Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2023    

"Verlobter Tag" der Pfarrei St. Peter Montabaur in Wirzenborn

Am 15. August versammelten sich rund 150 Gläubige in der Wallfahrtskirche von Wirzenborn, um den jährlichen "Verlobten Tag" der Pfarrei St. Peter Montabaur zu feiern. Unter dem festlichen Motto "Zu seinem Wort stehen" stand das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel im Zentrum der Feierlichkeiten.

Der "Verlobte Tag" der Pfarrei St. Peter Montabaur. (Foto: Gunnar Bach)

Wirzenborn. Das eindrucksvolle Ereignis begann mit einer Prozession, die sich von der Pfarrei St. Peter Montabaur nach Wirzenborn schlängelte. Die Gläubigen, darunter Menschen jeden Alters, hatten sich versammelt, um gemeinsam die heilige Messe zu feiern und der Hilfe Mariens in schwierigsten Zeiten zu gedenken. Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Predigt von Regens Kirsten Dominik Brast, der das Thema "Zu seinem Wort stehen" einfühlsam und tiefgründig beleuchtete.

In seiner Predigt betonte Regens Brast die Bedeutung von Worten und Versprechen. Er hob hervor, dass ein gegebenes Wort viel mehr sei als nur eine Äußerung - es sei eine Verpflichtung, mit der man für seine Person einstehe. Das gegebene Wort stehe für Treue, Verlässlichkeit und die Übernahme von Verantwortung. Die Gläubigen wurden dazu ermutigt, Vertrauen aufzubauen und ihr Wort zu halten, indem sie sich auf die Beispiele Marias und des Glaubens an Gottes Versprechen auf ewiges Leben besannen.

Die Wallfahrt nach Wirzenborn hatte eine doppelte Bedeutung: Zum einen erinnerten die Gläubigen an das Gelöbnis, das Menschen vor fast achtzig Jahren abgelegt hatten. In Dankbarkeit für die Hilfe Mariens während des Zweiten Weltkriegs hatten sie versprochen, jährlich nach Wirzenborn zu pilgern. Dieses Versprechen sei von Generation zu Generation weitergegeben worden und zeige die Verlässlichkeit von Worten über die Zeit hinweg.

Ein weiterer Aspekt der Feier war das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Regens Brast erinnerte daran, dass Marias Berufung und ihr "Ja" zum Plan Gottes ein starkes Beispiel für das Einhalten eines gegebenen Wortes sei. Maria habe trotz der damit verbundenen Schwierigkeiten an ihrem Wort festgehalten, und sei sogar bis zum Kreuz gegangen. Dies zeige, wie wichtig Vertrauen und Treue seien, um ein starkes Fundament in zwischenmenschlichen Beziehungen aufzubauen.



Der "Verlobte Tag" der Pfarrei St. Peter Montabaur ist eng mit der Geschichte der Wallfahrtskirche Wirzenborn verknüpft. Die Wallfahrt begann vor über 500 Jahren mit einem einfachen Marienbild und wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Ereignis für die Gläubigen der Region. Das Gnadenbild, eine stehende Madonna mit dem Jesuskind, zog Pilger an, die in großer Zahl nach Wirzenborn kamen. Die Kapelle wurde im Laufe der Zeit zu einer größeren Kirche erweitert, um der steigenden Zahl der Gläubigen gerecht zu werden. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Gelbachtaler Musikanten.

Insgesamt war der "Verlobte Tag" der Pfarrei St. Peter Montabaur in Wirzenborn ein festlicher Anlass, der die Bedeutung von Vertrauen, Treue und dem Einhalten von Versprechen in den Fokus stellte. Die Gläubigen hatten die Gelegenheit, über die Bedeutung dieser Werte nachzudenken und sich von den Beispielen Marias und der Geschichte ihrer Gemeinde inspirieren zu lassen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Lulo Reinhardt feiert 50-jähriges Bühnenjubiläum in Höhr-Grenzhausen

Lulo Reinhardt, mit diesem Namen verbindet man World Music, Latin-Swing, einen Gitarrenvirtuosen, mit ...

Zeitgenössische Akkordeonmusik aus Kolumbien in Montabaur

Zur 25. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 3. September um 19 Uhr im Atelier Farbform (Peterstorstr. ...

Minecraft Stop-Motion Trickfilm Workshop in Höhr-Grenzhausen

Minecraft Fans aufgepasst! In diesem Workshop wird unter professioneller Anleitung der Medienpädagogin ...

Gesang trifft auf Haute Couture: Schwarzblond am 24. August in Hachenburg

Am 24. August kommen um 19.15 Uhr zwei originelle Originale aus Berlin auf den Alten Markt nach Hachenburg! ...

Bäume in Freileitung: Mehrere Orte im Westerwald von Stromausfällen betroffen

In der Nacht auf den heutigen Donnerstag, 17. August, kam es zu zwei Stromausfällen im Westerwald. Ursache ...

Notfallversorgung im ländlichen Raum: Junge Union lädt zur Diskussionsrunde nach Hattert ein

Die Junge Union (JU) im Westerwaldkreis lädt ein zur Veranstaltung mit dem Thema "Notfallversorgung im ...

Werbung