Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2023    

Sonne strahlt für Görgeshausen: Solarpark feiert 10-jähriges Bestehen

Der Solarpark in Görgeshausen feiert sein 10-jähriges Bestehen. Das Gemeinschaftsprojekt der Ortsgemeinde Görgeshausen und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), die den Solarpark in der Energiegesellschaft Görgeshausen (EGG) gemeinsam betreiben, hat seit seiner Inbetriebnahme 2013 schon einiges erreicht.

Der frühere Geschäftsführer Theodor Burkard sowie die beiden aktuellen Geschäftsführer der EGG, Dr. Steffen Weil von der evm und Ortsbürgermeister Martin Bendel trafen sich im Solarpark und zogen Bilanz nach 10 Jahren Betrieb. (Foto: evm/Stefan Weil)

Görgeshausen. Insgesamt 47 Bürger hatten sich im Zuge des ersten Bauabschnitts am Park beteiligt und so mitgeholfen, die Erzeugung erneuerbare Energien vor Ort auf einer Konversionsfläche neben der A3 zu ermöglichen. 2018 erfolgte die erste Erweiterung. Seitdem weist der Solarpark auf einer Fläche von rund vier Hektar eine Gesamtleistung von 1665 Kilowatt Peak auf. Mit Hilfe von 6670 Solarmodulen erreicht er eine Ökostromproduktion von etwa 1,65 Millionen Kilowattstunden jährlich. Genug, um gut 1100 Menschen versorgen zu können.

"Die Geschichte des Solarparks ist ein voller Erfolg", erklärt Dr. Steffen Weil, der gemeinsam mit Ortsbürgermeister Martin Bendel die Geschäfte der EGG führt. "Nicht zuletzt dazu beigetragen haben die Bürger der Ortsgemeinde, die uns wohlgesonnen waren und die Stromproduktion in der Region damit mit ermöglicht haben. Hier haben wir damals schon einen Grundstein für Heute gelegt." Dem stimmt auch Ortsbürgermeister Martin Bendel zu: "Für uns als Ortsgemeinde ist der Erhalt unserer lebens- und liebenswerten Natur besonders wichtig. Und das geht nur, wenn wir immer mehr auf erneuerbare Energien setzen. Es ist schön, dass wir mit dem Solarpark eine brach liegende Fläche neu nutzen konnten. Zudem profitiert die Gemeinde auch finanziell vom Solarpark. Ein Teil des Erlöses aus dem Betrieb des Solarparks wird für gemeinnützige und soziale Zwecke in unserer Gemeinde verwendet, zum Beispiel für unseren Bürgerbus und den Seniorentreff 60+ sowie zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Dorferneuerungskonzepts oder der Erweiterung des Kindergartens."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Planungen gehen weiter
Pro Jahr spart der Solarpark durch seine Ökostromproduktion rund 685 Tonnen klimaschädliches CO2 ein. Denn er ersetzt Strom aus fossilen Energien. "Der Bürgersolarpark in Görgeshausen ist damit ein wichtiger Baustein für die Energiezukunft unserer Region", so Dr. Steffen Weil. Und daran setzt die EGG mit ihrer nächsten Ausbauplanung an. Die geplante Erweiterung des Solarparks könnte zukünftig rund fünf Millionen Kilowattstunden grünen Strom erzeugen und damit rund drei Mal so viel wie bisher. Platz finden soll der neue Solarpark auf einer Fläche , die neben der ICE-Strecke Köln-Rhein/Main und der Autobahn A3 liegt. Rund vier Millionen Euro will die EGG dafür investieren - angedacht ist auch wieder die Einbeziehung der Bürger im Rahmen eines Beteiligungsmodells. "Die Pläne liegen vor, nun geht es in die Planungs- und Genehmigungsphase. Wenn alles glatt läuft, könnte mit den Bauarbeiten der Erweiterung schon im Jahr 2024 begonnen werden", so Dr. Steffen Weil. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Selbsthilfegruppe im Westerwald: Unterstützung für Lipödem-Betroffene

Im Westerwaldkreis entsteht eine neue Anlaufstelle für Frauen, die unter der chronischen Erkrankung Lipödem ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Unfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer flieht und kehrt zurück

In der Nacht zum 2. August ereignete sich auf der L303 zwischen Lochum und Linden ein Verkehrsunfall. ...

Pfefferspray-Angriff in Hachenburg: Streit eskaliert

In der Nacht zum 2. August kam es in der Bahnhofstraße in Hachenburg zu einem Vorfall, bei dem ein 25-jähriger ...

Alkoholfahrt endet mit Führerscheinentzug in Hachenburg

Am Samstagabend fiel der Polizei in Hachenburg ein Pkw auf, der in Schlangenlinien unterwegs war. Die ...

Einbruchversuch in Norken scheitert

Am Samstag, dem 2. August, versuchten Unbekannte, in ein Einfamilienhaus in Norken einzudringen. Die ...

Weitere Artikel


Mirko Santocono macht den Abschluss beim Bad Marienberger Sommerfestival 2023

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft: Geht das Krankenhaussterben in der Region weiter?

Die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz hat Insolvenz angemeldet. Ist die Gesundheitsversorgung ...

Westerwälder Rezepte - Fruchtig-cremige Nektarinentorte

Frische Nektarinen und eine cremige Mascarpone-Frischkäse-Mischung auf einem fluffigen Bisquitboden mit ...

Wäller-Car-Meeting fand im kleinen Format statt

Statt den Stöffel-Park mit unzähligen Fahrzeugen zu füllen, sind beim diesjährigen Treffen von Wäller-Car-Meeting ...

Spezielle Therapiemöglichkeit im KHDS: Facettenverödung lindert chronische Rückenschmerzen

Eine häufige Ursache sind Verschleißerscheinungen bei den Facetten- oder Wirbelgelenken, die den Wirbelkörpern ...

Fußballjugend des SSV Weyerbusch unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Die Fußballjugend des SSV Weyerbusch zeigt beeindruckendes Engagement: In Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis ...

Werbung