Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2023    

Fast 400 neu ausgebildete junge Menschen erhielten ihre IHK-Abschlusszeugnisse

Die IHK Koblenz gratulierte Auszubildenden aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis während einer Feierstunde im Bürgerhaus Wirges zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung. Diese gehören zu den 397 jungen Menschen von insgesamt 467 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die ihre Ausbildungszeit in Industrie, Handel und Dienstleistung mit Erfolg gekrönt haben.

Rund 400 neu ausgebildete junge Menschen erhielten ihre IHK-Abschlusszeugnisse. (Foto: Richard Hover)

Montabaur/Wirges. "Sie haben in den letzten zwei bis dreieinhalb Jahren mit Fleiß, Ehrgeiz und vor allem Durchhaltevermögen Ihren Weg durch die Duale Ausbildung gemeistert. Diese Leistung verdient höchste Anerkennung, denn sie zeigt, dass Sie die Herausforderungen angenommen und erfolgreich gemeistert haben - auch in Zeiten der Pandemie!" Mit diesen Worten beglückwünschte Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, über 200 ehemalige gewerblich-technische und kaufmännische Auszubildende aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis während einer Feierstunde im Bürgerhaus von Wirges zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung. Sie gehören zu den 397 jungen Menschen von insgesamt 467 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die in dieser Sommerprüfung nach in der Regel drei Jahren ihre Ausbildungszeit in Industrie, Handel und Dienstleistung mit Erfolg gekrönt haben.

Vor den über 300 Gästen gab Richard Hover in seiner Laudatio den neuen Fachkräften auch Hinweise für ihren weiteren Werdegang: Eine erfolgreiche und leistungsfähige Erstausbildung reiche heutzutage nicht mehr aus. Einmal erworbenes Wissen und Können müsse ständig erneuert und erweitert werden, wenn die Betriebe mit dem Wandel der Märkte, den Anforderungen der Kunden mithalten wollten. "In einer Zeit, in der die Weiterbildung immer wichtiger wird, möchten wir Sie also ermutigen, Ihre berufliche Lern-Laufbahn mit Begeisterung fortzusetzen. Nutzen Sie die Chancen zur Weiterentwicklung und bleiben Sie neugierig auf neue Herausforderungen", so Hover in seiner Ansprache.

Der Regionalgeschäftsführer von der IHK-Geschäftsstelle Montabaur dankte den Partnern im dualen Ausbildungssystem, den Betrieben und Berufsschulen, ebenso für ihren Einsatz wie den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse. Die Bereitschaft dieser Partner und des Ehrenamtes, diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Dienste der jungen Menschen, der Wirtschaft und Gesellschaft wahrzunehmen, sei unverzichtbar und die Stütze in diesem weltweit einmaligen System der Berufsausbildung. Ohne deren Engagement könne die IHK ihrer gesetzlichen Aufgabe im Rahmen der Berufsbildung nicht nachkommen. "Es müssten stattdessen im Land flächendeckend neue, große Behörden mit vielen teuren, Steuergeld-finanzierten Planstellen, permanent besetzten hauptamtlichen Prüfungskommissionen et cetera eingerichtet werden. Zusammen mit dem Ehrenamt machen wir das günstiger, schneller und näher an den Bedürfnissen der Wirtschaft - und der Auszubildenden." In der Geschäftsstelle Montabaur organisiere ein vierköpfiges Team zusammen mit rund 70 Kommissionen und etwa 400 ehrenamtlich Prüfenden jährlich bis zu 1.500 schriftliche und praktische/mündliche Prüfungen für Berufe in Industrie, Handel und Dienstleitung der Region. Das sei, so Hover abschließend, regionale Wirtschaftsförderung allererster Güte.



Im Anschluss richtete Lars Gemmer vom Unternehmen Ridder GmbH in Singhofen stellvertretend für die Prüfungsausschüsse in seinen Grußworten nochmals lobende wie motivierende Worte an die Absolventen der Sommerprüfung 2023. In Anlehnung an den Sport sagte er: "Das Training ist nun vorüber - nun beginnt das Spiel. Machen Sie weiter so, dann bleiben Sie am Ball!" (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Anziehpunkt-Ehrenamtliche für langjähriges Engagement ausgezeichnet

Beate Seibert und Beate Wagner sind zusammen seit 30 Jahren im Caritas-Secondhandladen in Montabaur tätig. ...

Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge an Uni Siegen gestartet

Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das ...

Wäller Helfen Business Night Kick Off war voller Erfolg

Sich in der Region zu vernetzen, dabei seine Heimat stärken und gleichzeitig dabei Gutes tun, das ist ...

Freizeit-Tipps bei schlechtem Wetter im Westerwald

Der Sommer lässt aktuell noch sehr zu wünschen übrig und die Sommerferien sind bereits in vollem Gang. ...

Datenschutz bei ChatGPT und anderen KI-Systemen

Die IHK Koblenz bietet ein Seminar zu ChatGPT und anderen Systemen der Künstlichen Intelligenz an. Es ...

Tabea Rößner und Grüne-Kreisvorstand besuchten Montabaurer Unternehmen

Im Rahmen ihrer Sommertour machte die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner für zwei Tage Halt im Westerwald. ...

Werbung