Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober wird ein Buspendelverkehr zum Festgelände eingerichtet. Insbesondere zum Frühschoppen soll der Buspendeldienst die Orte rund um Malberg und in der VG Hachenburg anfahren - es dient der Sicherheit und der Führerschein ist auch nicht Gefahr.

Malberg. Die Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. kann in diesem Jahr auf 135 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Ihren 135. Geburtstag feiert die Traditionskapelle mit einem Musikfest vom 30. September bis 3. Oktober 2011 in Malberg.
Im Rahmen dieses Musikfestes lädt die Bindweider Bergkapelle für Montag, 3. Oktober zu einem zünftigen Frühschoppen ab 11:00 Uhr ins Festzelt ein. Die musikalische Unterhaltung der Gäste übernehmen der Musikverein Brunken und der Partnerverein "Die Lustigen Eifelländer Musikanten" aus Pitscheid in der Eifel.

Für diesen Tag haben die Veranstalter einen besonderen Service vorgesehen:
Gemeinsam mit der Westerwaldbahn hat der Veranstalter einen Buspendelverkehr zum und vom Festgelände in Malberg organisiert. Der Bus wird die Ortsgemeinden rund um Malberg anfahren. Der genaue Fahrplan für die Orte in der Verbandsgemeinde Gebhardshain und Verbandsgemeinde Hachenburg sieht wie folgt aus:
BUS 1 Hin Rück
Steinebach unten 10:05 n. B.
Gebhardshain 10:07 n. B.
Elben 10:10 n. B.
Steineroth Kirche 10:15 n. B.
Molzhain 10:20 n. B.
Kausen 10:25 n. B.
Elkenroth 10:30 n. B.
Nauroth 10:35 n. B.
Rosenheim 10:40 n. B.
Malberg 10:45 18:30



BUS 2 Hin Rück
Luckenbach 09:30 n. B.
Atzelgift 09:33 n. B.
Streithausen 09:35 n. B.
Limbach 09:38 n. B.
Heimborn 09:45 n. B.
Astert 09:50 n. B.
Heuzert 09:55 n. B.
Stein Wingert 10:10 n. B.
Burbach 10:15 n. B.
Niedermörsbach 10:25 n. B.
Obermörsbach 10:30 n. B.
Kundert 10:35 n. B.
Malberg 10:45 18:30





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Lions Hilfswerk Westerwald stellte 7. Adventskalender vor

Einen Adventskalender zum 7. Mal gibt das Lions Hilfswerk Westerwald heraus. Es ist zwar noch Zeit bis ...

Schokolade für Alle

Schokoladig begann der Nachmittag beim diesjährigen Dekanatsfrauentag in Rennerod. Für jede der rund ...

Herbst im Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Westerwald ist auch am Montag,3. Oktober, von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet. ...

Der Urbölz ist nicht totzukriegen

Nach zahlreichen Aufführungen bekannter Drehbuchvorlagen ist der Urbölz bereits das 12. eigene Bühnenstück ...

Drogensucht und die Folgen

Tief beeindruckt und teilweise schockiert waren die rund 30 meist jungen Besucher von dem Film „Lauf ...

Mit der Lederkluft zum Gottesdienst

14 Jahre lang predigte Pfarrer Thorsten Heinrich beim Motorradgottesdienst auf der Fuchskaute. Jetzt ...

Werbung