Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Kommende Veranstaltungen des Westerwald-Vereins Selters

Auch für die nächsten Wochen hat der Westerwald-Verein Selters für Mitglieder und Nicht-Mitglieder ein buntes Sommerprogramm vorbereitet. Von Waldfest über Wandern bis hin zu einer Lesung ist für alle was dabei.

Die Kasbachtalbahn. (Foto: Westerwald-Verein)

Selters. Bereits am kommenden Wochenende startet der Westerwald-Verein mit einem Waldfest an der Oberwald-Hütte. Am Sonntag, 6. August, zwischen 12 Uhr und 17 Uhr lädt der Verein zum jährlichen Waldfest an der Oberwald-Hütte ein. "Treffen Sie Freunde und Bekannte und genießen Sie ein paar fröhliche Stunden", heißt das Motto dieses geselligen Tages. Zur Mittagszeit wird der beliebte Westerwälder Aschenbraten angeboten und am Nachmittag stehen wieder Kaffee und Kuchen für die Besucher bereit. Neben dem Wandern und der Kulturarbeit kommt auch das nette Zusammensein nicht zu kurz. Der Westerwald-Verein Selters lädt recht herzlich ein.

Samstagswanderung zur Kasbachtalbahn bei Linz
Für Samstag, 12. August, ist eine Wanderung durchs Kasbachtal bei Linz vorgesehen. Um 9.30 Uhr ist Abfahrt ab dem NASPA-Parkplatz in Selters. Es geht nach Linz und von dort um 11 Uhr mit der Kasbachtalbahn bis Kalenborn. Anschließend steht die Wanderung zurück bis Linz an. Neun Kilometer sind zurückzulegen. Ab dem Brauhaus, nach sieben Kilometern, kann mit der Bahn bis Linz gefahren werden; also eine Verkürzung, wem die Strecke zu lang ist. Bitte gutes Schuhwerk tragen und an Getränke denken. Für die Fahrgemeinschaft Selters – Linz und zurück sind 5 Euro an die Fahrer zu zahlen. Die einfache Fahrt mit dem Zug kostet 6 Euro (hin und zurück 10 Euro); bei der Gruppe ab 10 Personen ist ein Rabatt möglich. Es wird um Anmeldung gebeten, damit die Fahrt nach Linz organisiert werden kann. Carla Geiler nimmt die Anmeldungen unter geilercarla@gmail.com oder Telefon 01736576382 entgegen.



Buchlesung mit Annette Spratte an der Oberwald-Hütte
Auf eine außergewöhnliche Veranstaltung macht der Westerwald-Verein aufmerksam, die er im Rahmen seiner Kulturarbeit im August anbietet. Vor wenigen Wochen wurde die im Westerwald beheimatete Autorin Annette Spratte in der Regionalpresse vorgestellt. Der Westerwald-Verein Selters konnte die Schriftstellerin für eine Lesung am Dienstag, 22. August, 17 Uhr, in (bei gutem Wetter an) der Oberwald-Hütte gewinnen. Sie liest aus ihrem Historienroman "Die Tochter der Hungergräfin". Dabei wird das Leben und der Kampf um das Erbe der Gräfin zu Sayn-Wittgenstein geschildert. Der Roman basiert auf geschichtlichen Ereignissen. Der Westerwald bietet viel Geschichte und bringt diese den Menschen näher. Der Eintritt ist frei - über freiwillige Spenden freut sich der Verein.

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen oder über die Arbeit des Westerwald-Vereins kann man über die E-Mail-Adresse: wwv.selters-ww@online.de erfahren. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz ehrt am 17. und 18. Oktober ihre Jubiläumsmeister

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz freut sich darauf, am 17. und 18. Oktober ihre Altmeisterinnen und ...

Kultur im Keller: Lieder zwischen Liebe, Leben, Tod & Leidenschaft

Weiter geht es nach der Sommerpause im Historischen Gewölbe am 15. August mit der Gruppe "Pferdediebe". ...

Klinik-Thema ab 18. August auf der Oase-Bühne

Theaterfreunde dürfen sich auf die neue Spielsaison in der Oase freuen. Ein brandaktuelles Stück steht ...

Wällermarkt Privatkelterei spendet Apfelsaft an Daadener Kindergärten

Über eine Spende von insgesamt 500 Flaschen direktgepressten Apfelsaft von der Privatkelterei Junge konnten ...

Polizei Koblenz stärkt Zusammenarbeit mit Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

In gutem Austausch stehen die Krebsgesellschaft RLP und das Polizeipräsidium Koblenz schon länger, jetzt ...

21 Auszubildende starten bei der IKK Südwest

Am 1. August sind bei der IKK Südwest insgesamt 19 Auszubildende und zwei dual Studierende in ihre berufliche ...

Werbung