Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2023    

44. Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur am 2. und 3. September

Ob Verein, Club, Freundeskreis, Theken- oder Betriebsmannschaft: Am Wochenende des 2. und 3. September können wieder Gruppierungen jeder Art aus der Verbandsgemeinde Montabaur beim 44. Verbandsgemeinde-Pokalschießen zum sportlichen Wettbewerb antreten. Drei bis maximal fünf Personen mit einem Mindestalter von 16 Jahren bilden ein Team.

Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist am Mittwoch, 30. August. (Foto: Schützenverein Montabaur)

Montabaur. Anders als in den vergangenen Jahren, wird es in diesem Jahr nur noch eine Teamwertung geben, egal wie sich das Team aus Damen und Herren zusammenstellt. In der Einzelwertung bleibt es bei der Klassenunterteilung nach Damen und Herren. Sportschützen sind aus Gründen der Fairness vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Ausrichter ist die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur unter Schirmherrschaft von Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. Geschossen wird aufgelegt auf 50 Meter Distanz mit dem Kleinkalibergewehr. Alle Teilnehmenden absolvieren zehn Schuss auf Zehner-Ringscheiben. Bis zu fünf Probeschüsse sind vorab erlaubt. Die drei besten Schützinnen und Schützen kommen in die Teamwertung. In die Einzelwertung kommen alle Teilnehmenden, unterteilt in die Klassen Damen und Herren. Gewehre, Scheiben und Munition sowie eine Tagesversicherungskarte werden von der Schützengesellschaft gegen eine Teilnahmegebühr von 20 Euro pro Mannschaft bereitgestellt. Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Freilos und nimmt damit automatisch an der diesjährigen Verlosung teil.



Trainingsmöglichkeiten bestehen an den Tagen von Dienstag, 29. August, bis Freitag, 1. September, zwischen 18 und 21 Uhr. Für die Freunde großkalibriger Waffen wird in dieser Zeit auch ein Revolver-Schnupperschießen Kaliber .357 Magnum und Pistole 9 Millimeter angeboten.

Bereits seit 1978 veranstaltet die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur das jährliche Verbandsgemeinde-Pokalschießen. Der Wettkampf findet an zwei Tagen auf der Schießsportanlage "Am alten Galgen" (Nähe Obi-Baumarkt) in Montabaur statt. Frühanmelder haben die besten Chancen, sich ihre Startzeit auszusuchen. Die Siegerehrung ist für Sonntag, 3. September, um 18 Uhr vorgesehen.

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30. August. Die Teilnahmeunterlagen stehen auf der Website der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur als Download bereit oder können per E-Mail info@sg-montabaur.de angefordert werden. Weitere Informationen gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Volleyball Damen – Saisonvorbereitung für die Rheinland-Pfalz-Liga ist gestartet

Die Westerwald Volleys des BC Dernbach/Montabaur und des SC Ransbach-Baumbach: Nach dem Aufstieg freut ...

Treffpunkt Alter Markt: Zusatzkonzert am 7. September

Das wird ein Spektakel werden, wenn bis zu 70 Musiker aus England und dem heimischen Westerwald die Bühne ...

27. Europäische Fledermausnacht im Westerwald - Den Kobolden der Nacht auf der Spur

Das Beobachten der geflügelten Säugetiere der Nacht verspricht einen spannenden Abend. Gemeinsam mit ...

600 Jahre Marienthal: Ortsgemeinde und Gastronomen laden zum Mitfeiern ein

1423 wurde das Klosterdorf Marienthal erstmals urkundlich erwähnt. Neun Tage lang, von Samstag, 26. August, ...

WFK: Beim Radverkehr im Westerwald geht außer vielen Worten kaum etwas voran

"Beim Radverkehr geht außer vielen Worten und Konzepten kaum etwas voran", kritisieren die Mitglieder ...

Aktualisiert: Mutmaßlicher Vergewaltiger hat sich in Bonn gestellt

Die Bonner Polizei hat mit der Veröffentlichung eines Fotos nach einem Mann gefahndet, der eine 46-jährige ...

Werbung