Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2023    

Sanierung der Hochwasserentlastung am Dreifelder Weiher schon ab Herbst

Bei einem Treffen an der Westerwälder Seenplatte wurde von den Verantwortlichen Gespräche über die wasserbaulichen Sanierungsmaßnahmen (Hochwasserentlastung und Hälteranlage) und die naturentlastende Besucherlenkung geführt.

Planungsdetail zur Sanierung der Hochwasserentlastung (Quelle: Tourist-Information
Hachenburger Westerwald)

Dreifelden. Die Sanierung der Hochwasserentlastung am Dreifelder Weiher war Anlass, dass sich Vertreter des NABU, des Entwicklungsverbandes Westerwälder Seenplatte, des Kreises, der SGD Nord und Campingplatz-Betreiber an der Seenplatte zu einem Informationsaustausch trafen.

Nach der Begrüßung durch die Verbandsvorsteherin, Gabriele Greis, berichtete Inés Noll, Mitarbeiterin der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, zum aktuellen Planungsstand für den Neubau der Hochwasserentlastung am Dreifelder Weiher. Nachdem in diesem Frühjahr eine der beiden Rohrleitungen der Hochwasserentlastung eingebrochen war, hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord eine Pegelabsenkung angeordnet. Dadurch wird sichergestellt, dass im Dreifelder Weiher für ein 100-jähriges Hochwasserereignis ein ausreichendes Rückhaltevolumen zur Verfügung steht.

Sanierung wird vorgezogen
Eine zügige Sanierung der Anlage ist - über die Sicherheitsrelevanz der Hochwasserentlastung hinaus - erforderlich, da zahlreiche Vogelarten für ihren Bruterfolg auf einen hohen Wasserspiegel im Uferbereich angewiesen sind. Daher wird die ursprünglich für 2024/25 vorgesehene Sanierung der Hochwasserentlastung vorgezogen. Bereits Anfang Juli wurden die Genehmigungsunterlagen eingereicht, der Baubeginn ist jetzt für Oktober 2023 vorgesehen.

Außerdem soll ab diesem Herbst die Hälteranlage am Dreifelder Weiher zu einer Hälter- und Sedimentationsanlage umgebaut werden, sodass bei künftigen Komplettablässen des Weihers die Belastung für die Wied reduziert wird.

Naturschätze bewahren
Neben den wasserbaulichen Sanierungsmaßnahmen war auch das vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE geförderte und durch die Europäische Union kofinanzierte Projekt zur Besucherlenkung Thema der Sitzung.



So stellt das Projektbüro in Freilingen seit diesem Sommer kostenlos Exkursionsrucksäcke mit verschiedenen Utensilien zur Verfügung, mit denen Interessierte auf eigene Faust die besondere Tier- und Pflanzenwelt erkunden können. Mit dabei sind auch ein Fernglas, ein Fledermaus-Detektor und einige Bestimmungstafeln. Die Rucksäcke können bei den drei Campingplätzen der Seenplatte und im Projektbüro ausgeliehen werden.

Für die Sommerferien wurden mehrere Veranstaltungen rund um die Naturschätze der Seenplatte organisiert und im Herbst startet das Projektbüro mit der Ausbildung von Exkursionsleitern. Wer Interesse hat, braucht keine speziellen Vorkenntnisse, sondern nur Freude am Umgang mit Menschen und kann jederzeit gerne Kontakt mit den Projektmitarbeitern Stefanie Ullmann und Frank Steinmann aufnehmen.

Abschließend wurde berichtet, wie positive Besucherlenkung Hand in Hand für die Natur erfolgen kann. Am Postweiher hatten in den vergangenen Wochen zwei Haubentaucher-Paare im Bade- und Bootbereich Brutversuche gestartet. Die Mitarbeiter des Campingplatzes Freilingen schützten diese Bereiche in Abstimmung mit der NABU-Stiftung und mit Unterstützung des Campingplatzes Hofgut Schönerlen durch Bojen und Infoschilder. Gemeinsam hoffen sie nun auf Bruterfolg für die gefiederten Gäste. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Kreativer Mittwoch im Stöffel-Park für alle Altersgruppen

Monika Grohmann und eine Gruppe Kinder haben die kreativen August-Workshops im Stöffel-Park gestartet. ...

Seit neun Jahren fördert der FCK-Fanclub Kuhnhöfen/Arnshöfen das Hospiz St. Thomas

Der FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet zum neunten Mal den Erlös aus dem Tippspiel an das Hospiz ...

Am 13. August Young- und Oldtimertreffen in Oberdreis

Um 10 Uhr startet am Sonntag, dem 13. August zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen in der Ortsmitte ...

Unfall unter Drogeneinfluss ohne Führerschein

Offenbar unter Drogeneinfluss beschädigte ein Mann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler bei einem Wendemanöver ...

Fußgänger retteten sich durch Sprung in Böschung vor alkoholisiertem Fahrer

Das hätte ganz böse enden können: Ein betrunkener Autofahrer verlor die Kontrolle im Straßenverkehr, ...

Deutscher Engagementpreis: Acht Nominierte aus dem Westerwald sind dabei

390 Vereine, Organisationen und Personen sind in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert. ...

Werbung