienstag (22. August) führte die Polizeiautobahnstation Kontrollmaßnahmen des Ferienreiseverkehrs ...

"Gemeinsam Gutes tun": Große Spende des FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen an das Hospiz St. Thomas

Die Vertrautheit zwischen den Anwesenden war ganz klar zu spüren, denn der FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen ...

Ausstellung "67 Köpfe" im b-05 Kulturzentrum mit Werken des Nauorter Malers Heinz Kuppler

Der Maler Heinz Kuppler aus Nauort gibt in der Zeit vom 17. September bis 8. Oktober bei einer Ausstellung ...

Werbung