Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

Schokolade für Alle

Schokoladig begann der Nachmittag beim diesjährigen Dekanatsfrauentag in Rennerod. Für jede der rund 250 Besucherinnen lag eine fair gehandelte Minischokolade zum Verzehr bereit. Eine Anspielung auf das Konsumverhalten

250 Besucherinnen lauschten Pfarrerin Ivonne Heinrich beim Dekanatsfrauentag.

Rennerod. In ihrem Vortrag stellte Ivonne Pfarrerin Heinrich beim diesjährigen Dekanatsfrauentag einen Bezug zu unserem heutigen Leben her und fragte nach den Konsumgewohnheiten der Dekanatsfrauen. Ein Anspiel über das Schnellrestaurant „MC Manna“ führte in das Thema des Nachmittages „Wovon soll ich satt sein?“ ein. Referentin Heinrich sprach zunächst über ihren eigenen Umgang mit Schokolade. Sie berichtete, sie esse jeden Tag unterschiedlich viel davon, werde aber niemals dauerhaft satt. Heinrich zog Parallelen zu der Geschichte der Israeliten in der Wüste nach der Flucht aus Ägypten in 2. Mose, 16. Das Volk Israel wollte wieder zurück nach Ägypten und nicht mehr in der Wüste umherlaufen. Obwohl Gott sie mit „Brot vom Himmel“, dem Manna und Wachteln täglich neu sättigte, sorgten sich die Israeliten um das tägliche Brot.
Heinrich machte anhand einiger mitgebrachter Lebensmittel, wie Schokolade, Reis, Kaffee und Brot deutlich, dass wir über viele Güter immer weniger wissen. Oft kennen wir die Herkunft der Lebensmittel nicht mehr oder wissen nicht, unter welchen Umständen sie hergestellt wurden. Pfarrerin Heinrich empfahl schließlich, sich bewusst zu machen, was man zum Leben brauche und dies dann auch genießen zu können.
Im Anschluss fasste Rennerods Pfarrer und stellvertretender Dekan Uwe Hermann zusammen, was er aus dem Vortrag von Pfarrerin Heinrich an Erkenntnissen nach Hause mitnehmen werde. Musikalisch geleitet wurde der Nachmittag von Dekanatskantor Christoph Rethmeier, der mehrere Lieder stimmlich und am Klavier begleitete, sowie für ein instrumentales Rahmenprogramm sorgte.
Zum Abschluss des gemeinsamen Nachmittages dankte Veranstalterin Elisabeth Steinhard von der Dekanatsfrauenarbeit allen Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und bat die Besucherinnen sich den Termin für den Dekanatsfrauentag im kommenden Jahr zu notieren. Der 36igste Dekanatsfrauentag des Dekanats Bad Marienberg soll am 26. September 2012 in der Westerwaldhalle in Rennerod stattfinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Herbst im Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Westerwald ist auch am Montag,3. Oktober, von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet. ...

Abschluss der A3-Baumaßnahme am Dernbacher Dreieck

Am 27. September konnten die wesentlichen Arbeiten am Autobahndreieck Dernbach im Zuge der BAB A 3 für ...

25-Jähriger bei Unfall mit Güterzug lebensgefährlich verletzt

Am Freitagmorgen (30.9.) kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Pkw und einem Güterzug am unbeschrankten ...

Lions Hilfswerk Westerwald stellte 7. Adventskalender vor

Einen Adventskalender zum 7. Mal gibt das Lions Hilfswerk Westerwald heraus. Es ist zwar noch Zeit bis ...

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Der Urbölz ist nicht totzukriegen

Nach zahlreichen Aufführungen bekannter Drehbuchvorlagen ist der Urbölz bereits das 12. eigene Bühnenstück ...

Werbung