Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2023    

Fürs Lernen und Spielen: Roßbacher Grundschule wird erweitert und bekommt Spielplatz

Ende des Jahres soll alles fertig sein: Das Bauprojekt an der Otfried-Preußler-Schule in Roßbach ist in vollem Gange. Hachenburgs VG-Bürgermeisterin Gabriele Greis und Vertreter der beteiligten Architektur- und Planungsbüros nahmen kürzlich Mitglieder der kommunalpolitischen Gremien und der Lehrerschaft mit auf einem Baustellenrundgang.

Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. (Fotos: Fotostudio Oehl)

Roßbach. Hintergrund der geplanten Schulerweiterung ist die Herstellung der durchgängigen Zweizügigkeit sowie die räumliche Ausstattung für den Ganztagsschulbetrieb. Um diesen durch eine ausreichende Schülerzahl umsetzen zu können, wurden die Schulbezirke Roßbach und Borod zum Schuljahr 2019/2020 zusammengelegt. In der Folge steigt die Summe der in Roßbach beschulten Kinder im Schuljahr 2023/2024 nun auf 147, gegenüber einer Anzahl von 77 im Zeitraum 2018/2019. Der wachsende Platzbedarf wird zwischenzeitlich durch eine Interimslösung in Form zweier Klassencontainer in Modulbauweise abgedeckt, die mit dem Einzug in das neue Gebäude wieder gekündigt werden können. Die Mensa steht weiterhin im benachbarten Gemeindehaus der Ortsgemeinde Roßbach zur Verfügung.

Neubau auf dem Pausenhof
Der Neubau entsteht aktuell auf der Fläche des ehemaligen Pausenhofes der Grundschule. Auf zwei Etagen werden insgesamt sieben Räume für eine flexible pädagogische Nutzung und Betreuung geschaffen. Das Gebäude sei durch eine entsprechende Aufzugsanlage barrierefrei nutzbar und mit einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung ausgestattet, erklärte Katrin Lück, Architektin der Verbandsgemeinde Hachenburg, während der Baustellenbesichtigung.

Außerdem, so Lück, bewege man sich trotz allgemein gestiegener Baukosten fortwährend im bestehenden Kostenrahmen. Die Verbandsgemeinde habe für die Erweiterung insgesamt rund 3,6 Millionen Euro veranschlagt. Ein Teil der Summe stamme aus Förderprogrammen des Landes zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0, Kapitel 2) und aus dem Landesschulbauprogramm, ergänzte Gabriele Greis.

Pausengelände neu konstruiert
Die durch den Rohbau weggefallenen Pausenhof-, Spiel- und Aufenthaltsbereiche für die Schüler wurden auf angrenzenden Flächen, welche die Evangelischen Kirchengemeinde Roßbach zur Verfügung stellt, bereits neu konstruiert. Habe sich auf dem Schulhof zuvor lediglich eine Kletterpyramide befunden, könnten sich die Kinder in den Pausen und nach Schulschluss nun auf einem großzügig angelegten Areal in direkter Nähe zu ihren Klassenräumen austoben, freute sich Schulleiterin Alexandra Marx und verwies das Publikum auf das inzwischen installierte Fußball-Minispielfeld, diverse Spiel- und Kletterkombinationen sowie den Outdoor-Klassenraum, welche aktuell schon rege genutzt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Entwurfsplanung habe der Schwerpunkt vor allem auf einer naturnahen und an die Bedürfnisse der Schüler verschiedener Altersklassen und motorischer Fähigkeiten angepasste Gestaltungsweise gelegen, führte Pascal Denter, verantwortlicher Sachbearbeiter des Fachbereichs "Bauen und Regionalentwicklung" der Verbandsgemeinde, vor Ort aus. Zusätzlich habe die Notwendigkeit bestanden, Spielgeräte für die Nutzung möglichst vieler Kinder auszuwählen.

Förderverein hilft
An dieser Stelle hob Gabriele Greis den Förderverein der Otfried-Preussler-Grundschule hervor, welcher die Kosten für eines der Spielgeräte übernommen hat. Die von der Verbandsgemeinde kalkulierten Gesamtkosten für das Außenspielgelände beliefen sich somit auf rund 270.000Euro.

Abschließend bedankte sich Greis nochmals herzlich bei allen an der Realisierung des Projektes Beteiligten für das bislang aufgebrachte Engagement und hofft auf eine weiterhin reibungslose Umsetzung des Bauvorhabens, sodass die Roßbacher Schüler ihre neuen Klassenräume Ende des Jahres feierlich beziehen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bei Unfall in Siershahn wurde eine Person im Auto eingeklemmt

Am Donnerstag (3. August) ereignete sich gegen 14.40 Uhr ein Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der ...

Westerwaldwetter: Ein Schwall polare Kaltluft erreicht uns am Sonntag

Unbeständiges und kühles, frühherbstlich anmutendes Wetter beschäftigt uns derzeit im Westerwald. Die ...

Liederabend mit Le-Thanh Ho und Stefan Weyerer auf dem KulturGut Hirtscheid

Am Samstag, 26. August, präsentiert der Lions Club Bad Marienberg auf dem KulturGut Hirtscheid zwei besondere ...

Kunstkonzept der Verbandsgemeinde lockte interessierte Bürger ins Hachenburger Rathaus

Als zweite Künstlerin im Rahmen der Reihe "gALLErie" im Rathaus präsentierte Rithe Krug kürzlich eine ...

Wirges: Gruppe aus Jugendlichen und Heranwachsenden versuchte Werkzeuge in Baumarkt zu stehlen

Am Mittwoch (2. August) versuchte eine vierköpfige Gruppe Jugendlicher und Heranwachsender im Alter von ...

Frontalkollision in Siershahn: 24-jährige Unfallverursacherin stand unter Alkoholeinfluss

Am Mittwoch (2. August) befuhr eine 24-jährige Fahrzeugführerin gegen 23 Uhr mit ihrem Pkw die L 313 ...

Werbung