Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2023    

16 Kids nahmen die Bienen im Stöffel-Park unter die Lupe

So klein sie ist, die Biene, ist sie doch sehr erstaunlich und wichtig. Im Stöffel-Park in Enspel ging es jetzt an einem Nachmittag nur um sie. Dafür waren 16 Kinder zwischen 5 und 9 Jahren gekommen. Und die Anfragen waren noch größer. Die Veranstalter freuten sich über die große Resonanz.

Die Kinder hatten viel Spaß bei ihrer Bienen-Exkursion. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Beim Eintritt in die Kreativwerkstatt zierten Bienen-Poster von einer Imkerin aus Gemünden die Tafeln der Kreativwerkstatt, weitere beeindruckende Großaufnahmen der Tiere wurden ebenfalls gezeigt. Dazu erklang ein munteres Bienen-Begrüßungslied, welches die Kinder direkt auf den bevorstehenden Nachmittag einstimmte.

Erstaunlich war, wie viel manche der Kinder von der Biene bereits wussten. Beispielsweise, dass sie Facettenaugen hat, wie ihr Haus heißt, wie viele Beine sie hat oder dass sie mit vielen Tausend anderen Bienen zusammenlebt. Auch von der Königin und Drohen hatten sie bereits gehört. Elke Reddig vom Stöffel-Park-Team staunte nicht wenig: Ihre Quizfragen zur Biene wurden alle richtig beantwortet.

Dann ging es auf Bienensuche in den Park. Bei dem bewölkten Himmel waren nicht so viele Insekten zu sehen. Doch die scharfen Augen der Kinder fanden Heuschrecken, Hummeln und auch Bienen, sogar ein Stück alter Bienenwaben. Mit Lupen wurden diese genau studiert. Später bot Tatjana Steindorf noch Brote (mit Honig vom Imker in Nistertal) und Früchtetee an. Beides gäbe es nicht ohne die fleißigen Bienen. Und für ein Glas Honig fliegen Bienen unvorstellbar weit: dreimal um die Erde! Mit Heißhunger verputzten die Kinder alles, während sie der Geschichte von Sam Goldwabe und den kleinen Bienenrettern (aus der Feder des Umweltbeauftragten Rolf Koch) lauschten.



Wer nimmt, darf auch geben
Um den nützlichen und faszinierenden Wesen zu danken, durften alle Kinder Blumen aussäen: Phacelia, auch Bienenfreund genannt, wanderte ins wiederverwendete Blumentöpfchen, das sie dann, eingeschlagen in Zeitungspapier, fest an sich pressten. Die andere Hand hielt ein selbst gemaltes Bild, ein Honigbonbon und einen Insektenaufkleber. Und so ging es nach Hause zurück. Wenn alles gut (auf-)geht, können noch in diesem Jahr die Bienen vom Nektar ihrer Blumen naschen. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


"Mörsbachman" 2023 gefunden: Leins siegreich bei Traditions-Triathlon

240 Meter Schwimmen im Freibad Dickendorf, 20 Kilometer Radfahren durch den Westerwald und 5,5 Kilometer ...

Volksfeststimmung bei der Eröffnung der Kirmes in Hachenburg

Mit den himmlischen Mächten ist doch ein guter Bund zu flechten. So könnte die Überschrift über den Kirmessamstag ...

Rocknacht in Rennerod begann pitschnass - und endete als musikalisches Feuerwerk

Pünktlich um 19 Uhr am Samstagabend (12. August), als die Gießener Coverband "Plan D" den ersten Titel ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg bot Einblick in aktuelle Drohnentechnologien

Im Restaurant Germania fand am 8. August der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg statt. Mit einer beeindruckenden ...

Neue Radfahrer-Homepage enthält mehr als 140 Radtouren im Westerwald

Bedarf erkannt und sofort umgesetzt, damit man mit dem Rad auch ohne Ortskenntnisse den Westerwald erkunden ...

Maxsain: 19-Jährige überschlägt sich auf regennasser Fahrbahn - Schwer verletzt

Eine junge Autofahrerin kam hinter einer Rechtskurve zwischen Freilingen und Maxsain auf nasser Fahrbahn ...

Werbung