Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2023    

600 Jahre Marienthal: Ortsgemeinde und Gastronomen laden zum Mitfeiern ein

1423 wurde das Klosterdorf Marienthal erstmals urkundlich erwähnt. Neun Tage lang, von Samstag, 26. August, bis Sonntag, 3. September, werden diese 600 Jahre gefeiert. Die Ortsgemeinde Seelbach und die Marienthaler Gastronomen haben ein Unterhaltungsprogramm für alle Generationen organisiert. Neben geführten Wanderungen, Vorträgen, Outdoor-Angeboten und Lesungen für Kinder gehören Shows zum Festprogramm.

1423 wurde das Klosterdorf Marienthal erstmals urkundlich erwähnt. (Foto: Archiv Klaus Köhnen)

Marienthal. Die Besucher können sich auf zahlreiche kulturelle und kulinarische Angebote in der besonderen Atmosphäre des Wallfahrtsorts freuen. Die Festtage beginnen mit einer geführten Wanderung rund um den Ort am Samstag, 26. August. Dieses Angebot kann man auch am Mittwoch, 30. August, noch einmal wahrnehmen. Wanderführer Helmut Hain lässt die Teilnehmer sowohl einen schönen Ausblick auf Marienthal genießen als auch den lichten Talgrund des Lohmühlenbachs und die "Lost Places" des historischen Bergbaus. Anmeldung (erforderlich) per E-Mail an tourismus@hamm-sieg.de oder Tel. 02682/969789.

Eine besondere Attraktion der 600-Jahrfeier ist das Kochen über offenem Feuer. Die "Bärenfeuer Kochschule" lädt zum Showkochen (Sonntag, 27. August) und zu Kochkursen (Mittwoch und Donnerstag, 30. und 31. August) mit Feuer und Flamme ein. Angeleitet von dem fernsehbekannten Rolf Iven werden gemeinsam leckere Speisen im Feuer zubereitet. Dabei kommen Utensilien wie der Dutch Oven zum Einsatz.

Kinder sind der Natur entfremdet? Nicht, wenn sie einen Outdoor-Nachmittag mit Rolf Peters mitgemacht haben (28. und 29. August). Er bringt Kindern ab zehn Jahren die Bushcraft-Survival-Skills näher. Das Bushcraften beschreibt die uralte Fertigkeit, in der Natur zu (über)leben. Es werden Werkzeuge und Shelter (Unterkünfte) hergestellt, verantwortungsvolles Feuermanagement erlernt und geübt, wie man mit dem Messer sicher Gegenstände anfertigt. Anmeldung (erforderlich) unter Tel. 0177/6761341 oder per E-Mail an tourismus@hamm-sieg.de.

Wer kann gut singen, zaubern oder ein Instrument spielen? Wer sieht sich als Slammer oder Standup-Comedian? Und vor allem: Wer traut sich, sein Können auf offener Bühne zu präsentieren? Diese Fragen stellen die Organisatoren der 600-Jahrfeier an junge und ältere Talente aus der Region, denn am Mittwoch, 30. August, 16 Uhr, startet dort eine große Talentshow. Wer auftreten möchte, schickt ein Video mit seinem Talent und seinen Kontaktdaten an das Festkomitee unter Tel. 0176/44446361.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Das gesamte Programm
Samstag, 26. August: ab 14 Uhr geführte Wanderung um Marienthal; nachmittags Kaffee und Kuchen, am Abend spezielle Angebote der Gastronomen; ab 19 Uhr Jojo Weber und Band.
Sonntag, 27. August: 11 bis 16 Uhr Klosterdorfmarkt mit Verkostungen sowie Showkochen über offenem Feuer; ab 12 Uhr Jörg Brück als Bänkelsänger unterwegs auf dem Klosterdorfmarkt; ab 13 Uhr Vortrag zu Kräuter- und Heilkunde (Referent Heiko Christmann); am Nachmittag und Abend spezielle Angebote der Gastronomen.
Montag, 28. August: 12 bis 16 Uhr Outdoor für Kinder; 16 Uhr Lesung für Kinder; Grillabend am Haus S.E.E.
Dienstag, 29. August: 12 bis 16 Uhr Outdoor für Kinder; 16 Uhr Lesung für Kinder; Grillabend Haus S.E.E.; 19 Uhr Irish Folk Punk Shamrock bei den Heinzelmännchen mit "The Rogues from County Hell".
Mittwoch, 30. August: 14 Uhr geführte Wanderung um Marienthal; 11 bis 16 Uhr Kochkurs über offenem Feuer; 16 Uhr: Talentshow.
Donnerstag, 31. August: 11 bis 16 Uhr Kochkurs über offenem Feuer.
Freitag, 1. September: 15 Uhr Kaffee und Kuchen im Haus S.E.E. mit Musik von Jörg Brück; 18 Uhr Autorenlesung mit Sonja Roos‘ "Die Lavendeljahre" im Hofcafé Heinzelmännchen; 22 Uhr Gruselgeschichten auf der Waldbühne.
Samstag, 2. September: 14 Uhr Historische Führung auf dem Klosterdorfweg mit Hermann Wessler; 13 bis 15 Uhr "Schräglage" Jazzband (20 Jahre Schräglage); am Abend spezielle Angebote der Gastronomen.
Sonntag, 3. September: 10.30 Uhr Frühschoppen mit den Jagdhornbläsern des Hegerings Hamm (Sieg); 11 Uhr Historische Führung auf dem Klosterdorfweg mit Hermann Wessler; 12 bis 14 Uhr Jojo Weber solo.

Eine ausführliche Beschreibung des Festprogramms findet sich hier. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


44. Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur am 2. und 3. September

Ob Verein, Club, Freundeskreis, Theken- oder Betriebsmannschaft: Am Wochenende des 2. und 3. September ...

Volleyball Damen – Saisonvorbereitung für die Rheinland-Pfalz-Liga ist gestartet

Die Westerwald Volleys des BC Dernbach/Montabaur und des SC Ransbach-Baumbach: Nach dem Aufstieg freut ...

Treffpunkt Alter Markt: Zusatzkonzert am 7. September

Das wird ein Spektakel werden, wenn bis zu 70 Musiker aus England und dem heimischen Westerwald die Bühne ...

WFK: Beim Radverkehr im Westerwald geht außer vielen Worten kaum etwas voran

"Beim Radverkehr geht außer vielen Worten und Konzepten kaum etwas voran", kritisieren die Mitglieder ...

Aktualisiert: Mutmaßlicher Vergewaltiger hat sich in Bonn gestellt

Die Bonner Polizei hat mit der Veröffentlichung eines Fotos nach einem Mann gefahndet, der eine 46-jährige ...

Mehr als 20 Kunststoffkanister im Wald der VG Montabaur entsorgt - Zeugen gesucht!

Kunststoffkanister einfach in den Wald werfen? In der VG Montabaur ist das nun wiederholt vorgekommen, ...

Werbung