Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

Herbst im Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Westerwald ist auch am Montag,3. Oktober, von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet. Alle acht historischen Gebäude, sowie die noch bis zum 6. November laufenden Sonderausstellungen „Feuer aus“ und „Denkmalsanierung“ stehen zur Besichtigung offen. Auch bietet das Museum im Herbst wieder zahlreiche Fachvorträge.

Hachenburg. Das Landschaftsmuseum Westerwald lädt in den kommenden Wochen zu einer Reihe interessanter Vorträge ein. Am 6.Oktober eröffnet Volkskundler Moritz Jungbluth aus Nauort die Reihe mit seinen Forschungsergebnissen zur Entwicklung der Feuerwehren im Westerwald.
Ab dem 20.Oktober folgen: Hans Werner Bronk aus Kundert mit einem Bildervortag über Wanderungen auf Teneriffa am 17. November berichtet Pilzexperte Jürgen Häffner aus Wissen über Das Reich der Trüffelpilze als eine Faszination unbekannter Mikrolandschaften. Antonius Kunz aus Nister referiert am 24. November über Fischmenger, Flutbetten und Fäustlingen in der historischen Teichwirtschaft der Westerwälder Seenplatte.
Der geschichtliche Beitrag von Bruno Struif von der Geschichtswerkstatt Hachenburg findet nicht, wie vom Museum angekündigt, am 3.November statt und wird verschoben.



Die Vorträge finden jeweils im Gewölbekeller des Hofgartenhauses statt und beginnen um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich zu diesen Abendveranstaltungen eingeladen!


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Weitere Artikel


Abschluss der A3-Baumaßnahme am Dernbacher Dreieck

Am 27. September konnten die wesentlichen Arbeiten am Autobahndreieck Dernbach im Zuge der BAB A 3 für ...

25-Jähriger bei Unfall mit Güterzug lebensgefährlich verletzt

Am Freitagmorgen (30.9.) kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Pkw und einem Güterzug am unbeschrankten ...

Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, ...

Schokolade für Alle

Schokoladig begann der Nachmittag beim diesjährigen Dekanatsfrauentag in Rennerod. Für jede der rund ...

Lions Hilfswerk Westerwald stellte 7. Adventskalender vor

Einen Adventskalender zum 7. Mal gibt das Lions Hilfswerk Westerwald heraus. Es ist zwar noch Zeit bis ...

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Werbung