Werbung

Nachricht vom 28.09.2011    

Drogensucht und die Folgen

Tief beeindruckt und teilweise schockiert waren die rund 30 meist jungen Besucher von dem Film „Lauf um dein Leben – Vom Junkie zum Ironman“, der in der Stadtbücherei Selters gezeigt wurde. Jörg Schmitt-Kilian ist Autor des Filmes und des zugrunde liegenden Buches. Der ehemalige Drogenfahnder stellte Buch und Film selbst vor.

"Lauf um Dein Leben": Jörg Schmitt-Killian im Filmgespräch in der Stadtbücherei Selters.

Selters. Es ist die wahre Geschichte des jungen Andreas Niedrig, der immer weiter von seiner Drogensucht gefangen wird. Er wird straffällig, hat einen Selbstmordversuch hinter sich und wird von der Drogenmafia hartnäckig verfolgt. Frau und Kind verlassen ihn und nur mit unvorstellbarer Willenskraft gelingt es ihm, sein Leben zu ändern. Er läuft, trainiert und gewinnt einen Triathlon.
Drogenfahnder Jörg Schmitt-Kilian baute nach und nach einen Dialog mit den Besuchern in der Stadtbücherei Selters auf, zu sehr standen die jungen Menschen unter dem Eindruck des Filmes, das nach seiner Buchvorlage entstand. Er beantwortete Fragen, wie es dem Hauptprotagonisten Andreas Niedrig heute gehe und erklärte, dass die Rückfallquote bei Drogenabhängigen nach einem Entzug bei 85 bis 90 Prozent läge. Schmitt-Kilian wies darauf hin, dass der im Film nur zweiminütig gezeigte Entzug mit anschließender Therapie in der Realität etwa genau so lange dauere, wie der Zeitraum seit Einnahme der ersten leichten Drogen.
Die meisten Schülerinnen und Schüler verließen die Stadtbücherei mit gemischten Gefühlen. Da fielen Sätze wie: „Eigentlich waren das ganz coole Typen, aber dass einige so früh sterben mussten, war doch schlimm.“ Ein anderes Mädchen sagte: „Der Film hat mich so mitgenommen, den möchte ich nie wieder sehen.“


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Der Urbölz ist nicht totzukriegen

Nach zahlreichen Aufführungen bekannter Drehbuchvorlagen ist der Urbölz bereits das 12. eigene Bühnenstück ...

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Lions Hilfswerk Westerwald stellte 7. Adventskalender vor

Einen Adventskalender zum 7. Mal gibt das Lions Hilfswerk Westerwald heraus. Es ist zwar noch Zeit bis ...

Mit der Lederkluft zum Gottesdienst

14 Jahre lang predigte Pfarrer Thorsten Heinrich beim Motorradgottesdienst auf der Fuchskaute. Jetzt ...

Neue Ära für Marienberger Kindertagesstätte

Der Anbau der Kindertagesstätte Pestalozzistraße in Bad Marienberg wurde mit einer kleinen Feierstunde ...

Kreis bietet kostenlose Grippe-Schutzimpfung

Die Herbstzeit ist die Zeit für die Grippe-Schutzimpfung. Das Kreisgesundheitsamt des Westerwaldkreises ...

Werbung