Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

Schokolade für Alle

Schokoladig begann der Nachmittag beim diesjährigen Dekanatsfrauentag in Rennerod. Für jede der rund 250 Besucherinnen lag eine fair gehandelte Minischokolade zum Verzehr bereit. Eine Anspielung auf das Konsumverhalten

250 Besucherinnen lauschten Pfarrerin Ivonne Heinrich beim Dekanatsfrauentag.

Rennerod. In ihrem Vortrag stellte Ivonne Pfarrerin Heinrich beim diesjährigen Dekanatsfrauentag einen Bezug zu unserem heutigen Leben her und fragte nach den Konsumgewohnheiten der Dekanatsfrauen. Ein Anspiel über das Schnellrestaurant „MC Manna“ führte in das Thema des Nachmittages „Wovon soll ich satt sein?“ ein. Referentin Heinrich sprach zunächst über ihren eigenen Umgang mit Schokolade. Sie berichtete, sie esse jeden Tag unterschiedlich viel davon, werde aber niemals dauerhaft satt. Heinrich zog Parallelen zu der Geschichte der Israeliten in der Wüste nach der Flucht aus Ägypten in 2. Mose, 16. Das Volk Israel wollte wieder zurück nach Ägypten und nicht mehr in der Wüste umherlaufen. Obwohl Gott sie mit „Brot vom Himmel“, dem Manna und Wachteln täglich neu sättigte, sorgten sich die Israeliten um das tägliche Brot.
Heinrich machte anhand einiger mitgebrachter Lebensmittel, wie Schokolade, Reis, Kaffee und Brot deutlich, dass wir über viele Güter immer weniger wissen. Oft kennen wir die Herkunft der Lebensmittel nicht mehr oder wissen nicht, unter welchen Umständen sie hergestellt wurden. Pfarrerin Heinrich empfahl schließlich, sich bewusst zu machen, was man zum Leben brauche und dies dann auch genießen zu können.
Im Anschluss fasste Rennerods Pfarrer und stellvertretender Dekan Uwe Hermann zusammen, was er aus dem Vortrag von Pfarrerin Heinrich an Erkenntnissen nach Hause mitnehmen werde. Musikalisch geleitet wurde der Nachmittag von Dekanatskantor Christoph Rethmeier, der mehrere Lieder stimmlich und am Klavier begleitete, sowie für ein instrumentales Rahmenprogramm sorgte.
Zum Abschluss des gemeinsamen Nachmittages dankte Veranstalterin Elisabeth Steinhard von der Dekanatsfrauenarbeit allen Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und bat die Besucherinnen sich den Termin für den Dekanatsfrauentag im kommenden Jahr zu notieren. Der 36igste Dekanatsfrauentag des Dekanats Bad Marienberg soll am 26. September 2012 in der Westerwaldhalle in Rennerod stattfinden.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Abschluss der A3-Baumaßnahme am Dernbacher Dreieck

Am 27. September konnten die wesentlichen Arbeiten am Autobahndreieck Dernbach im Zuge der BAB A 3 für ...

25-Jähriger bei Unfall mit Güterzug lebensgefährlich verletzt

Am Freitagmorgen (30.9.) kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Pkw und einem Güterzug am unbeschrankten ...

Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, ...

Lions Hilfswerk Westerwald stellte 7. Adventskalender vor

Einen Adventskalender zum 7. Mal gibt das Lions Hilfswerk Westerwald heraus. Es ist zwar noch Zeit bis ...

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Der Urbölz ist nicht totzukriegen

Nach zahlreichen Aufführungen bekannter Drehbuchvorlagen ist der Urbölz bereits das 12. eigene Bühnenstück ...

Werbung