Werbung

Region | Rotenhain | Anzeige


Pressemitteilung vom 04.08.2023    

Wäller Helfen Business Night Kick Off war voller Erfolg

Sich in der Region zu vernetzen, dabei seine Heimat stärken und gleichzeitig dabei Gutes tun, das ist der Sinn der Wäller Helfen Business Events. "Wir vernetzen nicht nur hilfesuchende Menschen mit denen, die Hilfe brauchen, sondern wir vernetzen auch Unternehmen und Gewerbetreibende der Region miteinander", sagt der Vorsitzende des Vereins Wäller Helfen.

Bei der Weller Helfen Business Night wurde genetzwerkelt. (Foto: MSM Foto-Team)

Rotenhain. Mehr als 40 lokale Unternehmer aus der Region sind laut Pressemitteilung der Einladung zum 1. Event im Adler Land in Rotenhain gefolgt. Vom Steuerberater, über Gesundheitscoach, vom Reisebüro zum regionalen Caterer war alles dabei. Zum Sektempfang auf dem Dach des Erdhauses ertönte Dudelsackmusik. Nach dem Impulsvortrag zum Thema Netzwerk on Connectivität von Markus Ries stand der erste Austausch der Teilnehmer an. "Man muss nicht immer alles selbst wissen und können, sondern im besten Fall, kenne ich jemanden in meinem Netzwerk, der der Problemlöser für genau meine Fragestellung ist. Was kann ich in ein solches Netzwerk einbringen, wo liegen meine Stärken und wie kann ich persönlich oder gar mit meinem ganzen Unternehmen einen Mehrwert bringen, war die Fragestellung für den ersten Netzwerktalk", berichtet der Vorsitzende Björn Flick.

Gemeinsam statt einsam - unter diesem seit mehr als drei Jahren bekannten Wäller Helfen-Motto stand die Wäller Helfen Business Night. "Wer uns mit einer Unternehmer-Mitgliedschaft unterstützt, bekommt die gesamte Palette der größten Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz als Benefit obendrauf." Sich in seiner Heimat regional und sozial zu engagieren, sei nicht nur für Unternehmen und Gewerbetriebe interessant, sondern es bleibe auch gewährleistet, dass die Gelder im regionalen Wirtschaftskreislauf bleiben. So profitiere man nicht nur selbst, sondern unterstütze auch gleichzeitig die Partnerunternehmen und Interessierten der Region mit.



Beim gemeinsamen Essen, das durch die Krambergsmühle zur Verfügung gestellt wurde, ging der Austausch auch kulinarisch weiter. Das anschließende Gin-Tasting der Birkenhof Brennerei Klöckner war ein weiteres Highlight. "Wir greifen auf andere lokale Partner zurück, jedes Unternehmen kann sich und seine Produkte präsentieren", erklärt Flick. Sich auf dem regionalen Markt zu präsentieren, sei beim aktuellen Fachkräftemangel ein wichtiger Baustein, unterstrich Claudia Kinkel (Geschäftsführerin SKS Kinkel aus Hof) an ihrem Beispiel. Der Abend wurde musikalisch von Arne Schuppner und den Wäller Helfen Törtchen vom Caterer "Zur Idee" aus Nordhofen abgerundet.

Die nächste Business Night findet am 21. September statt (Anmeldung). (PM)





Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

Weitere Artikel


29 Auszubildende und 7 Jahrespraktikanten bei der VR Bank RheinAhrEifel gestartet

Große Freude bei 36 jungen Menschen, die zum 1. August bei der VR Bank RheinAhrEifel eG ihre Ausbildung ...

Hospiz-Förderverein möchte Bevölkerung einbinden

Ein Apfelfest im Oktober, ein Vortrag im November, ein Konzert in der Kapelle im Dezember: An Ideen, ...

Nabu Projektbüro Freilingen hat im August einiges vor

Mit dem Nabu können Naturinteressierte an der Westerwälder Seenplatte Nachtfalter aufspüren, Einblicke ...

Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge an Uni Siegen gestartet

Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das ...

Anziehpunkt-Ehrenamtliche für langjähriges Engagement ausgezeichnet

Beate Seibert und Beate Wagner sind zusammen seit 30 Jahren im Caritas-Secondhandladen in Montabaur tätig. ...

Fast 400 neu ausgebildete junge Menschen erhielten ihre IHK-Abschlusszeugnisse

Die IHK Koblenz gratulierte Auszubildenden aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis während einer ...

Werbung