Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Jazzfest Montabaur: Ende August geht es rund in Montabaur

Am 25. und 26. August findet zum zweiten Mal das Jazzfest Montabaur statt. Unterstützt durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz treten auch dieses Mal wieder hochkarätige Formationen aus Deutschland in Montabaur auf und bringen die Stadt an anderthalb Tagen zum grooven und swingen.

Die Summerville Sisters. (Foto: Summerville Sisters)

Montabaur. Die Bandbreite der Bands reicht hierbei von Old-Time Jazz der 30er- und 40er-Jahre über klangvollen Modern Jazz, swingende Eigenkompositionen bis hin zur Big Band Musik, dargeboten von einem international agierenden Spitzenensemble – der Big Band der Bundeswehr.

Neben den regional im Gebiet Mittelrhein verwurzelten Musikern von der Jazzfabrik sind außerdem das Karoline Weidt Quartet (Dresden / München / Polen), The Summerville Sisters (Köln) und Netnar Tsinim (Mannheim) dabei. Zudem wird es eine Fotoausstellung mit Bildern international agierender Jazzgrößen vom Fotografen Peter Meurer aus Lahnstein geben, die bereits bei anderen renommierten Jazzfestivals zu sehen war. Veranstaltet wird das Jazzfest vom Kulturbüro der Stadt Montabaur, die künstlerische Leitung liegt bei Mirko Meurer (Agentur Jazz Concept).

Karoline Weidt Quartet
Freitag, 25. August, 19.30 Uhr, Historica Gewölbe
Das preisgekrönte Quartett um Sängerin Karoline Weidt veröffentlicht sein Debüt-Album Inviting: Es vereint die Energie und Komplexität des Jazz mit der Eingängigkeit des Pop. Ein fluides Zusammenspiel, voller Spontanität und Mut.

Die Jazzfabrik
Samstag, 26. August, 11 bis 13 Uhr, Großer Markt
Hier vereinigen sich zeitgenössischer Jazzsound und klassische Songtradition in melodiösen Kompositionen. Neben Klangschönheit und harmonischer Fülle der Musik begeistert das Quartett durch seinen Rhythmus und seine Spielfreude.

The Summerville Sisters
Samstag, 26. August, 13.30 bis 15.30 Uhr, Großer Markt
Wiederaufleben eines musikalischen Zaubers: Der Close Harmony Gesang aus der Zeit, in der man zum Jazz noch das Tanzbein schwang. Eine Hommage an die magisch-magnetischen Dreiklänge der legendären Boswell Sisters und Andres Sisters.



Netnar Tsinim
Samstag, 26. August, 16 bis 18 Uhr, Großer Markt
Die vier ehemaligen Altardiener aus der Rhein-Neckar-Region sind unterwegs im Namen der Noten, um unermüdlich ihr Publikum mittels gehobener Unterhaltungsmusik zu bekehren. "Netnar Tsinim" ist eine Band mit missionarischem Eifer, feine Jazz-World-Chanson-Latin – Groove-Musik zu einer himmlischen Weltmusik zu verschmelzen.

Die Big Band der Bundeswehr
Samstag, 26. August, 20 bis 22 Uhr, Stadthalle Montabaur
Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Es gibt es kein zweites Show- und Unterhaltungsorchester, dass mit einer derart hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit einzigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering setzt sich für Querungshilfen in Langenhahn ein

Querungshilfen in Langenhahn sind dringend nötig: Die viel befahrene B 255 führt mitten durch den Ort ...

Rennerod: Brutaler Versuch, eine Handtasche zu rauben, scheitert

Eine Frau ließ ihre Handtasche nicht los, als zwei Männer versuchten, ihr diese zu entreißen. Daraufhin ...

Kultur-Pass und Familienkarte stärken die Region

Im Ausschuss "Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung" stellte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach ...

Klangmix der Extraklasse: preisgekrönte polnische Band Dikanda beim Treffpunkt der Kulturen

"Erleben Sie am 10. August um 19.15 Uhr ein mitreißendes Konzerterlebnis auf dem Alten Markt in Hachenburg!" ...

Nachbarschaftsräume bilden: Kooperationsprozess in der Ev. Kirche in vollem Gange

In einem kirchenweiten Prozess innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sollen ...

Pioniere in der Pflege: 29 Azubis bestehen erste generalistische Ausbildung

Drei Jahre, 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden, drei schriftliche und eine mündliche Prüfung - das ...

Werbung