Werbung

Nachricht vom 28.09.2011    

Mit der Lederkluft zum Gottesdienst

14 Jahre lang predigte Pfarrer Thorsten Heinrich beim Motorradgottesdienst auf der Fuchskaute. Jetzt verlässt er den Westerwald. Vor hunderten Bikern nahm er in der Kulturscheune seinen Abschied.

Gastgeber Joachim Fuhrländer (links) dankt Pfarrer Thomas Heinrich für 14 Jahre Motorradgottesdienst.

Willingen. Auf der Fuchskaut beteiligten sich hunderte Biker am traditionellen Motorradfahrergottesdienst im Westerwald. Viele kamen mit ihren Familien. Sowohl Säuglinge als auch über 80jährige Motorradfans nahmen am Gottesdienst in der voll besetzten Kulturscheune teil. Auch Gastgeber Joachim Fuhrländer und Michael Karg, Propst im Ruhestand, der selbst passionierter Motorradfahrer ist, ließen sich diese jährlich stattfindende Veranstaltung nicht entgehen.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Siegfried Fietz aus Greifenstein, dessen Sohn Oliver und Gerhard Barth. Die drei Musiker begeisterten die Besucher mit zahlreichen Liedern, unter anderem mit Bonhoeffers: „Von guten Mächten“, in der Vertonung von Siegfried Fietz. Dieser präsentierte auch ein eigens für den Motorradgottesdienst komponiertes und getextetes Lied namens „Schalt mal runter…“ Unter diesem Thema stand auch die Predigt von Westerburgs Pfarrer Thorsten Heinrich. Er erzählte zunächst von seinen eigenen Anfängen als 16jähriger Moped-Fahrer, damals noch mit mangelnder Fahrpraxis, und leitete dann zur Geschichte des Zachäus über, den Jesus von einem Maulbeerbaum herunter holte, um bei ihm zu Gast zu sein. “Jesus sah nicht Zachäus, den Zöllner, sondern Zachäus, den Menschen, “ erklärte Pfarrer Heinrich. Nach der Predigt musste Gastgeber Fuhrländer einen Abschied ankündigen. Pfarrer Heinrich wird zum Ende des Jahres den Westerwald verlassen und in Hofheim-Diedenbergen eine Pfarrstelle annehmen. Fuhrländer überreichte ihm zum Dank und als Erinnerung einen Fotoband mit Bildern aus 14 Jahren Motorradgottesdienst im Westerwald und äußerte den Wunsch, dass Heinrich zumindest als Gast im nächsten Jahr wieder kommen möge.
Dank ging auch an die vielen Helfer des Motorradgottesdienstes. Für die große Westerwald-Tour im Anschluss steckte die Polizei eine 50 Kilometer lange Strecke ab, Feuerwehr und DRK waren im Einsatz. Die Firma IBS aus Limburg sorgte kostenlos für die nötige Technik auf der Bühne.




Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Drogensucht und die Folgen

Tief beeindruckt und teilweise schockiert waren die rund 30 meist jungen Besucher von dem Film „Lauf ...

Der Urbölz ist nicht totzukriegen

Nach zahlreichen Aufführungen bekannter Drehbuchvorlagen ist der Urbölz bereits das 12. eigene Bühnenstück ...

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Neue Ära für Marienberger Kindertagesstätte

Der Anbau der Kindertagesstätte Pestalozzistraße in Bad Marienberg wurde mit einer kleinen Feierstunde ...

Kreis bietet kostenlose Grippe-Schutzimpfung

Die Herbstzeit ist die Zeit für die Grippe-Schutzimpfung. Das Kreisgesundheitsamt des Westerwaldkreises ...

Männertreffpunkt mit aktuellem Programm

Das neue Programm des Männertreffpunkts vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist erschienen und liegt ...

Werbung