Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2023    

Gebhardshain glänzt in Sopron: Glöckner-Geschwister holen Gold bei IFAA Feld-Europameisterschaft im Bogensport

Bei der kürzlich abgehaltenen Feld-Europameisterschaft der IFAA in Sopron, Ungarn, zeigten die Glöckner-Geschwister aus der Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain herausragende Leistungen. Trotz widriger Wetterbedingungen und einem abgebrochenen ersten Tag konnten sie in den verbleibenden Tagen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Dieter Glöckner, Gaby Glöckner und Gudrun Jung vom BSC Allemühl. Fotos: Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain 1932 e.V.

Ungarn/Gebhardshain. Die IFAA Feld-Europameisterschaft, die vom 24. bis 30. Juli 2023 in Sopron (Ágfalva), Ungarn, ausgetragen wurde, wird aufgrund der beeindruckenden Erfolge der Glöckner-Geschwister unvergesslich bleiben. Die Wettbewerbsbedingungen waren jedoch alles andere als ideal. Bereits am ersten Tag mussten die Wettkämpfe aufgrund von Starkregen und Gewittern nach nur fünf Wertungsscheiben abgebrochen werden, was zur Annullierung dieses Tages führte. Trotz dieses Rückschlags blieben noch vier Tage, um die entscheidenden Momente der Meisterschaft zu gestalten.

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain schickte zwei ihrer talentierten Mitglieder ins Rennen. Unter ihnen war Gaby Glöckner, die erst im Juni des laufenden Jahres den Titel der Deutschen Meisterin erlangte. Bei der Feld-Europameisterschaft sicherte sie sich souverän den Titel in der Klasse der Seniorinnen Bowhunter Unlimited. Ihr beeindruckendes Können und ihre Präzision zeichneten sie als würdige Europameisterin aus.

Nicht weniger beeindruckend war die Performance von Dieter Glöckner, der in der Kategorie der Bowhunter Unlimited Senioren international debütierte. Mit einer erstaunlichen Leistung gelang es ihm, alle drei Europarekorde für Feld-, Jagd- und Tierbildrunden zu brechen. Diese außergewöhnliche Leistung verhalf ihm nicht nur zu einem neuen Europameistertitel, sondern hätte ihn auch in der Jungseniorenklasse auf den ersten Platz katapultiert und in der Schützenklasse für einen soliden zweiten Rang gereicht.



Die Glöckner-Geschwister haben nicht nur ihre eigene Leidenschaft für den Bogensport unter Beweis gestellt, sondern auch die Flagge ihrer Schützenbruderschaft und ihres Landes auf der internationalen Bühne hochgehalten. Ihre herausragenden Erfolge bei dieser Europameisterschaft sind ein Beweis für ihr unermüdliches Training, ihre Beharrlichkeit und ihr außergewöhnliches Talent.

Insgesamt unterstreicht die IFAA Feld-Europameisterschaft 2023 die Bedeutung von Entschlossenheit und Können im Bogensport. Trotz widriger Umstände haben die Glöckner-Geschwister bewiesen, dass Leidenschaft und Engagement wahre Meisterschaft hervorbringen können. Ihre Siege werden nicht nur in den Rekordbüchern, sondern auch in den Herzen der Bogensport-Enthusiasten für lange Zeit verankert bleiben. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Spiel, Spaß und Begegnungen: Ein bunter Tag am Marienstatter Gymnasium

Unter dem Motto "Zukunft gestalten" öffnete die Marienstatter Schulfamilie am 14. Juli 2023 ihre Tore ...

Handykoffer des Netzwerk Medien-Stark jetzt zur Ausleihe in Hachenburg

Bereits Anfang 2022 wurde die Idee eines eigenen Handykoffers des Netzwerk Medien-Stark Hachenburg geboren. ...

"22 Bahnen": Caroline Wahl liest in Hachenburg aus ihrem Debütroman

Am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr liest Caroline Wahl im Vogtshof in Hachenburg aus ihrem Debütroman ...

Messermord an Soldatin: Neue Erkenntnisse zum mutmaßlichen Tatort?

Der spektakuläre Mord an einer 21-jährigen Soldatin tritt beim Landgericht Koblenz in die entscheidende ...

Zeugenaufruf nach Nötigung auf der Autobahn und Gefährdung im Straßenverkehr

Am Mittwoch (9. August) zwischen 17.25 Uhr und 17.45 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 3 (A 3) in Fahrtrichtung ...

One Of These Pink Floyd Tributes – "Live at Pompeii" im Stöffel-Park

Am Freitag, dem 18. August, wird One of These das legendäre Pink Floyd-Konzert zur antiken Katastrophe ...

Werbung