Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

25-Jähriger bei Unfall mit Güterzug lebensgefährlich verletzt

Am Freitagmorgen (30.9.) kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Pkw und einem Güterzug am unbeschrankten Bahnübergang kurz hinter Girod. Der 25-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Ein Gutachter wurde angefordert, die Bahnstrecke Limburg-Montabaur ist gesperrt.

Girod. Am Freitag, 30. September, gegen 05.28 Uhr befuhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer die L 314 aus Richtung Girod kommend in Richtung Steinefrenz. An dem unbeschrankten Bahnübergang, kurz hinter Girod, übersah er vermutlich den von rechts aus Richtung Limburg kommenden Güterzug.
Er prallte gegen den letzten von siebzehn Waggons. Dieser sprang dann aus dem Gleis. Der Zugführer, der offenbar nichts von der Sache mitbekommen hatte, fuhr weiter bis in den Bahnhof Montabaur.
Hier wurde er von der Polizei angetroffen. Der Pkw-Fahrer wurde eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit. Es waren 50 Einsatzkräfte aus Girod, Großholbach und Nentershausen im Einsatz.
Der junge Mann wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus nach Koblenz verbracht, teilte die Polizei Montabaur mit. An dem Pkw entstand Totalschaden.
Zur weiteren Klärung des Unfalles wurde ein Gutachter angefordert. Die Bundespolizei, sowie der Bahn-Notfallmanager erschienen auch vor Ort. Da das Gleisbett erheblich beschädigt ist, bleibt die Bahnstrecke Limburg-Montabaur vorerst gesperrt. Die Schadenshöhe steht hier noch nicht fest.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Weitere Artikel


Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, ...

Size-Event der Westerwald Bank mit Top-Beteiligung

Die Westerwald Bank und der TuS Hachenburg vermittelten Grundlagen des koreanischen Ho-Sin-Do. Die Selbstverteidigungssportart ...

30 Jahre Partnerschaft mit Northhamptonshire gefeiert

Englische Gäste aus der Grafschaft Northhamptonshire wurden von Landrat Achim Schwickert empfangen. Man ...

Abschluss der A3-Baumaßnahme am Dernbacher Dreieck

Am 27. September konnten die wesentlichen Arbeiten am Autobahndreieck Dernbach im Zuge der BAB A 3 für ...

Herbst im Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Westerwald ist auch am Montag,3. Oktober, von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet. ...

Schokolade für Alle

Schokoladig begann der Nachmittag beim diesjährigen Dekanatsfrauentag in Rennerod. Für jede der rund ...

Werbung