Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

Westerwald-Brauerei begrüßt sieben neue Azubis

Das beste Mittel gegen Fachkräftemangel lautet: ausbilden. Das weiß auch die Westerwald-Brauerei in Hachenburg. Sieben junge Menschen konnte Dunja Göbler, Leitung der Personalentwicklung, zum traditionellen Stichtag am 1. August neu in der Familienbrauerei begrüßen.

Die neuen Azubis der Westerwald-Brauerei. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Sieben junge Menschen starten in Hachenburg, die nun in vier verschiedenen Ausbildungsberufen ihre Lehre begonnen haben. Darunter sind zwei Auszubildende Industriekaufleute, ein Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer, zwei Auszubildende zum Brauer und Mälzer sowie ein Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik. Hinzu kommt ein Praktikant der Fachoberschule (FOS) Hachenburg, der sich in diesem Jahr auf die Ausbildung zum Industriekaufmann vorbereitet. Sie alle stoßen zu den sechs Auszubildenden im zweiten Lehrjahr, gemeinsam bilden sie jetzt eine Gruppe von 13 jungen, wissbegierigen Menschen.

Jeder 50. Brauer in Deutschland wird in Hachenburg ausgebildet
Die Westerwald-Brauerei ist seit Jahren als renommierter Ausbildungsbetrieb auch über die Grenzen des Westerwalds hinaus bekannt. Die Bedeutung, die die Familienbrauerei der Ausbildung zumisst, lässt sich zum Beispiel anhand der Ausbildungsquote - also dem Verhältnis von Auszubildenden zum übrigen Team - ablesen. Dieser Wert liegt in der Westerwald-Brauerei bei annähernd 12,4 Prozent, die nächstgelegenen Groß- und Industriebrauereien kamen im vergangenen Ausbildungsjahr gerade einmal auf rund fünf Prozent. Jeder 50. Brauer und Mälzer in Deutschland wird mittlerweile in der Westerwald-Brauerei ausgebildet.

Fördern und fordern für Bestnoten
Die Ausbildung in der Westerwald-Brauerei ist sehr vielseitig. Die Auszubildenden lernen verschiedene Betriebsbereiche und Abteilungen kennen, erfahrene Mitarbeiter stehen ihnen stets mit Rat, Tat und Schulungen beiseite. "Junge Menschen bekommen in der Westerwald-Brauerei die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld und mit hoch technisierter Ausrüstung verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Gleichzeitig werden unsere Azubis umfassend betreut. Dieser Mix aus Fördern und Fordern hat sich bewährt, jedes Jahr schließen Auszubildende der Westerwald-Brauerei mit Bestnoten ab", berichtet Dunja Göbler.



Brauereichef weiß um den Wert einer guten Ausbildung
Auch Brauereichef Jens Geimer begann seine Karriere einst selbst als Auszubildender Industriekaufmann bei der Westerwald-Brauerei. Logisch, dass ihm das Thema Ausbildung persönlich sehr am Herzen liegt. "Eine erstklassige und umfangreiche Ausbildung garantiert uns, Mitarbeiter zu beschäftigen, die immer up-to-date sind", zeigt er auf. Als aktiver Ausbildungsbetrieb spürt die Westerwald-Brauerei nur wenig Auswirkungen des Fachkräftemangels. "In den letzten Jahren konnten wir jährlich mehrere Auszubildende in ein längerfristiges Beschäftigungsverhältnis übernehmen, darüber sind wir sehr froh", erklärt Geimer. Gleichzeitig sieht der Brauereichef die Politik in der Pflicht, dem anhaltenden Trend entgegenzuwirken: "Die Ausbildung muss wieder ein besseres Image in der Gesellschaft erhalten. Abitur und Studium sind keine Pflicht, auch auf Basis einer guten betrieblichen Ausbildung kann man sich umfassend weiterbilden."

Um Schüler an das Thema Ausbildung und die verschiedenen Berufe in einer Brauerei heranzuführen, bietet die Westerwald-Brauerei gern Praktika an. Mehr Infos hierzu hat Dunja Göbler, Kontakt unter Telefon 0 26 62/808 35 oder per E-Mail an: d.goebler@hachenburger.de (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Cinexx Veranstaltung zu "Kannawonitwasein" mit "Treckershow auf dem Kinoparkplatz"

Am Sonntag, 20. August, findet auf dem Kinoparkplatz beim Cinexx Hachenburg zwischen 14 und 18 Uhr eine ...

Techniktage für Grundschüler vom 21. bis 25. August in Hachenburg - 2 Plätze frei

Vom 21. bis 25. August 2023 bieten wir für technisch interessierte Schüler der 3. und 4. Klassenstufe ...

Baustelle auf der L 300 bei Boden sorgt für Ampelverkehr und Sperrung

Der Kreisverkehr Boden wurde vor rund 25 Jahren gebaut und wurde in dieser Zeit stark beansprucht. Durch ...

Auenlandweg zweitschönster Wanderweg Deutschlands

Über 20.000 Stimmen wurden insgesamt abgegeben, als das Wandermagazin zur Wahl des schönsten Wanderwegs ...

LG Rhein-Wied erreicht seltenen Meilenstein

Mit dem Erreichten geben sich die Leichtathleten der LG Rhein-Wied so schnell nicht zufrieden. Sie streben ...

Hauptverein des Westerwald-Vereins lädt zu zwei Wanderungen im August ein

Im August lädt der Hauptverein des Westerwald-Vereins e. V. wieder zu zwei tollen Wanderungen ein. Kostenlos ...

Werbung