Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2023    

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg bot Einblick in aktuelle Drohnentechnologien

Im Restaurant Germania fand am 8. August der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg statt. Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von über 20 Personen, abgesehen von den Sommerevents, war dies das bisher am stärksten besuchte Treffen. Das Thema Drohnen hatte viele Interessierte nach Wissen gelockt.

Viele Drohnen-Interessierte waren nach Wissen gekommen. (Foto: Markus Bläser)

Westerwald/Sieg. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern einen faszinierenden und inspirierenden Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Drohnentechnologie. Besonders erfreulich war die Anwesenheit vieler neuer Gesichter, die ihre Perspektiven und Erfahrungen mit der Gruppe teilten.

Alexander Nickel von Tünkers-Nickel Systeme GmbH war einer der Hauptredner des Abends. Er präsentierte nicht nur die neuesten Entwicklungen seiner Firma im Bereich der Transport- und Wasserrettungsdrohnen, sondern gab auch einen Überblick über den aktuellen Stand des Drohnenmarktes. Dabei wurden insbesondere die Entwicklungen in China und den USA hervorgehoben und die Herausforderungen diskutiert, mit denen die Branche in naher Zukunft konfrontiert sein wird.
Zwei Hauptthemen des Abends waren:

1. Wasserrettungsdrohnen
Ein innovativer und äußerst relevanter Anwendungsfall wurde vorgestellt. Bei einem Notfall am Gewässer kann über die App "Lifeguard - the Life Saver" eine Drohne alarmiert werden. Diese transportiert Rettungsmittel direkt zum Opfer und kann es anschließend mit einer Seilwinde aus der Gefahrenzone ziehen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass diese Technologie in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der DLRG revolutionär sein könnte.



2. Internationaler Vergleich
Trotz der technologischen Fortschritte hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Es wurde betont, dass es notwendig ist, mehr Chancen zu nutzen und bereits getestete Entwicklungen zu implementieren. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Drohnen schon lange mehr als nur Spielzeug sind und dass eine größere Akzeptanz und Aufklärung über ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erforderlich ist.

Der Abend wurde durch eine Live-Demonstration abgerundet, die den Teilnehmern die beeindruckenden Fähigkeiten moderner Drohnen vor Augen führte.

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg bleibt ein zentrales Forum für den Austausch von Ideen und Innovationen im digitalen Zeitalter. Es wird erwartet, dass zukünftige Treffen weiterhin so inspirierend und informativ sein werden wie dieses. Der nächste Stammtisch findet am 5. September im Hexagon in Wissen statt. Thema: "Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat. Vortrag mit Hands-On Workshop. Laptop mitbringen!" Aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze wird um Anmeldung per E-Mail an markus@digital-ww-sieg.de gebeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


16 Kids nahmen die Bienen im Stöffel-Park unter die Lupe

So klein sie ist, die Biene, ist sie doch sehr erstaunlich und wichtig. Im Stöffel-Park in Enspel ging ...

"Mörsbachman" 2023 gefunden: Leins siegreich bei Traditions-Triathlon

240 Meter Schwimmen im Freibad Dickendorf, 20 Kilometer Radfahren durch den Westerwald und 5,5 Kilometer ...

Volksfeststimmung bei der Eröffnung der Kirmes in Hachenburg

Mit den himmlischen Mächten ist doch ein guter Bund zu flechten. So könnte die Überschrift über den Kirmessamstag ...

Neue Radfahrer-Homepage enthält mehr als 140 Radtouren im Westerwald

Bedarf erkannt und sofort umgesetzt, damit man mit dem Rad auch ohne Ortskenntnisse den Westerwald erkunden ...

Maxsain: 19-Jährige überschlägt sich auf regennasser Fahrbahn - Schwer verletzt

Eine junge Autofahrerin kam hinter einer Rechtskurve zwischen Freilingen und Maxsain auf nasser Fahrbahn ...

94. Wäller Vollmondnacht im Wildpark-Hotel

Wer sich bei der 94. Wäller Vollmondnacht von dem Märchen "Der Zauberer von Oz" im wahrsten Sinne des ...

Werbung