Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2023    

Nach drei Jahren steht das Gebück-Festival wieder vor der Tür

Nach drei Jahren findet endlich wieder das Gebück-Festival statt, das bereits 2019 mit einem bunten Strauß an unterschiedlichen Darbietungen viele Zuschauer zum Staunen gebracht hat. Auch in diesem Jahr organisiert der Bürgerverein Montabaur ein buntes Programm hinter der katholischen Pfarrkirche St. Peter-in-Ketten im Gebück - ganz ohne Eintritt.

Das Gebück-Festival ist bei den Besuchern immer sehr beliebt. (Foto: Bürgerverein Montabaur)

Montabaur. Den Auftakt macht am Samstag, 19. August, um 16 Uhr der Singer-Songwriter Daniel Lipskey mit eigenen, lebendigen Rhythmen und Songtexten und Unterstützung durch befreundete Künstler. Nach dem erfolgreichen Auftritt von Poetry-Künstlern beim letzten Gebück-Festival werden auch diesmal wieder angesagte Wortakrobaten, wie Eva-Lisa, Ruth Hirsch und Emil Bosse unter der Leitung von Mario El Toro, der als Poetry-Slammer auf den deutschsprachigen Bühnen zu Hause ist, die Veranstaltung mit Spaß und Tiefgang bereichern.

Zwischendurch sind diesmal Auftritte der Heavenly Forces geplant, die Cheerleader des CVJM Altenkirchen unterstützen die Fighting Farmers aus Montabaur und überzeugen mit perfekten Tanzdarbietungen. Die Schauspielerin Heike Lutter wird zusammen mit Gabriele Nickolmann das Publikum mit einem Potpourri aus Geschichten, Gedichten, Informationen, Zitaten und Wortspielen rund um das Thema "Glühwürmchensommer" unterhalten.



Dass in vielen kölschen Liedern mehr Tiefgang steckt, als man denkt, beweisen die Sudhaus-Boys mit ihren Gesangsbeispielen. Abgerundet wird der Abend mit akustischen Coversongs – handgemacht von dem Trio Klangstern. Die drei Musiker aus der Vulkaneifel, die bereits häufiger in Montabaur aufgetreten sind, wollen den Abend mit einer Reise durch die Charts von heute und dem Besten von gestern ausklingen lassen.

Es ist alles angerichtet für einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend im Gebück (hinter der katholischen Pfarrkirche, Montabaur). Während der Veranstaltung zeigen Künstlerinnen, unter anderem vom Kunstverein Montabaur, ihre Exponate. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Picknick erwünscht, also bitte Picknickdecken und Essen/Trinken mitbringen! Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Forum St. Peter auf dem Kalk statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nister: Drei Verletzte bei schwerem Unfall an der Schneidmühle

Drei Verletzte und drei schwer und zwei leicht beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Unfall, der ...

Sportplatz als Investition in die dörfliche Zukunft

Der neue Kunstrasenplatz in Elsoff wurde kürzlich seiner Bestimmung übergeben und offiziell eingeweiht. ...

Sterntreffen der Zweigvereine des Westerwald-Vereins in der Festhalle Selters

Aus Anlass des 135. Gründungsjahres treffen sich die Zweigvereine des Westerwald-Vereins in diesem Jahr ...

Ab heute (14. August) Straßensperrung in Mörlen

Wer in den nächsten zwei Wochen mit dem Auto nach oder durch Mörlen möchte, muss unter Umständen einen ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen erneut Landespokalsieger

Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen trat am Samstag (12. August) bei ...

Rüddel: Krankenhausneubau Müschenbach ist eine große Herausforderung

Bundesweit befinden sich Kliniken in Finanznot. So hat beispielsweise die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft ...

Werbung