Werbung

Nachricht vom 13.08.2023    

Ganz Oberdreis von Young- und Oldtimern bevölkert

Von Wolfgang Tischler

Am Sonntag, dem 13. August gab es in Oberdreis zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen bei idealem Sommerwetter. Leider hatte es der Wettergott in den Tagen vor dem Event nicht gut mit den Oldtimerfreunden gemeint. Der viele Regen hatte die Wiesen für die Oldtimer und die Besucher unbefahrbar werden lassen.

Impressionen vom Oldtimertreffen in Oberdreis

Oberdreis. Die Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis hatten am Tag vor dem großen Treffen eine schwere Entscheidung zu treffen. Die Wiesen für die Oldtimer- und die Besucherparkplätze ließen ein Befahren nicht zu. Sie wären sehr schnell in eine Matschwüste verwandelt worden. Was tun? Die Veranstaltung noch kurzfristig absagen oder gibt es Alternativen?

Nach eingehender Besprechung entschieden sich die Verantwortlichen für Alternativen. Letztlich wurden viele Straßen und Plätze von Oberdreis als Stellfläche für die Young- und Oldtimer genutzt. So wurde der ganze Ort zur Ausstellungsfläche. Die Besucher mussten durch den ganzen Ort laufen, um alles zu sehen. Die Resonanz war überwiegend positiv. Man fand es teils schade, dass das bewährte Format geändert wurde, war aber anderseits froh, dass das Treffen überhaupt stattfand.

Der Besucher- und Fahrzeugstrom gab den Verantwortlichen letztlich recht. Durch die großflächige Verteilung konnte die Zahl der Fahrzeuge nur geschätzt werden. Es waren sicherlich über 1.000, die im Laufe des Tages in Oberdreis vorbeikamen. Die Besucher zogen durch die einzelnen Straßen, um die Fahrzeuge zu betrachten und mit den Besitzern zu fachsimpeln.

Für Essen und Trinken war gesorgt. Zum Frühstück gab es belegte Brötchen und Kaffee, der Biergarten war wieder gut besucht und vor dem Imbisswagen bildeten sich längere Schlagen. Am Nachmittag wurden die Gäste mit Waffeln, Kuchen und Kaffee verwöhnt.



Bei den Fahrzeugen gab es reichlich besondere Schätzchen zu sehen. So zum Beispiel einen Traktor von Porsche, der nur 150-mal gebaut wurde. Seine Besonderheit: Er hat jeweils vier Vorwärts- und Rückwärtsgänge und fährt in beide Richtungen gleich schnell.

Die neueste Errungenschaft des Vorsitzenden der Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis, Peter Reusch und seines Kollegen Patrick Theis war ein 60 Jahre altes, im Frühjahr erworbenes Feuerwehrauto. Dass das Fahrzeug damals einen 130-PS-Turbomotor hatte, war eine Rarität. In seiner Anfangszeit sei das Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur vermehrt bei Unfällen eingesetzt worden. Mit der vorne angebrachten Seilwinde war das Fahrzeug dafür gut gerüstet. Nach mehrfachem Besitzerwechsel, unter anderem gehörte es auch bei einer Werksfeuerwehr, fand es nun in Oberdreis eine neue Heimat.

Im kommenden Jahr wird das erste Jubiläum - zehn Jahre Oldtimertreffen - gefeiert. Dann ist geplant, das Treffen über zwei Tage zu veranstalten. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Weitere Artikel


Eingangstür von Mehrfamilienhaus in Niederelbert aufgehebelt

Zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus ist es am Samstagabend (12. August) in Niederelbert ...

Schwerer Verkehrsunfall in Schenkelberg nach Ölaustritt

Am Samstag (12. August) passierte gegen 20.30 Uhr ein schwerer Unfall zwischen den Ortslagen von Schenkelberg ...

Rüddel: Krankenhausneubau Müschenbach ist eine große Herausforderung

Bundesweit befinden sich Kliniken in Finanznot. So hat beispielsweise die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft ...

Rocknacht in Rennerod begann pitschnass - und endete als musikalisches Feuerwerk

Pünktlich um 19 Uhr am Samstagabend (12. August), als die Gießener Coverband "Plan D" den ersten Titel ...

Volksfeststimmung bei der Eröffnung der Kirmes in Hachenburg

Mit den himmlischen Mächten ist doch ein guter Bund zu flechten. So könnte die Überschrift über den Kirmessamstag ...

"Mörsbachman" 2023 gefunden: Leins siegreich bei Traditions-Triathlon

240 Meter Schwimmen im Freibad Dickendorf, 20 Kilometer Radfahren durch den Westerwald und 5,5 Kilometer ...

Werbung