Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2023    

Spiel, Spaß und Begegnungen: Ein bunter Tag am Marienstatter Gymnasium

Unter dem Motto "Zukunft gestalten" öffnete die Marienstatter Schulfamilie am 14. Juli 2023 ihre Tore für ein vielfältiges Programm, das Begegnungen, Gespräche und Freude miteinander vereinte. Unter strahlendem Sonnenschein fanden zahlreiche Familien, ehemalige Schülerinnen und Schüler den Weg ins Tal an der Nister, um an diesem Tag teilzunehmen.

Fotos: Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. Am Freitag, dem 14. Juli 2023, erlebte die Marienstatter Schulfamilie ein unvergessliches Ereignis unter dem Motto "Zukunft gestalten". Die sonnige Kulisse bot den perfekten Hintergrund für ein vielseitiges Programm, das Familien, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Besucher jeden Alters anzog und das Tal an der Nister zum Leben erweckte.

Die Veranstaltung präsentierte ein breites Spektrum an Aktivitäten, von sportlichen über kreative bis hin zu musikalischen und kulinarischen Angeboten. Besucher hatten die Möglichkeit, an einem Sportparcours mit dem Thema Wasser teilzunehmen oder einen Barfußpfad zu erkunden. Ebenso sorgte eine Bob-Anschubanlage für Nervenkitzel. Die Zusammenarbeit mit dem ADAC ermöglichte einen Technikparcours rund um das Fahrrad, das als Fortbewegungsmittel der Zukunft hervorgehoben wurde.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b setzten ein Zeichen für Nachhaltigkeit mit einem Kunstflohmarkt und dem Verkauf von Saatbomben für den heimischen Garten. Die Klasse 8c lud die Gäste zu einem Kahoot-Quiz zum Thema Naturschutz ein, während der Sprachkurs der geflüchteten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine Einblicke in das Leben vor Ort und die Folgen des Krieges gab.

Die Zukunft der Energieversorgung wurde vom Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 beleuchtet, der eine Ausstellung und ein Quiz präsentierte. Die Robotik-AG enthüllte Interessantes über den Einsatz von Robotern in verschiedenen Bereichen. Ebenfalls beeindruckend war die Offenlegung, dass die Abtei Marienstatt seit einigen Jahren Strom aus einem Wasserkraftwerk an der Nister gewinnt, über die die Klasse 7c informierte.



Musik und kulinarischer Genuss gehörten natürlich ebenfalls zum Fest. Ein Konzert der Band, Big-Band und des Chors in der Annakapelle begeisterte Musikfreunde. Hier wurden auch die Leistungen der Marienstatter Tischtennisteams im Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" gewürdigt.

Mit Blick auf den Appetit der Gäste boten die Veranstalter Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gegrilltes sowie internationale Speisen an. Bei warmem Wetter fehlten auch eine Cocktailbar und ein Getränkepavillon nicht. Die Kleinsten wurden von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a mit Schminken und einer Hüpfburg unterhalten.

Das Schulfest in Marienstatt war zweifellos ein voller Erfolg, wie die strahlenden Gesichter von Jung und Alt zeigten. Der Erlös des Tages kam als Spende der Patenschaft und der ABI-Aktion 2024 zugute, und trug so zur Weiterentwicklung und Unterstützung wichtiger Initiativen bei. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Handykoffer des Netzwerk Medien-Stark jetzt zur Ausleihe in Hachenburg

Bereits Anfang 2022 wurde die Idee eines eigenen Handykoffers des Netzwerk Medien-Stark Hachenburg geboren. ...

"22 Bahnen": Caroline Wahl liest in Hachenburg aus ihrem Debütroman

Am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr liest Caroline Wahl im Vogtshof in Hachenburg aus ihrem Debütroman ...

Kater Shiro in Marienrachdorf vermisst

Seit fast drei Monaten ist der weiß-schwarze Shiro aus Marienrachdorf bereits vermisst. Der zutrauliche ...

Gebhardshain glänzt in Sopron: Glöckner-Geschwister holen Gold bei IFAA Feld-Europameisterschaft im Bogensport

Bei der kürzlich abgehaltenen Feld-Europameisterschaft der IFAA in Sopron, Ungarn, zeigten die Glöckner-Geschwister ...

Messermord an Soldatin: Neue Erkenntnisse zum mutmaßlichen Tatort?

Der spektakuläre Mord an einer 21-jährigen Soldatin tritt beim Landgericht Koblenz in die entscheidende ...

Zeugenaufruf nach Nötigung auf der Autobahn und Gefährdung im Straßenverkehr

Am Mittwoch (9. August) zwischen 17.25 Uhr und 17.45 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 3 (A 3) in Fahrtrichtung ...

Werbung