Werbung

Nachricht vom 08.08.2023    

Fußballjugend des SSV Weyerbusch unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Die Fußballjugend des SSV Weyerbusch zeigt beeindruckendes Engagement: In Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis Westerwald-Sieg und der Reiner-Meutsch-Stiftung "Fly & Help" wird eine Schule in Ruanda errichtet. Als Herzensangelegenheit der jungen Sportler ermöglicht das Pfingstturnier 2023, durch Spenden und Unterstützung einen wertvollen Beitrag für Bildungschancen in Ruanda zu leisten.

Symbolische Spendenscheckübergabe der Jugend des SSV Weyerbusch für ein geplantes Schulprojekt des Fußballkreises in Ruanda. (v.l.: Fred Jüngerich, Marco Schütz und Alexander Stahl). Foto: SSV Weyerbusch

Weyerbusch. Der Fußballkreis Westerwald-Sieg plant in Verbindung mit der Reiner-Meutsch-Stiftung 'Fly & Help' in Ruanda den Bau einer Schule. Ideengeber für dieses Projekt war der Vizepräsident des Fußballverbandes und Kreisvorsitzende des Fußballkreises, Marco Schütz. Hierfür wurden bereits eifrig Spenden gesammelt und Veranstaltungen durchgeführt. Auch die Mädchen und Jungen im Jugendbereich des SSV Weyerbusch wünschten sich, dieses Vorhaben nach Kräften zu unterstützen. Die Gelegenheit dazu bot sich beim Pfingstturnier 2023. Der Trainerstab des SSV entschied sich, die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf zu spenden. Die Jugendfußballabteilung wollte mit diesem Engagement für Kinder und Jugendliche in Ruanda ihre Mithilfe unter Beweis stellen – eine Herzensangelegenheit. Nahezu 850 Euro kamen als Spende zusammen, die die Fußballjugend des SSV auf den runden Betrag von 1.000 Euro aufstockte.

Im Rahmen des Rheinlandpokalspiels des SSV Weyerbusch gegen die SG Müschenbach/Hachenburg erfolgte die symbolische Übergabe an den Kreisvorsitzenden. Alexander Stahl (ehemaliger Jugendleiter des SSV), Marco Schütz (Kreisvorsitzender) und Fred Jüngerich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld) richteten kurze Worte an die Besucher des Pokalspiels. Sie skizzierten die Intention und Bedeutung dieses Projektes, das bereits zahlreiche Förderer in den Vereinen des Fußballkreises gefunden hat. 'Der SSV Weyerbusch ist sehr dankbar, ein Teil dieses Gemeinschaftsprojektes zu sein, und wird sich auch in Zukunft mit weiteren Aktionen und Spenden beteiligen', betonte Alexander Stahl das Engagement des SSV. Marco Schütz dankte für die großzügige Spende und ging dabei auch auf ein Spiel der Lotto-Elf ein, das im Frühjahr 2024 in Weyerbusch stattfinden wird. Die Planungen dafür sind bereits in vollem Gange. Alles geschieht im Sinne des Leitsatzes 'Das WIR ist wichtiger als das ICH', der bereits das Handeln von Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen prägte – auch in Weyerbusch, wo er seine Spuren hinterließ. Diesen Leitsatz hat sich der SSV auf die Fahne geschrieben. (Bericht: Willi Simon)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Spezielle Therapiemöglichkeit im KHDS: Facettenverödung lindert chronische Rückenschmerzen

Eine häufige Ursache sind Verschleißerscheinungen bei den Facetten- oder Wirbelgelenken, die den Wirbelkörpern ...

Wäller-Car-Meeting fand im kleinen Format statt

Statt den Stöffel-Park mit unzähligen Fahrzeugen zu füllen, sind beim diesjährigen Treffen von Wäller-Car-Meeting ...

Sonne strahlt für Görgeshausen: Solarpark feiert 10-jähriges Bestehen

Der Solarpark in Görgeshausen feiert sein 10-jähriges Bestehen. Das Gemeinschaftsprojekt der Ortsgemeinde ...

DRK-Trägergesellschaft stellt Insolvenzantrag: Fünf Krankenhäuser in der Region betroffen

Die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz hat am Dienstag (8. August) beim Amtsgericht ...

Wenzel gastiert am 17. August mit seiner Band in Hachenburg

Hachenburg erwartet ein außergewöhnliches Konzertereignis! Am 17. August um 19.15 Uhr wird der gefeierte ...

Dernbacher Kirmes steht mit buntem Programm an

Am kommenden Wochenende, 11. bis 14. August, findet die traditionelle Dernbacher Kirmes mit einem bunten ...

Werbung