Werbung

Nachricht vom 28.09.2011    

Mit der Lederkluft zum Gottesdienst

14 Jahre lang predigte Pfarrer Thorsten Heinrich beim Motorradgottesdienst auf der Fuchskaute. Jetzt verlässt er den Westerwald. Vor hunderten Bikern nahm er in der Kulturscheune seinen Abschied.

Gastgeber Joachim Fuhrländer (links) dankt Pfarrer Thomas Heinrich für 14 Jahre Motorradgottesdienst.

Willingen. Auf der Fuchskaut beteiligten sich hunderte Biker am traditionellen Motorradfahrergottesdienst im Westerwald. Viele kamen mit ihren Familien. Sowohl Säuglinge als auch über 80jährige Motorradfans nahmen am Gottesdienst in der voll besetzten Kulturscheune teil. Auch Gastgeber Joachim Fuhrländer und Michael Karg, Propst im Ruhestand, der selbst passionierter Motorradfahrer ist, ließen sich diese jährlich stattfindende Veranstaltung nicht entgehen.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Siegfried Fietz aus Greifenstein, dessen Sohn Oliver und Gerhard Barth. Die drei Musiker begeisterten die Besucher mit zahlreichen Liedern, unter anderem mit Bonhoeffers: „Von guten Mächten“, in der Vertonung von Siegfried Fietz. Dieser präsentierte auch ein eigens für den Motorradgottesdienst komponiertes und getextetes Lied namens „Schalt mal runter…“ Unter diesem Thema stand auch die Predigt von Westerburgs Pfarrer Thorsten Heinrich. Er erzählte zunächst von seinen eigenen Anfängen als 16jähriger Moped-Fahrer, damals noch mit mangelnder Fahrpraxis, und leitete dann zur Geschichte des Zachäus über, den Jesus von einem Maulbeerbaum herunter holte, um bei ihm zu Gast zu sein. “Jesus sah nicht Zachäus, den Zöllner, sondern Zachäus, den Menschen, “ erklärte Pfarrer Heinrich. Nach der Predigt musste Gastgeber Fuhrländer einen Abschied ankündigen. Pfarrer Heinrich wird zum Ende des Jahres den Westerwald verlassen und in Hofheim-Diedenbergen eine Pfarrstelle annehmen. Fuhrländer überreichte ihm zum Dank und als Erinnerung einen Fotoband mit Bildern aus 14 Jahren Motorradgottesdienst im Westerwald und äußerte den Wunsch, dass Heinrich zumindest als Gast im nächsten Jahr wieder kommen möge.
Dank ging auch an die vielen Helfer des Motorradgottesdienstes. Für die große Westerwald-Tour im Anschluss steckte die Polizei eine 50 Kilometer lange Strecke ab, Feuerwehr und DRK waren im Einsatz. Die Firma IBS aus Limburg sorgte kostenlos für die nötige Technik auf der Bühne.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Drogensucht und die Folgen

Tief beeindruckt und teilweise schockiert waren die rund 30 meist jungen Besucher von dem Film „Lauf ...

Der Urbölz ist nicht totzukriegen

Nach zahlreichen Aufführungen bekannter Drehbuchvorlagen ist der Urbölz bereits das 12. eigene Bühnenstück ...

Zum Musikfest nach Malberg mit dem Bus

135 Jahre Bindweider Bergkapelle werden am Wochenende gefeiert. Zum besonderen Musikfest am 3. Oktober ...

Neue Ära für Marienberger Kindertagesstätte

Der Anbau der Kindertagesstätte Pestalozzistraße in Bad Marienberg wurde mit einer kleinen Feierstunde ...

Männertreffpunkt mit aktuellem Programm

Das neue Programm des Männertreffpunkts vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist erschienen und liegt ...

Junge Wäller setzen sich für Bildung in aller Welt ein

Der Verein Charity-Event schaut auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Erlös von 3250 Euro aus ...

Werbung