Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald feiert: Hairstylisten freigesprochen

Bei Sonnenschein und bester Laune feierten 24 junge Gesellen aus dem Friseurhandwerk den Abschluss ihrer Lehrzeit. Ein begeistertes Publikum, bestehend aus Lehrern, Ausbildern, Familienmitgliedern und offiziellen Gästen erlebte mit, wie die Prüflinge in der "Hammermühle" in Wahlrod freudig und sichtlich erleichtert ihre Gesellenbriefe entgegennahmen.

24 neue Gesellen wurden freigesprochen. (Foto: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald)

Wahlrod. Sandra Schlotter, Obermeisterin der Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald, freute sich darüber, dass so viele Gäste der Einladung zur Freisprechungsfeier gefolgt waren. Nachdem sie alle herzlich begrüßt hatte, galt ihre Aufmerksamkeit den jungen Gesellen. "Herzlichen Glückwunsch, ihr schneidigen Helden der Scheren", so ihr Willkommensgruß an die erfolgreichen Prüfungsabsolventen. "Heute feiern wir Eure bestandene Gesellenprüfung und wir möchten Euch in Euer Berufsleben entlassen. Ihr habt in den letzten Jahren gelernt, dass das Friseurhandwerk viel mehr ist, als nur Haare schneiden. Ihr seid Künstler, Stylisten und manchmal sogar Magier. Und während ihr die kreativsten Frisuren gezaubert habt, habt ihr gelernt, zuzuhören, wenn die Kunden von ihren Hoffnungen, Träumen und manchmal auch Sorgen erzählten. Ihr wurdet zu den Vertrauten derer, die ihr Haar Eurer Kreativität anvertraut haben. Denn es geht nicht nur um die perfekte Frisur, sondern auch um das Vertrauen, das ihr Euren Kunden gebt und die Freude, die ihr ihnen schenkt",so die Obermeisterin weiter.

Sie appellierte an die jungen Kollegen, dem Friseurhandwerk treu zu bleiben, sich weiterzubilden und vielleicht sogar in die Selbstständigkeit zu gehen. Bevor Schlotter das Wort an die Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses, Sandra Büttner-Velten, abgab, dankte sie noch allen Mitgliedern des Gesellenprüfungsausschusses für die geleistete Arbeit.

Ausbildung als Grundlage
Auch Büttner-Velten gratulierte den Kollegen zur bestandenen Prüfung und ließ die vergangenen drei Jahre noch einmal kurz Revue passieren. "Mit dem erfolgreichen Abschluss Eurer Ausbildung", so die Prüfungsausschussvorsitzende, "habt Ihr Euch eine Grundlage geschaffen, die wichtig für die berufliche Weiterbildung und Euer weiteres Leben ist. Ab heute seid Ihr Gesellen und könnt Euch nicht mehr hinter dem Begriff Lehrling verstecken. Ihr müsst bereit sein, Verantwortung zu übernehmen."



Büttner-Velten vergaß aber auch nicht die vielen Wegbegleiter, die mit dazu beigetragen haben, dass nunmehr 24 junge Gesellen das Friseurhandwerk ausüben dürfen. Daher richtete sie ihren Dank auch an die Ausbildungsbetriebe, Schulen und Eltern, die die jungen Leute auf ihrem sicherlich nicht immer leichten Weg zum Berufsabschluss begleitet haben.
Mit den besten Wünschen an die erfolgreichen Prüfungsabsolventen sowie dem Dank an die Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses schloss Büttner-Velten ihre Rede.

Im Anschluss an ihre Ausführungen überreichte Büttner-Velten gemeinsam mit ihren Kolleginnen Nadine Fischbach und Hilde Mallm die Gesellenbriefe an die jungen Gesellen. Besonderes freuten sich die drei Prüfungsbesten der Innung, als sie ihre Gesellenbriefe erhielten. Dies waren auf Platz 1 Beatrice Komm, Bad Honnef, Ausbildungsbetrieb dietz coiffeur & stieger GmbH, Linz, Platz 2 Natalia Horst, Netphen, Ausbildungsbetrieb DAA GmbH, Betzdorf, und Platz 3 Dorentina Nikqi, Güllesheim, Ausbildungsbetrieb Anke Rindt, Friseurmeisterin, Neuwied. Sie wurden am Ende der Gesellenbriefübergabe zusätzlich mit einem Präsent geehrt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fahrradweg nach Freirachdorf kommt

Vor Kurzem wurde der Einweisungstermin für den Ausbau zum asphaltierten Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg ...

Erfolgreiches Sommerfest der "Stöffel-Crawler" in Enspel

Udo Görnemann, der Organisator der "Stöffel Crawler und Scaler", hatte wieder zum beliebten Sommerfest ...

Ausbau der L 307 / Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach

Am Montag (24. Juli) erfolgte bereits das Entkernen der Abbruchgebäude Rheinstraße 42 und Rheinstraße ...

Waldferien im Stadtwald von Montabaur

Nachhaltige Entwicklung spielerisch erlernen und erleben: 30 Kinder stemmen viele Herausforderungen beim ...

Frechblech konzertierte in voll besetzter Kirche

Das Spiel von Frechblech in der Kirche in Ransbach-Baumbach gefiel den Zuschauern sehr. Kontrastreich ...

Kultur-Pass und Familienkarte stärken die Region

Im Ausschuss "Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung" stellte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung